- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Bekämpfungsschwellen wurden angepasst
Kontrolle des Rapsglanzkäfers in Winterraps
Der Rapsglanzkäfer (Brassicogethes aeneus) ist für viele Landwirte der bekannteste Schädling im Winterraps. Dennoch hat sich seine Bekämpfungsnotwendigkeit in den letzten Jahren grundlegend verändert. Um eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Bekämpfung sicherzustellen, ist es essenziell, aktuelle Erkenntnisse zur Befallsprüfung, Schadensschwelle und Pflanzenschutzmittel- wahl zu …
Aus der Region
Gemeinsamer Antrag: Änderungen in Antrag und Portal
Fragen an die WIBank zur Antragstellung
Der Gemeinsame Antrag kann bereits seit Montag, dem 17. März, gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 15. Mai. Welche Änderungen sich bei der Antragstellung und im Agrarportal ergeben haben, ist dabei besonders interessant für die Landwirtinnen und Landwirte. Das LW hat deshalb einige Fragen …
Direktvermarktung
Selbstbedienungskonzepte in der Direktvermarktung nutzen
Erfolgreiche Konzepte aus Hessen und Rheinland-Pfalz
Wer sich in seinem Hofladen mehr Freiräume wünscht, findet mit der Selbstbedienung womöglich ein passendes Konzept. In einem Online-Seminar des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen hatten drei Betriebe aus Südhessen und dem Westerwald die Gelegenheit ihre Selbstbedienungsläden vorzustellen. Neben der Warenwirtschaft ging es dabei vor allem …
Aus der Wirtschaft
T6025: kompakter Teleskoplader von Weidemann
Geeignet für Durchfahrten von unter 2 Metern
Einen kompakten und besonders wendigen Teleskoplader gibt es von Weidemann: den T6025. Er verfüge über eine Hubhöhe von 6 Metern, eine Nutzlast von 2,5 Tonnen und sei mit seiner kompakten Bauweise für Durchfahrten von unter zwei Metern geeignet, so die Weidemann GmbH in einer …
Unternehmensführung
TA Luft-Auflagen in Tierhaltungsanlagen umsetzen
Diese Fördermöglichkeiten bestehen in Hessen
Die am 1. Dezember 2021 in Kraft getretene Novelle der Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) enthält für immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftige Tierhaltungsanlagen verschiedene Anforderungen mit der Zielstellung, nach dem Stand der Technik vermeidbare Emissionen zu reduzieren. Hiervon sind sowohl zukünftige als auch bereits …
Messen und Ausstellungen
Zufriedene Aussteller auf der HeLa in Alsfeld
Messe mit neuem Besucherrekord
Die HeLa Hessische Landwirtschaftsmesse in Alsfeld konnte passend zur 10. Auflage einen neuen Rekord vermelden: Etwa 40 000 Besucher hatten laut Messechefin Birgit Decher den Weg in die Hessenhalle gefunden. 120 Aussteller präsentierten sich vom 14. bis 16 März und zeigten sich überwiegend sehr zufrieden …
Aus der Wirtschaft
Mit Eminex Emissionen aus der Güllelagerung senken
Bis zu 100 Prozent weniger Methan, CO2 und Lachgas
Ein Produkt mit dem Emissionen aus Güllelagern drastisch gesenkt werden können, ist Eminex von Alzchem. Nach jahrelanger wissenschaftlicher Forschung habe man dieses einzigartige Produkt entwickelt. Alzchem wurde gemeinsam mit anderen europäischen Unternehmen mit dem European Responsible Care Award 2024 in der Kategorie „Time for …
Aus der Region
Welche Faktoren entscheiden über den betrieblichen Erfolg?
Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder 2025
In Fritzlar drehte sich vergangene Woche alles um Erfolgsfaktoren für landwirtschaftliche Betriebe. Wie der wirtschaftliche Erfolg beeinflusst werden kann und was in der Mitarbeiterführung und im Umgang mit Außenstehenden beachtet werden sollte war Thema beim Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder 2025. Unter dem Motto „In rasanten …
Schweine
Geburtsgewicht beeinflusst spätere Leistung von Sauen
Höheres Gewicht der Zuchtferkel führt zu größeren Würfen
Seit langem ist bekannt, dass sich das Geburtsgewicht auf die Entwicklung von Ferkeln und Mastschweinen bis zum Mastende auswirkt. Mit zunehmendem Gewicht bei der Geburt um je 100 Gramm steigt das Mastendgewicht um etwa 1,2 kg. Für die Selektion weiblicher Zuchtferkel lautet die Empfehlung, …
Agrarpolitik
Im Agrarbereich ein Defizit, vor allem wegen Sojabohnen
Die Handelsbeziehungen Deutschlands mit den USA
Während Deutschland im gesamten Warenhandel mit den Vereinigten Staaten einen deutlichen Exportüberschuss aufweist, besteht im Agraraußenhandel ein Defizit. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes exportierte Deutschland im vergangenen Jahr Agrarrohstoffe und Lebensmittel für insgesamt 2,54 Mrd. Euro in die USA. Dem standen in diesem Segment …
Aus der Wirtschaft
Kälbertränkewanne Multi Feeder
Kerbl erweitert Sortiment für die Kälberfütterung
Eine gesunde Aufzucht von Kälbern beginnt mit der richtigen Fütterung. Um Landwirten den Arbeitsalltag zu erleichtern und Kälbern eine optimale Versorgung zu bieten, hat Kerbl sein Sortiment um die neue Kälbertränkewanne Multi Feeder sowie Futterschalen in den neuen, auffälligen Farben Pink und Royal Blau …
Aus der Region
Sachverständige informierten sich über Möglichkeiten der KI
Jahrestagung im Münchweiler an der Alsenz
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz blickt auf eine erfolgreiche Jahrestagung der Sachverständigen zurück, die im Landhotel Klostermühle stattfand. Die Veranstaltung brachte rund 70 öffentlich bestellte Sachverständige hauptsächlich aus Rheinland-Pfalz, aber auch aus dem Saarland und Nordrhein-Westfalen zusammen und bot eine Plattform für fachlichen Austausch und Weiterbildung. …