- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Bundesrat beschließt Pflicht zur Phosphorrückgewinnung
Klärschlammausbringung bleibt weiter möglich
Aus dem Großteil des in Deutschland anfallenden Klärschlamms muss künftig der Phosphor zurückgewonnen werden. Der Bundesrat stimmte am vergangenen Freitag der Novelle der Klärschlammverordnung nach Maßgabe von 30 Änderungen zu. Die neue Verordnung, die von der Bundesregierung noch verkündet werden muss, verpflichtet größere Kommunen, nach …
Lifestyle
Geschenke, die alle Kinder lieben
Ausgewählte Ideen für das Party-Mitbringsel
Im Kindergarten fängt es an: Eine Geburtstagseinladung nach der nächsten flattert ins Haus. Doch was kann das eigene Kind als Gastgeschenk zum Kindergeburtstag mitnehmen? Es sollte Spaß machen und einen fairen Preis haben. Wir haben Geschenkideen um zehn Euro gesammelt, die Jungen und Mädchen …
Aus der Region
Ein Geschäft, das Erbeerbauern fehlt
Erdbeersaison im südhessischen Bickenbach eröffnet
Die heimischen Erdbeeranbauer müssen wieder mit Ertragsausfällen rechnen. Im vorigen Jahr gab es Dauerregen zur Haupternte, in diesem Jahr starken Frost zu Beginn der empfindlichen Blütezeit.
Rinder
Die Ad-libitum-Tränke hat ihre Besonderheiten
Welche Fehler während und nach der Ad-libitum-Tränke vermeiden?
In der Kälberernährung war eine rationierte Milchtränke in den ersten Lebenswochen der Tiere über lange Zeit Bestandteil der Beratungsempfehlung und ist es teilweise auch gegenwärtig noch. Mittlerweile wird in vielen Betrieben nach den neuesten Erkenntnissen ad libitum getränkt.
Sonderveröffentlichung
Viel Kuhkomfort für fitte und langlebige Kühe
Tag der offenen Tür im Betrieb Caspar in Kirtorf
Die GbR Caspar in Kirtorf-Heimertshausen stellt als leidenschaftlicher Milchviehhaltungs- und Zuchtbetrieb am Sonntag, dem 28. Mai von 10 bis 16 Uhr ihren neuen Kuhstall der Öffentlichkeit und dem interessierten Fachpublikum vor.
Pflanzenbau
Vorbeugen ist der beste Schutz gegen Schädlinge
Auch der Vorratsschutz muss dokumentiert werden
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um das Getreidelager zu überprüfen, denn mit steigenden Temperaturen werden die Vorratsschädlinge aktiv. Über die konkreten Maßnahmen gegen verschiedene Schädlinge informiert Heinz Gengenbach vom LLH Öko-Beratungsteam.
Agrarpolitik
Grünes Licht für Rebflächenbegrenzung
In den kommenden drei Jahren jeweils 0,3 Prozent
Im deutschen Weinbau werden in den kommenden drei Jahren Neuanpflanzungen auf jeweils 0,3 Prozent der bundesweiten Rebfläche begrenzt. Der Bundesrat billigte am vergangenen Freitag das vom Bundestag beschlossene Gesetz zur Änderung weinrechtlicher und agrarmarktstrukturrechtlicher Vorschriften. Mit der Neuregelung soll ein künftiges Überangebot am deutschen Weinmarkt …
Aus der Region
Der MBLV sorgt in Südhessen für günstigen Maschineneinsatz
Verband hat sich vor 25 Jahren gegründet
Vor 25 Jahren war Hessen südlich des Mains in großen Teilen ein weißer Fleck, was die überbetriebliche Maschinenverwendung (ÜMV) anbelangt. Heute sorgt dort der breit aufgestellte Maschinen-, Boden- und Landschaftspflegeverband Südhessen (MBLV) für eine gute landtechnische Ausstattung der Landwirte, wie der Verbandsvorsteher Georg Friedrich …
Schweine
Luzerne fressen die Ferkel gerne
Weniger Schwanzbeißen durch separate Vorlage von Luzernecobs
In zahlreichen in Schwarzenau durchgeführten Haltungsversuchen mit nicht schwanzkupierten Ferkeln zeigte sich unter anderem durch die separate Bereitstellung von organischen Beschäftigungsmaterialien beziehungsweise Rohfaserträgern ein weniger stark ausgeprägtes Schwanzbeißgeschehen.
Agrarpolitik
Zielkonflikte bremsen Investitionen in die Tierhaltung
Landgesellschaften registrieren Rückgang der Anträge
Mehr Klarheit für neue Stallbauten mahnt der Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften (BLG) an. In einem Gespräch mit Agra Europe kritisiert der BLG-Vorsitzende Volker Bruns widersprüchliche Anforderungen von Tier- und Umweltschutz. Während das Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) einseitig auf mehr Tierwohl ausgerichtet sei, blieben Konkurrenzen zu Umweltzielen …
Aus der Region
„Die Dinge anpacken und etwas bewegen“
Milchkönigin Sarah Knaust zieht Zwischenbilanz
Milchkönigin? Was macht man denn als Milchkönigin? Und warum gibt es das Amt überhaupt? Diese Fragen kennt Sarah Knaust nur allzu gut. Die 24-Jährige ist seit dem letzten Jahr die zehnte Hessische Milchkönigin und repräsentiert bis 2018 die hessische Milchwirtschaft.
Aus der Region
Comeback der Scheurebe ist gelungen
2. Internationaler Scheurebe-Preis
Ein hohes qualitatives Niveau hatte der Internationale Scheurebe-Preis 2017, den der Mainzer Fachverlag Dr. Fraund mit seinen Zeitschriften WEIN+ MARKT und das deutsche weinmagazin organisiert hat.