Hessische Milch- und Käsestraße – Etappe „Das Lahntal“ eröffnet

34 Partnerbetriebe beteiligen sich am neuen Teilstück
Hessische Milch- und Käsestraße – Etappe „Das Lahntal“ eröffnet

© Landesvereinigung Milch Hessen

Ob Bauernhof, Käserei, Hofmolkerei, Gasthof oder Museum – alle haben eines gemeinsam: ihnen liegen die Region und die hier erzeugten Lebensmittel am Herzen. Aus diesem Grund beteiligen sich 34 Partnerbetriebe an der sechsten Etappe „Das Lahntal“ der Hessischen Milch- und Käsestraße, die ab sofort …

Gute Getreideernte, mittelmäßige Rapsernte

Erste Ernteprognosen auf Feldtag in Dauborn vorgestellt
Gute Getreideernte, mittelmäßige Rapsernte

© Koenig

Jedes Jahr im Frühjahr ermittelt der VLF Nassauer Land mit Hilfe seiner Versuchsfelder in Dauborn die für den Goldenen Grund am besten geeigneten Getreidesorten. Und die Bilanz von Wilhelm Möller vom LLH fiel dieses Jahr folgendermaßen aus: „Wir hatten eine gute Getreideernte und eine …

HVL und ZBH stellen Geschäftsergebnisse vor

Mitgliederversammlungen fanden in Alsfeld statt
HVL und ZBH stellen Geschäftsergebnisse vor

© Hildebrandt

Ende Mai fanden in der Hessenhalle Alsfeld die gemeinsamen Mitgliederversammlungen der Zucht- und Besamungsunion Hessen eG (ZBH) und des Hessischen Verbands für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (HVL) statt. Neben der Vorstellung der Jahresergebnisse führten beide Gremien auch Vorstands- und Aufsichtsratswahlen durch. …

„Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen“ – Zwischenfazit

Saatgutmenge für Blühflächen deutlich gesteigert
„Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen“ – Zwischenfazit

© Bernd Weber

Die 2017 gestartete Gemeinschaftsinitiative „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen – Landwirte und Imker sind Partner“ hat sich von Beginn an sehr positiv entwickelt und ist ein gelungenes Beispiel zur Verbesserung der Artenvielfalt in unserem Bundesland.

Vom Biosphärenreservat Rhön bis zum Point Alpha

Landesverbandstag des vlf-Hessen in Hünfeld
Vom Biosphärenreservat Rhön bis zum Point Alpha

© vlf

Am vergangenen Donnerstag fand der Landesverbandstag des Landesverbands Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung (vlf) in Hünfeld statt. Auf der Vertreterversammlung des Verbandes nahmen rund 50 Delegierte sowie regionale Ehrengäste vom Stadtrat der Stadt Hünfeld bis hin zu den Landfrauen teil.

Galloways im Kellerwald

Züchtertreffen der Galloway-Züchter und der Qnetics
Galloways im Kellerwald

© Grünhaupt

Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft der Galloway-Züchter veranstaltete die Qnetics GmbH dieses Jahr ihr Züchtertreffen, welches auf dem Betrieb von Stefan Horn in Hundsdorf ausgerichtet wurde. Im Mittelpunkt der züchterischen Diskussion standen die Regelungen, die mit der Verabschiedung des Galloway-Zuchtprogrammes nach der EU-Tierzuchtverordnung jetzt umzusetzen …

Niedriger Steuersatz auch bei Dürre gefordert

Landwirte beim Umgang mit Wetterrisiken unterstützen
Niedriger Steuersatz auch bei Dürre gefordert

© Landpixel

Das Land Rheinland-Pfalz setzt sich über den Bundesrat für die Landwirtschaft ein. Der Ministerrat hat auf Vorlage von Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing eine Bundesratsentschließung beschlossen, mit dem Ziel die Landwirtschaft beim Umgang mit den Folgen von Wetterrisiken zu unterstützen.

Landwirtschaft im Speckgürtel von Frankfurt

Mit Nachhaltigkeit zum Erfolg
Landwirtschaft im Speckgürtel von Frankfurt

© LW

Wie mit unternehmerischer Weitsicht im urbanen Umfeld erfolgreich Landwirtschaft betrieben werden kann, erfuhren die Verlagsleiter der Landwirtschaftlichen Wochenblätter (AOL) in Deutschland im Rahmen ihrer Tagung in Friedrichsdorf/Taunus.

Urlaub auf dem Bauernhof in der Lüneburger Heide

Auf Exkursion viele neue Ideen gesammelt
Urlaub auf dem Bauernhof in der Lüneburger Heide

© LLH

Die südliche Lüneburger Heide war das diesjährige Ziel der dreitägigen Exkursion für hessische Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof und Bäuerlicher Gastronomie. 33 interessierte Hessen fuhren kürzlich vom äußersten Süden Hessens bis zum äußersten Norden Hessens nach Niedersachsen in die südliche Lüneburger Heide, um …

Hessische Anguszüchter zu Besuch in Transsilvanien

90 Prozent aller Fleischrinder in Rumänien sind Angus
Hessische Anguszüchter zu Besuch in Transsilvanien

© Karl-Heinz Krach

Anfang Mai starteten 23 hessische Anguszüchter ins rumänische Transsilvanien, auch Siebenbürgen genannt, um dort einige Angus-Betriebe zu besuchen.

Blühstreifen mitten in Frankfurt

Bauern und Imker werben für Anlage von Bienenweiden
Blühstreifen mitten in Frankfurt

© Krämer

Am vergangenen Freitag trafen sich Landwirte und Imker auf dem Opernplatz in Frankfurt im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Wir machen das Land bunter – gemeinsam für mehr Artenvielfalt“, an dem sich auch der Hessische Bauernverband (HBV) beteiligte. Dazu wurde in Gesprächen die Aktion der …

Otto Schätzel hat Weinkultur zelebriert und gefördert

Weinbruderschaft wählte einen neuen Bruderrat
Otto Schätzel hat Weinkultur zelebriert und gefördert

© Norbert Krupp

Prof. Dr. Poweleit dankt als neuer Brudermeister der Weinbruderschaft Rheinhessen seinem Amtsvorgänger Otto Schätzel für dessen Verdienste.