Agrarpolitik
Ost-Agrarminister gegen Kappung der Direktzahlungen

© Archiv LW

Ost-Agrarminister gegen Kappung der Direktzahlungen

Kommission nennt keine konkrete Grenze mehr

Die ostdeutschen Landwirtschaftsminister wehren sich gegen eine drohende Benachteiligung größerer Betriebe bei der anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). In einem Thesenpapier, das bei einem Treffen der fünf Ressortchefs vergangene Woche in Potsdam verabschiedet wurde, erteilen sie einer möglichen Kappung der Direktzahlungen in Abhängigkeit …

Sonderveröffentlichung
Erfolgreich automatisch melken im Altbau

© Kleemann

Erfolgreich automatisch melken im Altbau

Tag der offenen Tür in Gemünden, Schiffelbach

Wer der Überzeugung ist, das Melken mit dem Melkroboter funktioniere nur in hochmodernen, neugebauten Milchviehställen, kann sich am Donnerstag, den 30. November von 10 bis 15 Uhr in Schiffelbach bei der Löwer & Otto GbR vom Gegenteil überzeugen.

Aus der Region
Ein bisschen von Schottland in Hochheim am Main

© Bundesverband Deutscher Gallowayzüchter

Ein bisschen von Schottland in Hochheim am Main

Gute Galloway-Jungtierschau trotz schlechtem Wetter

Der Bundesverband Deutscher Gallowayzüchter (BDG) führte anlässlich der Tierschau zum Hochheimer Markt am ersten Novemberwochenende in Hochheim am Main die diesjährige Jungtierschau gemeinsam mit der Interessengemeinschaft der Gallowayzüchter Hessen durch.

Aus der Region
Die Zukunft des Weinbaus in den Betrieben gestalten

© Weincampus Neustadt/Melanie Pfeffer

Die Zukunft des Weinbaus in den Betrieben gestalten

Absolventenfeier des Weincampus Neustadt

Am Freitag entließ der Weincampus Neustadt seinen sechsten Abschlussjahrgang im Mußbacher Herrenhof ins Berufsleben. Zur stilvollen Feier konnten DLR-Direktor Dr. Günter Hoos und Studiengangsleiter Prof. Dr. Dominik Durner zahlreiche Gäste begrüßen.

Aus der Region
Die Weichen für die Zukunft Rheinhessens stellen

© rhhw

Die Weichen für die Zukunft Rheinhessens stellen

8. Rheinhessen-Konferenz mit konkreten Aufgaben

Unter dem Motto „Rheinhessen – Weichenstellungen für die Zukunft“ fand am 15. November 2017 die 8. Rheinhessen-Konferenz am DLR RNH in Oppenheim statt. Die Veranstaltung gilt als Austausch- und Informationsplattform aller Aktiven in Deutschlands größtem Weinanbaugebiet.

Landfrauen
Information und Austausch der Bezirksvereine

© privat

Information und Austausch der Bezirksvereine

Arbeitsgemeinschaften tagten in Wetzlar und Wiesbaden

In Wetzlar und Wiesbaden tagten Anfang November die regionalen Arbeitsgemeinschaften der Bezirksvereine. Ziel des Zusammenschlusses der Bezirksvereine in den Regionen ist das Kennenlernen, der Informationsaustausch und die Vernetzung miteinander.

Weinbau
Auf frühe Lese folgt oftmals ein früher Schnitt

© Gerd Götz

Auf frühe Lese folgt oftmals ein früher Schnitt

Rebschnitt nach einem Spätfrostjahr, Teil 1

Oidiumbefall, die Verbreitung der Schwarzholzkrankheit und Spätfrostschäden beeinflussen den diesjährigen Rebschnitt. Wie Schäden an der Rebe zu erkennen sind und wie sie während des Schnittes behandelt werden müssen, zeigt Gerd Götz vom DLR Rheinpfalz in dieser und kommender Ausgabe von das LW.

Aus der Region
In der Ursprungsregion der Limousinzucht

© Wilhelm Vackiner

In der Ursprungsregion der Limousinzucht

Landwirte aus Hessen bei Betrieben in Frankreich

Kürzlich unternahmen 30 Limousinzüchter aus Hessen gemeinsam mit Landwirten aus Bayern und Nordrhein-Westfalen eine mehrtägige Informationsfahrt ins Ursprungsgebiet der Fleischrinderrasse Limousin in die Region um Limoges im Südwesten Frankreichs.

Pflanzenbau
Höher, schneller, weiter

© lwk

Höher, schneller, weiter

Schleppertest Teil 3, Frontlader für 150-PS-Traktoren

Ein Frontladerschlepper ist auf jedem landwirtschaftlichen Betrieb im Einsatz. Vierzylinder-Traktoren sind als Frontladermaschinen prädestiniert. Sie sind wendig und übersichtlich. Mit 150 PS haben sie auch genug Dampf, um alle anfallenden Arbeiten zu meistern. Vor diesen Hintergründen wurden erstmalig im Schleppertest der Landwirtschaftskammer Niedersachsen auch …

Aus der Region
Gute Ergebnisse bei Mischungen mit Senf, Phacelia und Ölrettich

© ZWO

Gute Ergebnisse bei Mischungen mit Senf, Phacelia und Ölrettich

Feldbesichtigungen im Rahmen der WRRL-Umsetzung

Zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Maßnahmenraum Main-Taunus, wurden kürzlich beim Betrieb Dörr aus Erbenheim verschiedene Zwischenfruchtmischungen während einer Feldbegehung vorgestellt.

Pflanzenbau
Erbsen und Bohnen in den Trog und auf den Teller

© Becker

Erbsen und Bohnen in den Trog und auf den Teller

Leguminosentag beschäftigt sich mit der Verwertung

Der dritte hessische Leguminosentag am Landwirtschaftszentrum Eichhof beschäftigte sich vor allem mit der inner- und außerbetrieblichen Verwertung von Erbsen und Ackerbohnen.

Landfrauen
Erfolgreiche Mitgliederwerbung

© Lehmkühler

Erfolgreiche Mitgliederwerbung

Engagement für den Fortbestand der Ortsvereine geehrt

„Mehr Landfrauen fürs Land!“, lautete der Titel des Wettbewerbs zur Mitgliedergewinnung, den Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster vor einem Jahr ausgerufen hatte. 23 hessische Ortsvereine und ein Bezirksverein waren dem Aufruf gefolgt. Auf der Vertreterinnenversammlung in Friedberg wurden die Preisträger ausgezeichnet. „Viele Landfrauen engagieren sich für …