Aus der Region
Wegbegleiter loben das große Engagement Heinrich Heidels

© Battefeld

Wegbegleiter loben das große Engagement Heinrich Heidels

Landwirt war 23 Jahre lang KBV-Vorsitzender

Als „bodenständig, bescheiden und niemals abgehoben“, bezeichnete der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, Heinrich Heidel in seiner Laudatio während des Neujahrsempfangs der Kreisbauernverbände Frankenberg und Waldeck im Altenlotheimer Bürgerhaus.

Aus der Region
Bauern erbringen bereits erhebliche Umweltleistungen

© Mohr

Bauern erbringen bereits erhebliche Umweltleistungen

Hohe Standards verursachen Wettbewerbsverzerrung

In der Diskussion um die künftige gemeinsame europäische Agrarpolitik wird oft die Devise „öffentliche Gelder für öffentliche Leistungen“ vorgebracht.

Geflügel
Mobile Legehennenhaltung hat ihre Herausforderungen

© Brammert-Schröder

Mobile Legehennenhaltung hat ihre Herausforderungen

Mithilfe von Leuchtturmbetrieben Lösungsansätze erarbeiten

Die Legehennenhaltung in mobilen Ställen ist für viele Landwirte interessant. Vor allem Eier aus ökologischer Haltung werden von Verbrauchern stark nachgefragt. Hier bietet sich die Mobilstallhaltung an. Doch sie ist kein Selbstläufer, viele Dinge müssen beachtet werden, um Tieren und Umwelt gerecht zu werden. …

Landjugend
Zur Europeade nach Portugal

© Archiv LW

Zur Europeade nach Portugal

Versammlung der Landjugend Laisa mit Vorstandswahl

Auf der Jahreshauptversammlung der Landjugend Laisa wurde der Vorstand komplett im Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt Bastian Belz. Sein Stellvertreter ist Jens Specht.

Aus der Region
Tierwohl, wo geht die Reise hin?

© Hildebrandt

Tierwohl, wo geht die Reise hin?

Lösungen gesucht, die in der Breite umsetzbar sind

Am letzten Januartag fand im Bildungsseminar Rauischholzhausen die gemeinsame Jahrestagung des Arbeitskreises Unternehmensführung und des Arbeitskreises Milchviehhaltung Korbach statt.

Agrarpolitik
Ernährungsausschuss nimmt Arbeit auf

© imago images/Snapshot

Ernährungsausschuss nimmt Arbeit auf

Vier Monate nach der Bundestagswahl haben sich in der vergangenen Woche die Fachausschüsse im Parlament konstituiert. Dem Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft gehören 38 Mitglieder an. Davon entfallen 13 auf die CDU/CSU und acht auf die SPD.

Garten
Frühling auf dem Teller

© Wurft

Frühling auf dem Teller

Einsatz von Gänseblümchen in der Küche

Sie sagen einem die Liebe voraus, sie lassen Frühlingsgefühle aufkommen und sie bringen Kindern viel Freude – die Rede ist von Gänseblümchen, die so ziemlich das ganze Jahr über im Garten und auf Wiesen ihre Schönheit zur Schau stellen. Doch auch in der Küche …

Rinder
Muttergebundene Aufzucht in Milchviehbetrieben?

© Kunz

Muttergebundene Aufzucht in Milchviehbetrieben?

Ad-libitum-Tränke ist eine geeignete Alternative

In letzter Zeit wird wieder häufiger über die muttergebundene Kälberaufzucht gesprochen. Dieser Begriff erweckt die Assoziation einer natürlichen Aufzucht, die den Bedürfnissen der Kälber am nächsten kommt. Vom Prinzip her ist das richtig, wenn die Kälber sich so verhalten können, wie es die Natur …

Aus der Region
Rekordbesucherzahlen beim Fleischrindertag in Alsfeld

© Grünhaupt

Rekordbesucherzahlen beim Fleischrindertag in Alsfeld

Gesamte Palette der Fleischrinderzucht gezeigt

Seit vielen Jahren gehört das letzte Wochenende im Januar zu den Fixpunkten im Kalender vieler Fleischrinderzüchter und Mutterkuhhalter:

Agrarpolitik
Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt

© svlfg

Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt

Martin Empl über die Herausforderungen für die SVLFG

Der Vorsitzende des Vorstands der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und Präsident des Gesamtverbandes der land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA), Martin Empl, sprach mit Agra Europe über die schwierige Neustrukturierung der SVLFG, seine Erwartungen an die große Koalition und die Herausforderungen für …

Obst- und Gemüsebau
Spritzen ja, aber bitte fachgerecht

© Valenta

Spritzen ja, aber bitte fachgerecht

Pfälzer Spargeltag mit vielen Hinweisen zum Pflanzenschutz

Der Pfälzer Spargeltag stand in diesem Jahr fast ganz im Zeichen des Pflanzenschutzes. Neben Fragen der Zulassung und der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ging es auch um die fachgerechte Spritzenreinigung und den Schutz von Gewässern und angrenzenden Flächen.

Obst- und Gemüsebau
Gemüseerzeuger schauen nach vorne

© Setzepfand

Gemüseerzeuger schauen nach vorne

Ökologischer Landbau soll in Südhessen gesteigert werden

Das schwierige Jahr 2017 mit Frost, niedrigen Erzeugerpreisen und weiter gestiegenen Anforderungen der Gesellschaft auch in Form der Düngeverordnung lastet schwer auf der Branche.