Agrarpolitik
Rukwied wirbt für europäische Exportstrategie

© imago images/Reiner Zensen

Rukwied wirbt für europäische Exportstrategie

Zur Bewältigung der Folgen des russischen Importverbots für EU-Agrarprodukte hat sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, für eine möglichst breit angelegte Exportstrategie ausgesprochen.

Agrarpolitik
Neuer Kammerpräsident in Niedersachsen

© Rüdiger Dägling

Neuer Kammerpräsident in Niedersachsen

Gerhard Schwetje ist neuer Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Auf ihrer konstituierenden Sitzung wählten die 168 Delegierten der Kammerversammlung vergangene Woche den 57-jährigen Landwirt aus Cramme im Landkreis Wolfenbüttel zu ihrem höchsten Repräsentanten.

Aus der Region
Nachwuchs bringt frischen Wind

© Archiv LW

Nachwuchs bringt frischen Wind

Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2015 in Alsfeld

Insgesamt 72 Schüler konnten beim Vorentscheid in Alsfeld ihr theoretisches und praktisches Wissen unter Beweis stellen. Es mussten Fragen aus dem Bereich Allgemeinwissen und Berufstheorie beantwortet werden sowie Rechnen- und Praxisaufgaben gelöst und eine Präsentation vorgetragen werden. Die ersten drei Sieger einer Gruppe werden …

Agrarpolitik
Die Biobranche bleibt auf Wachstumskurs

© imago images/INSADCO

Die Biobranche bleibt auf Wachstumskurs

Am deutschen Markt 2014 Umsatzplus von 4,8 Prozent erzielt

Der Biomarkt in Deutschland ist 2014 weiter gewachsen. Der Bund für Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) geht davon aus, dass der Umsatz mit Biolebensmitteln und -getränken gegenüber 2013 um 4,8 Prozent auf 7,91 Mrd. Euro zugelegt hat.

Agrarpolitik
Neuer Anlauf mit Kompensationsverordnung light

© agrarfoto

Neuer Anlauf mit Kompensationsverordnung light

Umweltministerium legt ausgedünnte Fassung vor

Die Bundesregierung unternimmt einen erneuten Anlauf für eine bundeseinheitliche Kompensationsverordnung.

Pflanzenbau
Anbau von Sonnenblumen und Sommerraps rückläufig

© agrarfoto

Anbau von Sonnenblumen und Sommerraps rückläufig

LSV Sommerölfrüchte und Sortenempfehlungen für 2015

Der Anbau von Sonnenblumen bewegte sich mit bundesweit insgesamt rund 19 900 ha im Jahr 2014 um etwa 2000 ha unter dem Niveau des Vorjahres.

Auktionen
Steigende Preise in Bitburg

© Schulte

Steigende Preise in Bitburg

Qualitätsbewusste Käufer auf der Zuchtviehauktion

Mit einem deutlichen Preisanstieg von 88 Euro für abgekalbte Holsteinfärsen nahm die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 5. Februar in Bitburg einen flotten Verlauf.

Aus der Region
Berufsstand freut sich über die neuen Absolventen

© Karl-Heinz Burkhardt

Berufsstand freut sich über die neuen Absolventen

Fuldaer Ball der Landwirtschaft mit vielen Ehrungen

Eine rauschende Ballnacht erlebten die Besucher des diesjährigen Balles der Landwirtschaft im vollen Petersberger Probsteihaussaal.

Garten
Zierliche Pflanze mit teuflischem Namen

© Archiv LW

Zierliche Pflanze mit teuflischem Namen

Der Teufelsabbiss ist die Blume des Jahres 2015

Die Stiftung Naturschutz Hamburg hat den Gemeinen Teufelsabbiss (Succisa pratensis) zur Blume des Jahres erklärt. Auch mit dieser Wahl soll nicht nur auf den Schutz dieser Staude, sondern zugleich auf deren bedrohten Lebensraum hingewiesen werden.

Schweine
Weniger Schwanzbeißen bei Verfütterung von Graspellets

© agrarfoto

Weniger Schwanzbeißen bei Verfütterung von Graspellets

Praxisversuch der Universität Gießen bei Absetzferkeln

Das Schwanzbeißen bei Absetzern wird gegenwärtig intensiv diskutiert und untersucht. Josephine Goßmann und Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, haben analysiert, ob die Verfütterung von Graspellets die Häufigkeit des Auftretens vermindern kann, und berichten im Folgenden über die Ergebnisse.

Pflanzenbau
Die Grundfutterqualität muss stimmen

© landpixel

Die Grundfutterqualität muss stimmen

Grundnährstoffversorgung im Grünland nicht vernachlässigen

Ziel jedes rindviehhaltenden Betriebes muss es sein, die vorhandenen Grundfutterflächen nach ihren standortgegebenen Möglichkeiten optimal zu nutzen.

Garten
Lebenselixier für Insekten

© Butko, Ellerich, Willow, Hintermeier

Lebenselixier für Insekten

Der Feldahorn ist der Baum des Jahres 2015

Nach dem Spitzahorn (1995) und dem Bergahorn (2009) wurde vom Kuratorium Baum des Jahres (KBJ) der Feldahorn zum Baum des Jahres 2015 gewählt.