Demo um die Wiege der Demokratie

Bauern sehen heimische Erzeugung gefährdet
Demo um die Wiege der Demokratie

© Brammert-Schröder/bwv

Mehr als 1 000 Landwirte und Winzer haben am vergangenen Samstag in Neustadt gegen das Agrarpaket der Bundesregierung demonstriert. Im Konvoi fuhren sie mit mehr als 800 Schleppern hinauf zum Hambacher Schloss und empfingen dort zahlreiche Politiker.

HBV verlangt sachgerechte Abgrenzung roter Gebiete

Wasserdialog zeigt Unmut über jetzige Ausweisung auf
HBV verlangt sachgerechte Abgrenzung roter Gebiete

© Mohr

Der Hessische Bauernverband (HBV) dringt weiter auf eine sachgerechte Ausweisung von belasteten Gebieten nach Paragraph 13 der Düngeverordnung. Die für die sogenannten roten Gebiete vorgesehenen Bewirtschaftungs-Einschränkungen sollen, so die HBV-Forderung, nur dort angewendet werden, wo tatsächlich eine Nitrat-Belastung des Grundwassers vorliegt und diese eine …

Staatsehrenpreis 2019 für das Islandpferdegestüt Igelsburg

Jedes Jahr kommen weitere Zuchterfolge hinzu
Staatsehrenpreis 2019 für das Islandpferdegestüt Igelsburg

© Sascha Hoffmann

Das Islandpferdegestüt Igelsburg der Züchter Carola Krokowski und Klaus Ohneberg im nordhessischen Habichtswald-Dörnberg erhält den diesjährigen Staatsehrenpreis des Landes Hessen. Dieser Zuchtbetrieb im Naturpark Habichtswald zeichnet sich durch tiergerechte Pferdehaltung, ein vorbildliches Zuchtkonzept und international erfolgreiche Pferde aus.

Berufliche Schule Butzbach ist jetzt Umweltschule

Angehende Junglandwirte mit Projekt erfolgreich
Berufliche Schule Butzbach ist jetzt Umweltschule

© Krüger

Mit dem Hauptprojekt „Landwirte für Insekten“ zeigten die angehenden Junglandwirte des zweiten Lehrjahres im Fachbereich Agrarwirtschaft der Beruflichen Schule Butzbach, dass auch die Landwirtschaft, deren Vorgehensweise im Moment kontrovers diskutiert wird, ein großes Interesse am Erhalt einer artenreichen Umwelt hat. Belohnt wurden sie mit …

Hessens Junglandwirte feierlich verabschiedet

Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2019
Hessens Junglandwirte feierlich verabschiedet

© Wend, LLH

Beim Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Alsfeld haben die diesjährigen Absolventen in der Landwirtschaft ihre Zeugnisse erhalten und ihren Berufsabschluss in einem würdigen Rahmen gefeiert. Die alljährlich vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und dem Hessischen Bauernverband (HBV) gemeinsam organisierte Veranstaltung zur Übergabe der Abschlusszeugnisse, …

Waldexkursion der FBG Hessische Rhön

Bei Räumung mit dem Harvester draufgelegt
Waldexkursion der FBG Hessische Rhön

© Karl-Heinz Burkhardt

Über 100 Waldbesitzer waren der Einladung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Hessische Rhön gefolgt. Während einer Revierexkursion durch das Gemeindegliedervermögen Traisbach, zu der der deren Vorsitzender Theo Bott und Geschäftsführerin Ulla Müglich die Gäste willkommen geheißen hatten, erhielten diese eine Fülle an waldbaulichen Informationen.

Landwirtschaft gestaltet Veränderungen

Kreiserntedankfest bei Familie Heinz in Niestetal
Landwirtschaft gestaltet Veränderungen

© Stefanie Wittich

Rund vierhundert Besucher waren der Einladung des KBV Kassel gefolgt und feierten gemeinsam Erntedank. Familie Heinz aus Niestetal hatte sich bereit erklärt, das Erntedankfest auszurichten. Der Gottesdienst fand in der festlich geschmückten Getreidehalle des Milchviehbetriebs statt.

Neue Naheweinkönigin gewählt

58. Naheweinkönigin heißt Laura Tullius
Neue Naheweinkönigin gewählt

© Nahewein/Krupp

Nachdem die Fachjury den Kandidatinnen gleich viele Stimmen gegeben hatte, war das stimmberechtigte Publikum entscheidend: Zur 58. Naheweinkönigin wurde die 23-jährige Laura Tullius aus Sommerloch gewählt.

Eigentümer und Pächter getrennt entschädigen

Entschädigung nur für vertragliche Restpachtzeit
Eigentümer und Pächter getrennt entschädigen

© Dr. Lißmann

Kernthemen einer Tagung von Agrarsachverständigen und Steuerfachleuten aus Hessen in Alsfeld waren die neue Entschädigungsrichtlinie LandR 19, rechtssichere Bewertung von landwirtschaftlichen Hofstellen im Außenbereich und Entschädigungspositionen einer GbR beim Landentzug. Dr. Günther Lißmann gibt einen Überblick darüber.

Friedhelm Schneider 70 Jahre

Friedhelm Schneider 70 Jahre

© Jens Pleger

Friedhelm Schneider hat immer hohe Ziele angestrebt und konsequent verfolgt. Als er mit 31 Jahren zum Vorsitzenden des vormaligen Kreisbauernverbandes Gelnhausen gewählt wurde, war er in dieser Position in Hessen der Jüngste. Mit 45 Jahren wählten ihn die Delegierten des Hessischen Bauernverbandes zum Vizepräsidenten. …

Rheinhessen und Kollegen auf Sternfahrt nach Bonn

400 Traktoren waren am 22. Oktober in Bonn dabei
Rheinhessen und Kollegen auf Sternfahrt nach Bonn

© Dietz

Gestartet wurde um 5 Uhr in Bad Kreuznach. Rund 150 Traktoren mit Landwirten, Winzern und Obstbauern waren dem Aufruf des rheinhessischen Organisationsteams „Land schafft Verbindung“ gefolgt. Zusätzlich kamen viele per Bus und Bahn nach Bonn.

Herausragende Qualität bei Charolais-Schau

Jungtierschau trotz Restriktionen gut besucht
Herausragende Qualität bei Charolais-Schau

© Schulte

Die vorhandenen Gebäude an der Alsfelder Hessenhalle waren der Austragungsort des Verbandes Deutscher Charolais-Züchter, der jedes Jahr eine Jungtierschau ausrichtet, bei dem der aktuelle Nachwuchs aus den Mitgliedsbetrieben im Vergleich präsentiert wird.