Auktionen

Gute Qualität zum fairen Preis

Flotter Markt für Zuchttiere bei der Auktion in Bitburg
Gute Qualität zum fairen Preis

© Grebener

Zur Weiberfastnacht, am 4. Februar, veranstaltete die Rinder-Union West ihre Zuchtviehversteigerung in Bitburg. Der Markt für weibliche Zuchttiere lief gut und auch der Bullenmarkt zeigte sich trotz einiger nicht zugeschlagener Deckbullen durchweg positiv.

Pflanzenbau

Ein gutes Jahr für Körnererbsen

LSV Körnererbsen Öko 2015
Ein gutes Jahr für Körnererbsen

© Käufler

Auf den Flächen eines ökologisch bewirtschafteten Standorts im Vogelsberg führte der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) 2015 einen Öko-Landessortenversuch mit Körnererbsen durch. Dr. Thorsten Haase vom Beratungsteam Ökologischer Landbau berichtet von den Ergebnissen des vergangenen Jahres.

Landfrauen

Brigitte Baumgarten als Vorsitzende bestätigt

Jahreshauptversammlung des BV Fulda tagte
Brigitte Baumgarten als Vorsitzende bestätigt

© Alexander Haas

Das traditionelle Informations-Wochenende bot 30 Bäuerinnen und Agrar-Bürofachfrauen Anfang Februar die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre fachlich weiterzubilden und entspannt Kraft zu tanken.

Aus der Region

Holztag und Vorstellung des neuen „Optum“

Zwei Infotage an einem Wochenende bei Firma Schlotter
Holztag und Vorstellung des neuen „Optum“

© DS

Kürzlich fand der Holztag 2016 der Firma von Christian und Dieter Schlotter Land- und Gartentechnik in Idstein-Wörsdorf statt. Trotz schlechten Wetters kamen sehr viele Interessierte, die sich über neue Geräte für ihre Be­triebe, Höfe, Gärten und Wälder informierten. 40 Aussteller ergänzten das Fachprogramm. Am …

Agrarpolitik

Noch dreieinhalb Wochen bis zur Landtagswahl

Podiumsdiskussion der Kandidaten in Bitburg
Noch dreieinhalb Wochen bis zur Landtagswahl

© Mohr

Anlässlich des Vieh- und Fleischtages Rheinland-Pfalz vergangene Woche in Bitburg, haben sich die agrarpolitischen Vertreter der Parteien unter anderem über die landwirtschaftliche Förderung, über die Lage und Beurteilung der Agrarmärkte, über Bio- und konventionelle Landwirtschaft und über die Umsetzung der Düngeverordnung auseinandergesetzt. Das LW …

Unternehmensführung

Wachsen oder weichen – geht es auch anders?

Tagung des LLH-Arbeitskreises Unternehmensführung
Wachsen oder weichen – geht es auch anders?

© Archiv LW

Der Gewinneinbruch bei den landwirtschaftlichen Betrieben ist dramatisch – auch in Hessen. Dies stellte Klaus-Dieter Sens vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) bei der Eröffnung der Fachveranstaltung der Arbeitskreise Unternehmensführung und Milchviehhaltung Waldeck-Frankenberg in Rauischholzhausen vor rund hundert Teilnehmern fest.

Pflanzenbau

Soja braucht ausreichend Wasser und Wärme

LSV und Sortenempfehlung Sojabohnen 2016
Soja braucht ausreichend Wasser und Wärme

© Käufler

Für den Anbau von heimischen Körnerleguminosen rückt seit einiger Zeit auch die Sojabohne in den Blickpunkt. Über die Ausweitung der heimischen Erzeugung kann die Abhängigkeit von Importsoja und auch das Risiko, dass möglicherweise gentechnisch verändertes Importfutter zum Einsatz kommt, reduziert werden. So können Tierhalter …

Aus der Region

„Kuh des kleinen Mannes“ ist neugierig, clever und rentabel

Praxisnaher Hessischer Ziegentag 2016 in Lichtenfels
„Kuh des kleinen Mannes“ ist neugierig, clever und rentabel

© Ute Germann Gysen

Gut 90 Züchter kamen am vergangenen Samstag zum achten Hessischen Ziegentag nach Neukirchen. Hermann Fehrentz, Vorsitzender des Hessischen Ziegenzuchtverbandes, führte durch das Programm.

Pflanzenbau

Ein Weizen für besondere Anbaugebiete

LSV-Ergebnisse zum Sommerdurum
Ein Weizen für besondere Anbaugebiete

© Hartmann

Der Durumanbau war im vergangenen Jahr von einer guten und einer schlechten Nachricht gekennzeichnet. Laut Statistischem Bundesamt stand die zweitgrößte Anbaufläche mit knapp 19500 ha im Feld, wobei mit 46,7 dt/ha die zweitschlechteste Ernte seit 1991 erreicht wurde. Dennoch weisen Anbaufläche und Ertrag in …

Agrarpolitik

Zustand der Buche stark verbessert

Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2015
Zustand der Buche stark verbessert

© imago images/Blickwinkel

Dem deutschen Wald geht es insgesamt etwas besser als in den Vorjahren. Insbesondere die Buche weist spürbare Fortschritte auf. Das geht aus der Waldzustandserhebung 2015 hervor, die das Bundeslandwirtschaftsministerium am vergangenen Freitag vorgelegt hat.

Gesundheit

Immer auf dem Sprung, Chaos im Kopf und Leben

Wie sich AD(H)S im Erwachsenenalter auswirkt
Immer auf dem Sprung, Chaos im Kopf und Leben

© imago images/imagebroker

300 000 bis 500 000 Kinder sind nach Schätzung der Bundesärztekammer von einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung betroffen. Als hyperaktive Zappelphilippe (ADHS) oder unaufmerksame Träumer (ADS) haben sie folgenschwere Probleme, sich in den normalen Alltag in Familie und Schule einzufügen.

Pflanzenbau

Mais ist eine gute Ergänzung für Öko-Fruchtfolgen

Öko-Silomais überzeugte erneut im LSV
Mais ist eine gute Ergänzung für Öko-Fruchtfolgen

© agrarfoto

Zum zweiten Mal führte im Jahr 2015 der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zusammen mit der Universität Kassel den Öko-Landessortenversuch Silomais durch. Eine ausgewogene Niederschlagsverteilung in den Sommermonaten und ein milder Spätsommer führten zu erfreulichen Erträgen bei guter Futterqualität. Dr. Thorsten Haase vom Ökoteam des …