Pflanzenbau
Der Lagerschutz beginnt mit Schippe und Besen

© Gengenbach

Der Lagerschutz beginnt mit Schippe und Besen

Vorratsschutz gezielt planen

Düngungs-, Pflanzenschutz- und Pflegearbeiten in den Getreidebestände schließen in wenigen Wochen ab. Zeit, sich spätestens dann mit der Einlagerung dieser, noch auf dem Halm stehenden, Ernte auseinanderzusetzen, denn nach wie vor verursachen Vorratsschädlinge wie Kornkäfer, Motten oder Milben in eingelagertem Getreide immer wieder erhebliche …

Lifestyle
Mit dem Kinderwingert Interesse wecken

© Dagmar Hofnagel

Mit dem Kinderwingert Interesse wecken

Alexandra Becker hat gern Kontakt mit Verbrauchern

Geduld ist eine wichtige Voraussetzung für die Aufgabe von Alexandra Becker aus Mainz-Ebersheim. 27 Kinder einen Samstagvormittag lang in einem Weinberg zu beschäftigen, ist eine spezielle Herausforderung. Die Ruhe dazu hat sie. Unterstützung bekommt sie von ihrer Familie.

Aus der Region
Eschentriebsterben hat sich verstärkt

© Burkhardt

Eschentriebsterben hat sich verstärkt

Nur zwei Prozent halten dem Tod bringenden Pilz stand

In Hessen wird man sich künftig von der Baumart Esche weitgehend verabschieden müssen.

Auktionen
Leistungsstarke Fleischrinder-Bullen in Alsfeld

© Grünhaupt

Leistungsstarke Fleischrinder-Bullen in Alsfeld

Tiere der Rassen Charolais, Limousin und Fleckvieh angeboten

Zu Beginn der Weidesaison wird jedes Jahr Anfang Mai eine Gruppe Jungbullen mit Schwerpunkt auf die Leistungsrassen Charolais, Limousin und Fleckvieh-Simmental angeboten, so auch bei der Auktion vergangene Woche in Alsfeld.

Aus der Region
Wieder Vermarktung über tegut

© Thomas Bug

Wieder Vermarktung über tegut

Mitgliederversammlung des Rhöner Bioshärenrind e.V.

Der Verein „Rhöner Biosphärenrind“ vermarktet sein Rindfleisch wieder über tegut. Das berichete anlässlich der Jahreshauptversammlung Vorsitzender Stefan Hohmann den Mitgliedern des Vereins.

Landfrauen
Der Weg vom Getreide bis zum Brot

© Andrea Wittich

Der Weg vom Getreide bis zum Brot

Exkursion der Friedberger Bäuerinnen und Landfrauen

Um dem Geheimnis guten Brotes auf die Spur zu kommen, besuchten Agrar-Bürofachfrauen, Bäuerinnen und Landfrauen die Thylmann-Mühle in Kilianstädten und die Backstraße der Bäckerei Schaan in Niederdorfelden. Zur Exkursion eingeladen hatte der Bäuerinnenstammtisch des Bezirksvereins Friedberg und des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung Friedberg. „Das …

Aus der Region
Starker Auftritt hessischer Züchter bei der „Best Of“

© Jost Grünhaupt

Starker Auftritt hessischer Züchter bei der „Best Of“

Heimische Betriebe beim Bundeschampionat erfolgreich

Im brandenburgischen Groß Kreutz fand kürzlich die neunte Auflage des nationalen Färsenchampionats „Best Of“ statt, bei der Spitzenrinder von acht verschiedenen Fleischrinderrassen im Angebot stehen.

Auktionen
Inlandsnachfrage bleibt ruhig

© Grob

Inlandsnachfrage bleibt ruhig

Zuchtviehauktion in Alsfeld: Exporte unterstützten Preisbildung

Heimische Kunden kauften auch bei der Zuchtviehauktion am 3. Mai in Alsfeld selektiv, vorrangig aus der Spitzengruppe und nicht auf Menge ausgelegt. Bei solider und ansprechender Qualität der aufgetriebenen Färsen entwickelte sich von Anbeginn ein zügiger Auktionsverlauf bei laufstallkonformen Färsen ohne Ansagen und mit …

Pflanzenbau
Globale Nachfrage wird weiter steigen

© agrarfoto

Globale Nachfrage wird weiter steigen

Zuckerrübenanbau in Deutschland unter „positiven Vorzeichen“

Auch nach der Marktliberalisierung wird der Zuckerrübenanbau, insbesondere auf den ertragsstarken Standorten in Deutschland, langfristig eine wirtschaftlich attraktive Einkommensquelle für die Landwirte darstellen. Zu dieser Einschätzung kommt die Landwirtschaftliche Rentenbank in ihrem „Agrar Spezial“.

Agrarpolitik
Rund 320 000 Eingaben zur Zukunft der EU-Agrarpolitik

© Winfried Rothermel

Rund 320 000 Eingaben zur Zukunft der EU-Agrarpolitik

Lediglich 7 Prozent der Teilnehmer waren Landwirte

Im Rahmen der Online-Konsultation zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sind insgesamt mehr als 320 000 Eingaben vorgenommen worden. Wie die Europäische Kommission vergangene Woche mitteilte, ...

Auktionen
Beste Qualität und ein lebhaftes Auktionsgeschehen

© Baierlein

Beste Qualität und ein lebhaftes Auktionsgeschehen

Überregionale Landschaf-Bockauktion in Hilders

Die 25. Auflage der gemeinsamen Auktion aller Landesschafzuchtverbände für Rhön- und Coburger Fuchsschafböcke, die dieses Mal vom Hessischen Verband für Schafzucht und -haltung ausgerichtet wurde, fand am 22. April in Hilders statt.

Aus der Region
Fleckviehzüchter aus Hessen stellen überzeugende Kollektion

© Archiv LW

Fleckviehzüchter aus Hessen stellen überzeugende Kollektion

Sehr guter Zuspruch beim Maimarkt in Mannheim

Jährlich findet anlässlich des Mannheimer Maimarktes eine Tierschau im Reiterstadion statt und auch dieses Jahr nutzten viele Besucher dieser großen, regionalen Schau die Gelegenheit und informierten sich über die einzelnen Tierarten.