- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Bauern- und Winzerverband erhöht die Mitgliedsbeiträge
Ausgleich der sprunghaften Kostensteigerungen
Am 18. November 2024 fand in Kirchheimbolanden die 34. Ordentliche Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) statt. Dort wurde im internen Teil auch über die Beitragsfestsetzung für das Jahr 2025 beraten. Nachdem die Mitgliedsbeiträge im Jahr 2024 stabil gehalten werden konnten, haben …
Pflanzenbau
Neue Sorte Thalia auf Platz 1
Kartoffeltestessen zu frühen und mittelfrühen Öko-Sorten
Neue Kartoffelsorten werden in Rheinland-Pfalz für den Ökolandbau in zwei Landessortenversuchen auf Flächen des Bioland-Hofs Morgentau in Kleinniedesheim bei Worms geprüft. Die 16 frühen und mittelfrühen Kartoffelsorten wurden Anfang November einem Speisetest unterzogen. Zehn Prüferinnen und Prüfer probierten und bewerteten die als Pellkartoffeln gegarten …
Landjugend
Hessische Landjugend stellt Weichen für 2025
Landesausschuss trifft Beschlüsse für Jubiläumsjahr
Die Delegierten für den Landesausschuss der Hessischen Landjugend fanden sich am letzten Sonntag des Novembers in der Geschäftsstelle in Reichelsheim ein. Eine Tradition, die an diesem Standort zum letzten Mal gepflegt wurde. Zu Beginn der Sitzung begrüßte die Landesvorsitzende Theresa Schäfer Delegierte aus über …
Lifestyle
Mit Zuversicht und Hoffnung
Auch in schweren Phasen Weihnachten feiern
Ob eine schwere Erkrankung, der Tod eines nahen Angehörigen, berufliche Sorgen, Einsamkeit oder andere schmerzhafte Erfahrungen – schwere Lebensphasen machen auch vor der Advents- und Weihnachtszeit nicht Halt. Wie Betroffene dennoch zuversichtlich und positiv gestimmt das Fest und die Feiertage verbringen können, darüber hat …
Aus der Region
Zahlreiche Eindrücke in den ersten 25 Tagen im Amt
Die neue Milchkönigin Anne Schmillen erzählt
Am 9. November wurde die Landwirtin Anne Schmillen aus Schleid in der Nähe von Bitburg zur neuen Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar gewählt. Ihre kürzlich begonnene Amtszeit war bereits gefüllt mit Terminen und Herausforderungen. Im Zuge der Wahl fand auch die Mitgliederversammlung der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz Saar …
Direktvermarktung
KI in der Direktvermarktung
Möglichkeiten künstlicher Intelligenz in direktvermarktenden Betrieben
Künstliche Intelligenzen (KI) sind in vielen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens auf dem Vormarsch. Ob Krebsdiagnostik in der Medizin, intelligente Lernsysteme für Schulkinder oder Gesichtserkennung bei polizeilichen Ermittlungen. Selbst Sprachassistentin Alexa soll in Zukunft mit noch mehr KI ausgestattet werden und flüssigere Konversationen …
Aus der Region
Wachsende Problematik bezüglich Herbizidresistenzen
Saisonrückblick des Fachausschusses Pflanzenbau
Die erste Sitzung des Fachausschusses Pflanzenbau und Nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) stand im Zeichen des Saisonrückblicks und der zunehmenden Problematik von Herbizidresistenzen, die sich in diesem Jahr deutlich zeigten. Die Anbausaison 2023/2024 war geprägt von überdurchschnittlich hohen Niederschlagsmengen. Dies berichtet die LWK …
Aus der Region
Die ALB ist ein Mittler zwischen Theorie und Praxis
Landwirtschaftliches Bauen ist Thema der ALB Hessen
Die Erarbeitung und Verbreitung praxisrelevanter Informationen rund um das Thema landwirtschaftliches Bauen – das ist die Schwerpunktaufgabe der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen e.V. (ALB). Am Mittwoch vergangener Woche fand in der ALB-Baulehrschauhalle im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld …
Obst- und Gemüsebau
Arbeiten bald Androide im Gemüsebau?
Pfälzer Gemüsebautag widmet sich der Zukunft
Vor 42 Jahren fand der erste Pfälzer Gemüsebautag in Neustadt an der Weinstraße zum Thema Kopfsalatanbau statt. „Rund 3 000 Gemüsebaubetriebe gab es damals in der Pfalz“, bemerkte Dr. Norbert Laun in seiner Begrüßung der zahlreich erschienenen Gemüseanbauer in der Aula des Dienstleistungszentrums Ländlicher …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 49
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Agrarpolitik
Neuer ZKL-Bericht findet breite Zustimmung
Bekenntnis zur Kooperation im Agrarumweltschutz
Die Einigung der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) ist von den Beteiligten mit großer Erleichterung aufgenommen worden. Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr. Holger Hennies, begrüßte vergangene Woche, dass es erneut gelungen sei, einen Konsens zwischen Landwirtschaft und Umweltseite zu finden. Wichtige Anliegen der Agrarbranche …
Zur Sache
Viele Direktvermarktungswege möglich
Die Direktvermarktung als Einkommensstandbein hat für viele landwirtschaftliche Betriebe an Bedeutung gewonnen, Tendenz weiter steigend. Von Gemüse- und Obstbauern mit Verkaufsständen und Hofläden über Winzer, die ihren Wein in Vinotheken und/oder im Onlineverkauf anbieten, Produktverkauf über Kooperationen wie Landmarkt oder Marktschwärmereien, Lieferservices bis hin …