Agrarpolitik
London präsentiert Nachfolge von GAP

© imago/imagebroker

London präsentiert Nachfolge von GAP

Wie machen es die Briten?

Nach dem Brexit hat das britische Landwirtschaftsministerium (DEFRA) jetzt das erste von insgesamt drei neuen Programmen für eine eigenständige nationale Agrarpolitik vorgelegt. Das Programm „Anreiz für eine nachhaltige Landwirtschaft“ (The Sustainable Farming Incentive - SFI) soll nach dem Brexit und dem geplanten Auslaufen der …

Aus der Region
Dienstältester hessischer Agrarberichterstatter geehrt

© privat

Dienstältester hessischer Agrarberichterstatter geehrt

60-jährige ehrenamtliche Tätigkeit

Willi Ruckes aus Selters-Haintchen arbeitet seit 60 Jahren ehrenamtlich für das Hessische Statistische Landesamt (HSL). Seinen Einsatz würdigt das Landesamt mit dem folgenden Beitrag. Seit 1961 war Ruckes zunächst als Berichterstatter im Rahmen der damaligen „Betriebs- und Marktwirtschaftlichen Meldungen“ tätig. Ab dem Jahr 1997 …

Auktionen
Breite Auswahl bei der Zuchtviehauktion in Fließem

© Grebener

Breite Auswahl bei der Zuchtviehauktion in Fließem

Qualität und Preis im Einklang – hohe Preise bei Holsteinfärsen

Die letzte Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West für das Kalenderjahr 2021 in Fließem am Donnerstag vergangener Woche hielt eine breite Auswahl mit ansprechender Stückzahl für Kunden aus dem In- und Ausland bereit. Erwartungsgemäß konnte der hohe Durchschnittspreis der November-Versteigerung nicht gehalten werden, dennoch waren Qualität …

Pflanzenbau
Das Beste aus Laub und Grünschnitt

© Charlotte Kling

Das Beste aus Laub und Grünschnitt

Nährstoffmanagement im Öko-Landbau

Für viehlose beziehungsweise vieharme Betriebe wie das Landgut Petkus in Brandenburg kann Grünschnitt-Kompost eine Dünger-Alternative zu Mist sein. Betriebsleiter Ferdinand von Lochow ist Netzwerkbetrieb im NutriNet-Projekt, welches das Nährstoffmanagement auf Biobetrieben verbessern will. Im Rahmen eines Feldtages Mitte November teilte von Lochow die Ergebnisse …

Landjugend
Landjugend trifft Priska Hinz

© Hessische Landjugend

Landjugend trifft Priska Hinz

Rege Diskussion beim jährlichen Ministerinnengespräch

Vorvergangenen Montag kamen die Junglandwirte aus Agrar­aus­schuss und Vorstand der Hessischen Landjugend (HLJ) mit Hessens Ministerin für Umweltschutz, Klima, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Priska Hinz zusammen und diskutierten über aktuelle agrarpolitische Themen. Ganz oben auf der Agenda stand der von Hinz mit ausgehandelte Koalitionsvertrag und …

Pflanzenbau
Deutschland muss mehr Phosphor zurückgewinnen

© agrarfoto

Deutschland muss mehr Phosphor zurückgewinnen

Klärschlamm – die Phosphorquelle im eigenen Land

Phosphor findet sich in allen uns bekannten Lebewesen, in jedem biologischen Organismus. Auf den Feldern lässt er als Dünger deshalb Getreide, Mais oder andere wichtige Pflanzen für Mensch und Tier gedeihen. Phosphor stabilisiert Zellwände, bildet Knochen, transportiert Energie, ist ein unerlässliches Baumaterial unserer DNA. …

Rinder
Optimale Versorgung für hohe Verkaufsgewichte

© Brammert-Schröder

Optimale Versorgung für hohe Verkaufsgewichte

„Gute Kälber sind gesucht und haben ihren Preis“

Auch das Innovationsteam Milch der Landesvereinigung Milch Hessen und der Milchvieh-Beratungsringe Wittlich-Trier haben kürzlich ein Online-Seminar zur neuen Tierschutztransportverordnung durchgeführt. Betrachtet wurden dabei die Anforderungen aus Sicht des Kalbes und die zusätzlich entstehenden Kosten. Ein Vertreter des Kälberhandels kam ebenfalls zu Wort. Wenn die …

Agrarpolitik
Absturz der Schweinepreise verursacht Gewinneinbruch

© dbv

Absturz der Schweinepreise verursacht Gewinneinbruch

DBV legt Situationsbericht vor

Nach massiven Gewinneinbußen der Haupterwerbsbetriebe im Wirtschaftsjahr 2020/2021 sind die Aussichten für das laufende Wirtschaftsjahr dem Deutschen Bauernverband (DBV) zufolge völlig unklar. Angesichts der Entwicklung auf den Agrarmärkten und den Preissteigerungen bei Betriebsmitteln lasse sich derzeit nicht vorhersagen, ob es zu einer Erholung der …

Jagd, Forst und Natur
Der Selbstversorgungsgrad ist deutlich gestiegen

© privat

Der Selbstversorgungsgrad ist deutlich gestiegen

Trockenjahre lasten auf den Betrieben

Die 50 Weihnachtsbaumerzeuger in Hessen haben derzeit alle Hände voll zu tun. Auch der erste Vorsitzende des Arbeitskreises Hessischer Weihnachtsbaumerzeuger war nur schwer ans Telefon zu bekommen. Er stand Rede und Antwort zu den Schwierigkeiten der Weihnachtsbaumerzeuger.

Aus der Region
Jubiläum an der Uni Kassel

© Imago Images/Schöning

Jubiläum an der Uni Kassel

50 Jahre Fachbereich Agrarwissenschaften

Die Universität Kassel kann in diesem Jahr ein mehrfaches Jubiläum ihrer Agrarwissenschaften feiern. Seit 50 Jahren gibt es diesen Fachbereich, und im Jahr 1981, also vor 40 Jahren, nahm die deutschlandweit erste Professur für Methoden des alternativen Landbaus ihre Arbeit auf. Vor 25 Jahren …

Landfrauen
Das Backfieber griff auf das Dorf über

© v. Waldow

Das Backfieber griff auf das Dorf über

Dietrichinger Landfrauen erhielten Unterstützung

Die Dietrichinger Landfrauen beteiligten sich an der Landesaktion „Plätzchenbacken für die Ahr“. Insgesamt verpackten sie 25 Kilogramm in rund 20 Sorten Selbstgebackenem in 100 Tüten. Das Ziel: Leuchtende Augen und ein Warm-ums-Herz-Gefühl.

Landfrauen
Plätzchenaktion für Flutopfer im Ahrtal

© OV Erlenbach

Plätzchenaktion für Flutopfer im Ahrtal

Landfrauen in Erlenbach verbreiten Weihnachtsstimmung

Eine besondere vorweihnachtliche Geste zeigte der Landfrauenverein Erlenbach aus dem Bezirksverein (BV) Heppenheim: 15 Landfrauen backten Weihnachtsplätzen für Flutopfer im Ahrtal. Angeregt wurde die Aktion von Dieter Markgraf aus Biblis, der gemeinsam mit Kollegen Lebensmitteltransporte in die Flutregionen organisiert. Der Landfrauenverein Erlenbach war sofort …