Betriebliche Kosten durch Energieeinsparung senken

Energieeffizienz verbessern – Tagung im LZ Eichhof
Betriebliche Kosten durch Energieeinsparung senken

© Archiv LW

Der Kostenfaktor Energie scheint im Bewusstsein vieler landwirtschaftlicher Betriebsleiter nur geringe Beachtung zu finden. So der Eindruck, den der relativ geringe Besuch von nur 40 Teilnehmern zum ersten ALB-Tag in der Vortragssaison 2013/14 hinterließ.

Ein neuer Hochdruckreiniger für den Betrieb

Soll es ein mobiles oder fest installiertes Gerät sein?
Ein neuer Hochdruckreiniger für den Betrieb

© agrarfoto

Ob zur Reinigung von Traktoren und Maschinen nach einem harten und staubigen Einsatz auf dem Feld oder zur Reinigung und Desinfektion der Ställe nach dem Ende eines Durchgangs: Ein Hochdruckreiniger darf auf keinem landwirtschaftlichen Betrieb fehlen.

Würmern den Garaus machen

Vorbeugung und Bekämpfung gegen Endoparasiten beim Schaf
Würmern den Garaus machen

© agrarfoto

Die Belastung mit Endoparasiten hat Auswirkungen auf die Tiergesundheit und die Wirtschaftlichkeit in der Schafhaltung. Prinzipiell sollte eine Managementverbesserung an erster Stelle stehen und der Einsatz von Medikamenten als letzte Maßnahme gesehen werden.

Forderungen des Berufsstandes erfüllt

Güllebehälter sollen ausgenommen werden
 Forderungen des Berufsstandes erfüllt

© Weddige

Im Rahmen des Bauerntages wurde von Bundesministerin Aigner in Sachen JGS-Anlagen eine Einigung in Aussicht gestellt, nach der es bei den JGS-Anlagen (Jauche-, Gülle-, Silagesickersaftanlagen) in Zusammenhang mit der Verordnung für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei den bisherigen Regelungen bleiben soll. Darüber …

Insekten als Fleisch-Alternative?

Studie der FAO preist Insekten als Nahrungsquelle an
Insekten als Fleisch-Alternative?

© imago images

Für viele Menschen in asiatischen und afrikanischen Ländern sind sie eine Köstlichkeit, im Westen sieht man sie als Nahrungsmittel eher mit Widerwillen: Insekten.

Erfolgreiches ZBH-Geschäftsjahr 2012

Horst Kaisinger neu in den Vorstand gewählt
Erfolgreiches ZBH-Geschäftsjahr 2012

© Adams

Ein hervorragendes Geschäftsjahr konnte die Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH) auch 2012 wieder vorweisen, wie die Geschäftsführer Rudi Paul und Dr. Jens Baltissen auf der Mitgliederversammlung am Dienstag dieser Woche zeigten.

Die Eurotier 2012 ist in Sicht

Die Eurotier 2012 ist in Sicht
Die Eurotier 2012  ist in Sicht

© dlg

Vom 13. bis 16. November findet auf dem Messegelände in Hannover die Eurotier statt. Die Messe ist weltweit die umfassendste Informationsbörse für die professionelle Tierhaltung. Alle führenden Anbieter von Technik, Betriebsmitteln und Tierzucht werden ihr Angebot rund um die moderne Tierhaltung zeigen. Über 2 …

Entwicklungstendenzen in der Stallklimatechnik

Trends bei Lüftungsanlagen für Geflügel, Schweine und Rinder
Entwicklungstendenzen in der Stallklimatechnik

© Franke

Eine kontrollierte Stallklimagestaltung hat einen wesentlichen Einfluss auf das Wohlbefinden und das Leistungsvermögen der Tiere. Zwischenzeitlich sind Lüftung, Heizung und Kühlung feste Bestandteile der Gebäudetechnik. Optimale Umweltvoraussetzungen sind neben dem genetischen Potenzial, dem Management und der Fütterung maßgebend für eine erfolgreiche

Fünf Mal Gold und neunzehn Mal Silber

DLG prämierte innovative Produkte mit Medaillen
Fünf Mal Gold und neunzehn Mal Silber

© DLG

Eine von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) eingesetzte neutrale und international besetzte Expertenkommission, der Fachleute und Landwirte aus Großbritannien, aus der Schweiz und aus Deutschland angehören, hat fünf Neuheiten, die auf der Eurotier vorgestellt werden, mit Goldmedaillen und neunzehn mit Silbermedaillen ausgezeichnet. Die DLG stellt …

Höhere Stärke- und niedrigere Proteingehalte

Hessisches Futtergetreide der Ernte 2012 analysiert
Höhere Stärke- und niedrigere Proteingehalte

© agrar-press

Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor hat 168 Futtergetreideproben der Ernte 2012 untersucht, darunter auch viele Proben von Sommergetreide, das nach Auswinterungsschäden ausgesät wurde. Dagmar Schmitz, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Kassel, kommentiert die Ergebnisse.

Das kommt auf Bauern und Tierärzte zu!

Interview zum geplanten QS-Antibiotikamonitoring mit Dr. Hermann-Josef Nienhoff
Das kommt auf Bauern und Tierärzte zu!

© qs

Der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung steht in der Kritik. Um den Verbrauch zu senken, hat Bundesagrarministerin Ilse Aigner ein Maßnahmenpaket geschnürt. Wichtige Voraussetzung, den Verbrauch deutlich zu senken, sind eine bessere Überwachung und Kontrolle. Hierzu will die QS Qualität und Sicherheit GmbH, …

Mit welchem Melksystem in die Zukunft?

ALB-Tagung über Melktechnik im Landwirtschaftszentrum Eichhof
Mit welchem Melksystem in die Zukunft?

© Schlag

Eine wichtige Frage vor der Investition in einen neuen Milchviehstall ist die Wahl des Melksystems. Im Rahmen der ALB-Baulehrschau fand kürzlich im Landwirtschaftszentrum Eichhof, Bad Hersfeld, eine Tagung zu dem Titel „Mit welchem Melksystem in die Zukunft?“ statt. Der Agrarjournalist Michael Schlag, Butzbach, berichtet …