Obst- und Gemüsebau

Streuobst in aller Munde

Modetrend oder eine Rückbesinnung auf alte Traditionen?
Streuobst in aller Munde

© dlr rnh

Wenn man sich die Obstbaumzucht – so die ältere Bezeichnung für Obstanbau – in früheren Zeiten des vorigen Jahrhunderts und davor ansieht, ist festzustellen, dass es bereits in diesen Zeiten intensive Formen der Obstbaumzucht wie Spalierbäume bei Birnen und Tafelpfirsichen gab; daneben aber Obsthochstämme …

Lifestyle

Erdbeeren, Kirschen, Äpfel essen alle Kinder gern

EU-Schulfruchtprogramm droht zu scheitern
Erdbeeren, Kirschen, Äpfel essen alle Kinder gern

© 5 am Tag

Der EU-Agrarministerrat hat Ende 2008 beschlossen, jährlich 90 Mio. Euro für ein Schulobstprogramm zur Verfügung zu stellen. So soll der zu niedrige Obst- und Gemüseverzehr bei Kindern und Jugendlichen erhöht werden. Deutschland kann für das Schuljahr 2009/2010 bis zu 20 Mio. Euro aus dem …

Agrarpolitik

Milchbericht birgt wenig Überraschungen

Keine Aussetzung der Milchquotenerhöhung geplant
Milchbericht birgt wenig Überraschungen

© agrarfoto

EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel will nicht auf die Forderung der deutschen und französischen Regierung eingehen, die zum 1. April 2010 anstehende Milchquotenerhöhung um 1 Prozent auszusetzen. Das geht aus einem unveröffentlichten Entwurf des Milchmarktberichts hervor, den die EU-Staats- und Regierungschefs im Juni gefordert hatten und der …

Schweine

Intramuskulärer Fettgehalt als Preisparameter für Fleischqualität

Praxistaugliches Ultraschallgerät wird derzeit entwickelt
Intramuskulärer Fettgehalt als Preisparameter für Fleischqualität

© imago images

Gut marmorierte Schweinekoteletts werden mit positiven Eigenschaften wie Zartheit, Saftigkeit und Aroma in Verbindung gebracht. Gewünscht ist ein intramuskulärer Fettgehalt (IMF) von 2 bis 2,5 Prozent. Erreicht wird in der Realität meist nur ein IMF von einem Prozent.

Garten

Es muss nicht immer Blaukorn sein

Düngen mit Kompost
Es muss nicht immer Blaukorn sein

© Ollig

Die Düngung ist ein beliebtes Thema im Freizeitgarten. Nicht selten kursieren spezielle Rezepturen und Mischungen, die nur allerbeste Erfolge garantieren. Der eine schwört auf kompostierten Pferdemist, ein anderer weiß Wunderdinge zu berichten von Taubenmist, wieder andere setzen bestimmte mineralische Dünger ein, die optimale Wuchs- …

Rinder

Preise gaben weiter nach

Milchpreissituation wirkte sich auf Zuchtviehauktion in Alsfeld aus
Preise gaben weiter nach

© Fuest

Dass die derzeitige Milchpreissituation nicht spurlos am Auktionsgeschehen vorbei geht, wurde bei der Zuchtviehauktion am 8. Juli wieder einmal deutlich. Auch südeuropäische Kunden, die die Auktionen in den vergangenen Monaten noch stark unterstützt haben, ziehen sich derzeit ein Stück weit zurück. Preise von 1 500 …

Pflanzenbau

Erntekosten sparen bei schwankenden Preisen

Die Erntestrategie muss immer wieder neu durchdacht werden
Erntekosten sparen bei schwankenden Preisen

© Feiffer

Normalerweise müsste sich jeder Landwirt bei der Überschrift fragen, was die Getreidepreise mit den Erntekosten zu tun haben. Alle Maßnahmen auf die Kostenführerschaft auf allen Ebenen ausgerichtet, bringen geringere Erntekosten – höhere Getreidepreise höhere Einnahmen – fertig. Warum es aber nicht so einfach und …

Pflanzenbau

Die Landwirte müssen liquide bleiben

Fragen an den Vizepräsidenten des Bundesverbandes der Maschinenringe
Die Landwirte müssen liquide bleiben

© LW

Letzten Monat wurde Friedrich Schäfer aus Vöhl neuer Vizepräsident des Bundesverbandes der Maschinenringe (s. LW 26/2009, S. 6). Das LW befragte den Nordhessen über die Situation des Verbandes und seine Ziele als neuer Vizepräsident. LW: Herr Schäfer, was reizt Sie an der Aufgabe, im …

Schweine

Verladerampe mit integrierter Waage

Verladerampe mit integrierter Waage

© Maßfeller/Hilgers

Schätzen ist gut – wiegen ist besser. Nach diesem Grundsatz hat hier der Landwirt in die Verladerampe gleich eine Waage integriert. Diese gibt untrüglich Aufschluss über alles, was auf vier Beinen in und aus dem Stall geht.

Weinbau

Den Sack zumachen – Kaufsignale erkennen

Empfehlungen zum Kundengespräch am Weinstand oder bei der Messe
Den Sack zumachen – Kaufsignale erkennen

© Volker Oehl

Kunden zum Kauf zu bewegen, gehört zu den anspruchsvollsten zwischenmenschlichen Herausforderungen. Gerade skeptische oder zurückhaltende Kunden zu gewinnen und zu begeistern, erfordert viel Einfühlungsvermögen. Das positive Interesse des Kunden zu erkennen und zu verstärken, ist die Voraussetzung für einen erfolgreichen Verkauf. Michael Berger, von …

Lifestyle

Sommerferien: sechs Wochen Langeweile?

Nein! Hier sind die besten Teenager-Tipps für tolle Ferien
Sommerferien: sechs Wochen Langeweile?

© Benjamin Hell/pixelio

Sechs Wochen Sommerferien – Wer jetzt nicht in Urlaub fährt oder einen Ferienjob hat, der schiebt garantiert Langeweile. Erst recht, wenn nicht jeden Tag Badewetter ist. Noch kurzfristig an einem Ferienprogramm oder einer Jugendfreizeit teilzunehmen, dürfte auch schwierig sein. Aber dennoch gibt es auch …

Agrarpolitik

Unseriöse Werbebriefe im Umlauf

EU-Agrarhilfen-Datenbank
Unseriöse Werbebriefe im Umlauf

© Suedberliner/pixelio

Der Deutsche Bauernverband (DBV) warnt vor ominösen Werbebriefen, in denen kostenpflichtige Dienstleistungen zur angeblich bald möglichen Löschung aus der Datenbank der EU-Agrarhilfen angeboten werden. In den vergangenen Tagen hätten Landwirte von der Firma WEKU Medienauswertung und Service-GmbH aus Callbach unaufgefordert Briefe erhalten, so der …