Erneuerbare Energien

Konventionelle Kraftwerke blockieren die Energiewende

BEE fordert starre Restlast zu reduzieren
Konventionelle Kraftwerke blockieren die Energiewende

© agrar-press

„Es ist nicht hinnehmbar, dass konventionelle Kraftwerke die Netze verstopfen, während sauberer Strom abgeregelt wird“, kommentiert Harald Uphoff vom Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Mitte April den Monitoringbericht der Bundesnetzagentur.

Rinder

Abtränken verursacht Stress

Empfindlichster Zeitraum der Kälber vom 10. bis 21. Lebenstag
Abtränken verursacht Stress

© landpixel

In vielen Betrieben liegen die Kälberverluste nach wie vor zwischen 10 und 15 Prozent. Das Wissen über die Priorität einer bestmöglichen Kolostrumversorgung sowie einer gesunden Kälberaufzucht ist sehr hoch und beeinflusst nachhaltig die Tiergesundheit sowie das spätere Leistungspotenzial der Milchkühe.

Märkte und Preise

Jungbullenpreise vorübergehend stabilisiert

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Mai
Jungbullenpreise vorübergehend stabilisiert

© agrarfoto

Die Impulse im Handel mit Jungbullenfleisch vor Ostern blieben in diesem Jahr deutlich hinter den Erwartungen zurück. Vielmehr standen die Preise bis kurz vor den Feiertagen deutlich unter Druck.

Pflanzenbau

Heilungsregelung zur Umwandlung von Grünland

Was beim Agrarantrag 2017 zu beachten ist
Heilungsregelung zur Umwandlung von Grünland

© landpixel

Der Erhalt des Dauergrünlands ist wesentlicher Bestandteil der Greening-Verpflichtung im Rahmen der Direktzahlungen. Sofern dennoch Dauergrünland umgewandelt werden soll, bedarf es zuvor einer Genehmigung. Bei fehlender Genehmigung ist der ursprüngliche Zustand wieder herzustellen.

Garten

Buchs raus – was kommt rein?

LVG Heidelberg beobachtete Buchsbaum-Alternativen
Buchs raus – was kommt rein?

© LVG Heidelberg

An der LVG Heidelberg werden seit 2008 Stauden und Gehölze darauf getestet, ob sie sich als Bodendecker und Einfassungspflanzen auf dem Friedhof eignen.

Aus der Region

Aus für den traditionsreichen Verein VLF Herborn

Letzte Jahreshauptversammlung mit Feier in Haiger
Aus für den traditionsreichen Verein VLF Herborn

© privat

Der Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Herborn hat sich Ende vergangenen Jahres aufgelöst.

Schweine

Schlachtschweinepreise auch nach Ostern stabil

EU: Schweine der Handelsklasse E kosteten 170 Euro/100 kg SG
Schlachtschweinepreise auch nach Ostern stabil

© agrarfoto

Auch die zweite verkürzte Schlachtwoche in Folge hat die Lage am Schlachtschweinemarkt in den wichtigen europäischen Erzeugerländern nicht aus dem Gleichgewicht gebracht.

Haushalt

Tipps zur Planung eines Partybüfetts

Wie ein Fest ohne Lebensmittelabfälle gelingt
Tipps zur Planung eines Partybüfetts

© imago images/Chromorange

Hilfe bei Kochpannen, Tipps zur Planung des Menüs und zur Resteverwertung typischer Party- und Festtagsspeisen: Die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeigt, wie Feste ohne Lebensmittelabfälle gelingen.

Aus der Region

Tierkörperbeseitigung sorgt weiter für Diskussionen

Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse tagte
Tierkörperbeseitigung sorgt weiter für Diskussionen

© Setzepfand

Vergangenen Freitag fand turnusmäßig die Frühjahrsvertreterversammlung der Tierseuchenkasse unter der Leitung von Ökonomierat Heribert Metternich in Bad Kreuznach statt. Einen wichtigen Tagesordnungspunkt bildete die Tierkörperbeseitigung. Hier zahlt Rheinland-Pfalz die höchsten Entgelte bundesweit.

Obst- und Gemüsebau

Frostige Mitteilungen aus den Nachbarregionen

Baden-Württemberg stärker vom Frost betroffen
Frostige Mitteilungen aus den Nachbarregionen

© Setzepfand

Aus dem Elsaß erreichte die Redaktion eine Mail von Anny Haeffelé. Mehrere Weinanbaugebiete in Frankreich haben schlimme Frostschäden beklagt, vor allem im Chablis.

Erneuerbare Energien

Energiekonzepte für Gebäude und Fahrzeuge

Intelligent und zukunftsfähig modernisieren
Energiekonzepte für Gebäude und Fahrzeuge

© landpixel

Mit der letzten Winterveranstaltung des Vortragsprogramms 2016/17 griff die ALB Hessen den Themenkomplex Eigenenergie-Erzeugung und Energie-Einsparung im ländlichen Raum auf. Damit sollten Chancen bei der Nutzung älterer Gebäude aufgezeigt und Möglichkeiten der Elektromobilität diskutiert werden.

Auktionen

Auktionskontingent komplett geräumt

Überschaubares Angebot auf der Frühjahrsauktion in Bitburg
Auktionskontingent komplett geräumt

© Schulte

Bei bestem April-Wetter fand am 13. April die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West in der Eifelhalle in Bitburg statt. Das überschaubare Angebot konnte komplett geräumt werden. Dem Kaufverhalten war die derzeit etwas unsichere Situation bezüglich der Milchauszahlungspreise deutlich anzumerken.