- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Landjugend besuchte das Südzuckerwerk
Junglandwirte erhielten Einblick in Zuckergewinnung
Anfang Dezember besuchte der Arbeitskreis JunglandwirtInnen der Landjugend RheinhessenPfalz mit knapp 50 Teilnehmern das Südzuckerwerk in Offstein.
Aus der Region
Herkunft der Weine rückt immer mehr in den Fokus
Dreikönigszirkel in Pfaffen-Schwabenheim
Zu ihrem traditionellen Weinzirkel am Dreikönigstag trafen sich rund 120 Mitglieder der Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen im Dorfgemeinschaftshaus von Pfaffen-Schwabenheim. Im Jahr 2020 blickt die Weinbruderschaft Rheinhessen auf 50 Jahre zurück und stimmt sich bereits auf das Jubiläum ein.
Aus der Region
Milcherzeugung in einer typischen Ackerbauregion
Lehrfahrt von LLH-Arbeitskreisen nach Niedersachsen
Die Wintermonate werden gern von Landwirten genutzt, um andere Betriebe zu besichtigen.
Agrarpolitik
Grüne Woche dieses Jahr so international wie selten
Rückkehr Russlands wichtiges politisches Signal
Ihren Stellenwert für den grenzüberschreitenden Austausch von Waren und Ideen unterstreicht nach Einschätzung der Messe Berlin in diesem Jahr die Internationale Grüne Woche (IGW). Er erwarte eine Ausstellung, „die so international sein wird wie lange nicht mehr“, sagte der zuständige Projektleiter bei der Messegesellschaft, …
Agrarpolitik
Arbeitgeber und Arbeitnehmer einigen sich auf Tarifempfehlung
Erhöhung des Entgelts und zwei Arbeitszeitmodelle
Auf Lohnerhöhungen und Arbeitszeitflexibilisierung haben sich der Gesamtverband der Deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) verständigt.
Schweine
Die Zukunft der Sauenhaltung im Deckzentrum
Praktiker wurden zu alternativen Haltungssystemen befragt
In den letzten Jahren wird eine zunehmende Kritik an der bisherigen Kastenstandhaltung der Sauen im Deckzentrum beobachtet. Seit dem Beschluss des Kastenstandurteils vom November 2016 wird verstärkt über die Umsetzung des Urteils in die Praxis diskutiert.
Agrarpolitik
Was sich zum 1. Januar 2018 in der Landwirtschaft ändert
Sozialversicherung – GAP – Stoffstrombilanz
Zum Jahreswechsel treten eine Reihe von Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft in Kraft. Auf folgende wichtige Punkte weist der Deutsche Bauernverband (DBV) hin:
Pflanzenbau
Körnermaisstroh für die Biogasanlage
Versuche zur Koppelnutzung von Korn und Stroh
Der Maschinenring Göttingen, die Universität Göttingen und die KWS Saat aus Einbeck untersuchen, wie auch die Erntereste des Körnermaises einer Verwertung zugeführt werden können.
Agrarpolitik
Rukwied verlangt Aufschub des Mercosur-Abkommens
Freihandel: Knackpunkte Zucker und Rindfleisch
Der Deutsche Bauernverband (DBV) zeigt sich besorgt über die Verhandlungen der Europäischen Union mit den Mercosur-Staaten über einen möglichen Handelsvertrag. „Ein Freihandelsabkommen darf nicht einseitig zu Lasten der europäischen Landwirtschaft gehen“, warnte DBV-Präsident Joachim Rukwied vor Weihnachten in einem Brief an die Bundesminister Christian …
Rinder
Hessische Kühe gaben im Schnitt 206 kg weniger Milch
Auswertung der Milchleistungsprüfung (MLP) für 2016/2017
Die hessischen Milchkühe haben im abgelaufenen MLP-Jahr mit einer Jahresmilchleistung von durchschnittlich 8 249 kg Milch abgeschlossen. Das sind 206 kg weniger als im vergangenen Jahr. Katja Mütze, Hessischer Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL), Alsfeld, gibt einen Überblick.
Messen und Ausstellungen
Vielfalt internationaler Nahrungs- und Genussmittel
Vorschläge für einen Besuch auf der Grünen Woche 2018
Die Internationale Grüne Woche (kurz IGW) findet vom 19. bis 28. Januar 2018 statt. Über 1 600 Aussteller aus rund 67 Ländern werden auf der zum 83. Mal abgehaltenen Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau erwartet. Nachfolgend einige Vorschläge für einen Besuch.
Garten
Die Natur des Jahres 2018
Schutz von Flora und Fauna
Jedes Jahr wählen verschiedene Organisationen Naturobjekte aus, deren Bestand vom Aussterben bedroht ist. Häufig spielt dabei der Schwund der Lebensräume dieser Tier- und Pflanzenarten eine wichtige Rolle. Ihre Wahl soll auf den Schutzbedarf der Arten aufmerksam machen. Dr. Doris Spychalski stellt eine Auswahl der …