Agrarpolitik

Viele Reaktionen auf den neuen Beitragsmaßstab

Erläuterungen der Landwirtschaftlichen Krankenkasse
Viele Reaktionen auf den neuen Beitragsmaßstab

© Landpixel

Anfang Januar hat die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) bei der SVLFG die Beitragsrechnungen für 2025 versandt. Damit ist der neue Beitragsmaßstab „Standardeinkommen“ auf den Höfen angekommen. Der neue Maßstab wird künftig der Beitragsberechnung für alle 134 000 hauptberuflichen Landwirtinnen und Landwirte, die bei der LKK pflichtversichert …

Aus der Region

Ertrag gut, Zuckergehalt schwach

Wetterauer Rübentag in Wölfersheim
Ertrag gut, Zuckergehalt schwach

© Becker

Der Verband Wetterauer Zuckerrübenanbauer blickte mit gemischten Gefühlen auf die nun fast abgeschlossene Kampagne zurück. Einerseits sorgten hohe Erträge für lange Laufzeiten der Zuckerfabriken, andererseits lassen schwache Zuckergehalte auf das Fortschreiten von SBR schließen. Ein weiteres Problem stellen die negativen Aussichten am Zuckermarkt dar. …

Landfrauen

Ist unsere Demokratie in Gefahr?

Ein interessanter Abend beim BV Heppenheim
Ist unsere Demokratie in Gefahr?

© Marita Billau

Anlässlich der 70. Landwirtschaftlichen Woche Südhessen hatten der Bezirksverein (BV) Heppenheim um seine Vorsitzende Marita Billau und der Verein VLF Aereboenia-Starkenburg zu einer Abendveranstaltung in die Stadthalle eingeladen. Diese war fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Unter dem Titel „Ist unsere Demokratie in …

Pflanzenbau

Sehr gute Erträge Dank ausreichender Niederschläge

Öko-Soja – Landessortenversuch in Gießen
Sehr gute Erträge Dank ausreichender Niederschläge

© Dr. Hammelehle

Im zweiten Jahr wird nun in Hessen der Öko-Soja-LSV an der Versuchsstation Weilburger Grenze der Justus-Liebig-Universität Gießen von Markus Kolmer und dem Technischen Leiter Martin Seim durchgeführt. Dr. Andreas Hammelehle vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), Fachinformation Ökologischer Landbau, stellt die Ergebnisse vor. Die Weilburger …

Schweine

Endmastfutter von Schweinen ohne Eiweißkomponente?

Verzicht auf Soja ab 100 kg Lebendgewicht bietet keine Vorteile
Endmastfutter von Schweinen ohne Eiweißkomponente?

© imago/Chromorange

Aufgrund der sich immer mehr verschärfenden Umwelt- und Düngegesetzgebung (DÜV, StoffBilV, NEC-Richtlinie, TA-Luft) werden zunehmend stark beziehungsweise sehr stark stickstoff- und phosphorreduzierte Fütterungsverfahren nach DLG in der Praxis eingesetzt. Dabei wird auch diskutiert, am Ende des letzten Mastabschnitts (ab 100 kg Lebendmasse) komplett auf ein …

Unternehmensführung

Auswertung der Ergebnisseim Testbetriebsnetz Hessen

Einkommensschere geht bei Unternehmensgewinnen auseinander
Auswertung der Ergebnisseim Testbetriebsnetz Hessen

© Archiv LW

Die Unternehmensgewinne sind im Wirtschaftsjahr 2023/24 nach dem Ausnahmejahr 2022/23 wieder deutlich gesunken. Im Durchschnitt über alle Betriebsformen reduzieren sie sich in den konventionellen Haupterwerbsbetrieben um 34 Prozent. Mit 85 849 Euro je Unternehmen liegen sie dennoch 1,2 Prozent über dem 5-jährigen Durchschnittswert, erzielen also ein gutes …

Pflanzenbau

Ein gut versorgter Bestand kann Unkräuter überwachsen

Frühjahrs-Herbizideinsätze im Raps
Ein gut versorgter Bestand kann Unkräuter überwachsen

© Kunkemöller

Generell sollte der Frühjahrstermin eher als Notlösung angesehen werden. Die Unkräuter sollten bereits im Herbst bekämpft werden. Für Gräser bietet sich, solange die Temperaturen niedrig sind, die letzte Möglichkeit, diese mit Bodenmitteln zu kontrollieren. Ein gut entwickelter, vitaler Rapsbestand besitzt erhebliches Potenzial, Unkräuter und …

Landjugend

Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm

Neuer Vorstand, Ehrungen und spannende Pläne für 2025
Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm

© LaJu Schwalm

Ende Januar fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm im Waldhof in Wernswig statt. Die Vorsitzende Christine Henschke-Meyl begrüßte die rund 45 anwesenden Mitglieder und leitete souverän die Versammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Landjugendjahr ein. Ein besonderes Highlight war die Young Farmers Fete …

Aus der Region

Ehrung der Absolventen mit einem rauschenden Fest

Voller Saal beim Ball der Landwirtschaft
Ehrung der Absolventen mit einem rauschenden Fest

© KBV Limburg-Weilburg

Die landwirtschaftlichen Verbände der Region Limburg-Weilburg luden Ende Januar zu kurzweiligen Stunden in einer angenehmen Atmosphäre ein. Knapp 150 Mitglieder, Freunde und Gäste feierten ihren traditionellen Ball der Landwirtschaft in einem festlichen und stilvollen Ambiente im Bürgerhaus Oberselters. Kreislandwirt Jürgen Engel eröffnete den Ball …

Rinder

Neue Weidegang-Vorschriften für Öko-Betriebe

Was müssen Rinderhalter in Rheinland-Pfalz beachten?
Neue Weidegang-Vorschriften für Öko-Betriebe

© Cypzirsch

In den letzten Monaten befand sich die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen eines Pilotverfahrens in einem Abstimmungsprozess mit der EU-Kommission zur rechtlich korrekten Umsetzung der EU-Öko-Verordnung VO (EU) 2018/848 in Bezug auf den Zugang zu Weideland. Dieses Pilotverfahren ist nun beendet und die mit der …

Aus der Region

Neuer Kreisvorstand für Alzey-Worms

Florian Schmitt ist der neue Kreisvorsitzende
Neuer Kreisvorstand für Alzey-Worms

© Setzepfand

Am Montagabend dieser Woche wurde der 38-jährige Florian Schmitt aus Spiesheim mit 95 Ja-Stimmen von 102 Stimmberechtigten zum Kreisvorsitzenden für den Landkreis Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) gewählt. Der neue Vorsitzende bewirtschaftet mit seiner Familie Weinberge und Ackerflächen. Jens Göhring stand …

Auktionen

Beste Stimmung in Fließem

Preise bei der Auktion trotz MKS-Fall in Brandenburg stabil
Beste Stimmung in Fließem

© Grebener

Mit einem blauen Auge davongekommen? So möchte man den Schock zum MKS-Fall in Brandenburg bezeichnen. Große, ja berechtigte Sorgen machten sich alle Marktbeteiligten. Jetzt bleibt die Hoffnung, dass auch alle weiteren Untersuchungen negativ bleiben. Die Preise im Milchviehsektor sind zum Glück stabil geblieben. Bei …