- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Nicht über jedes Detail verhandeln
SPD zeigt sich vor Koalitionsverhandlungen selbstbewusst
Die SPD wird ihrer Fachpolitikerin Dr. Franziska Kersten zufolge die Agrar- und Ernährungspolitik als einen wichtigen Bereich in möglichen Koalitionsverhandlungen ernst nehmen. „Wir werden unsere Positionen selbstbewusst einbringen und sind keinesfalls gewillt, Unionspositionen mir nichts dir nichts zu akzeptieren“, sagte die Bundestagsabgeordnete aus Sachsen-Anhalt …
Aus der Region
Was macht die EZG Pfälzer Grumbeere aus?
Er ist seit über 40 Jahren Mitglied in der EZG Pfälzer Grumbeere und seit über 24 Jahren im Vorstand der Kartoffelerzeuger aktiv. Hartmut Magin hat in der Verabschiedung bereits einige Zehfuß-Markenzeichen genannt: ein geballtes Wissen, ein breiter Rücken und ein verlässlicher Mitstreiter, der mit …
Jagd, Forst und Natur
Die beste Holzvermarktung – Wertholzsubmissionen
Über Versteigerungen Holz vermarkten
In jeder Region gibt es Wertholzsubmissionen, die seit den 90er- Jahren durchgeführt werden. Das besondere an einer Submission ist die Tatsache, dass das Gebot schriftlich abgegeben werden muss. Zuvor wurden Auktionen, öffentliche Versteigerungen durchgeführt, bei denen das Interesse mündlich bekundet wurde. Die Wertholzsubmission ist …
Rinder
EU-Schlachtrindermarkt: Notierungen erneut gestiegen
Überdurchschnittliche Anstiege in Polen und Irland
Die Schlachtrinderpreise in der Europäischen Union befinden sich weiter im Aufwärtstrend. Sowohl der Durchschnittspreis für Schlachtkühe als auch für Jungbullen und Schlachtfärsen gab Rinderhaltern Anlass zur Freude. In der Woche zum 23. Februar wurden für Jungbullen der Handelsklasse R3 nach Angaben der EU-Kommission im …
Pflanzenbau
Sichere Weiden trotz Giftpflanzen?
Vergiftungen – meist sind die Umstände schuld
Viel wird oft über die Frage diskutiert, ob Weidetiere Giftpflanzen von sich aus meiden. Während manche Tierhalter sicherheitshalber jede Einzelpflanze ausstechen, vertrauen andere auf den Instinkt der Tiere. Eine Studie hat sich jetzt mit dem Thema beschäftigt. Grundsätzlich weiß man, dass Pflanzen über Botenstoffe …
Obst- und Gemüsebau
Entscheidend ist zu wissen, was in der Kette passiert
49. Bundessteinobstseminar in Ludwigshafen am Rhein
Welche Sichtweisen, Wünsche und Bedürfnisse haben einzelne Glieder in der Kette von der Züchtung bis zur Vermarktung von Steinobst? Eine Podiumsdiskussion auf dem 49. gut besuchten Bundessteinobstseminar in Ludwigshafen am Rhein gab verschiedenen Vertretern Raum für ihren Blick auf das Thema „Chainmanagement der Steinobstvermarktung …
Pflanzenbau
Lagergetreide kann richtig ins Geld gehen
Wachstumsreglereinsatz im Wintergetreide
Wachstumsregler werden im Getreide eingesetzt, um Lager sowie Ähren- und Halmknicken zu vermeiden. Die nassen Jahre 2023 und 2024 haben gezeigt, wie stark die negativen Auswirkungen hinsichtlich Ertrag, Qualität (Auswuchs) und Spätverunkrautung sein können. Beim Mähdrusch führt Lagergetreide zu ungleichen Stoppellängen und daraus resultierenden …
Landjugend
Junge Winzer stellen sich vielfältigen Aufgaben
Erstentscheid beim Berufswettbewerb Weinbau
Kürzlich fand der Erstentscheid des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend in der Sparte Weinbau am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR RNH) in Oppenheim statt. Bereits in der Woche zuvor hatte sich die nächste Winzergeneration am DLR Rheinpfalz in Neustadt untereinander fachlich gemessen. Die Landjugend RheinhessenPfalz …
Garten
Dufthelden für den Sommergarten
Eine Vorschau auf duftende Pflanzen
Sobald ein Frühlingsduft in der Luft liegt, zuckt es Hobbygärtnern in den Fingern, neue Pflanzen für Balkon, Terrasse oder Gartenbeete einzukaufen. Nachfolgend informiert Dipl.-Ing. Gartenbau Norbert Elgner über Pflanzendüfte und liefert eine Übersicht, welche Dufthelden in der kommenden Gartensaison gepflanzt werden können. Düfte spielen …
Aus der Region
Verbraucher schätzen die Kartoffel wieder
Erzeugergemeinschaft Pfälzer Grumbeere tagte
Bei der Mitgliederversammlung der Pfälzischen Früh-, Speise- und Veredlungskartoffel-Erzeugergemeinschaft w. V. Mitte Februar wurde Johannes Zehfuß nach knapp 25 Jahren offiziell aus dem Vorstand verabschiedet und Patrik Gleich aus Weingarten als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Weitere Tagesordnungspunkte waren ein Vortrag vom Projekt …
Aus der Region
Berufswettbewerb 2025: Kreisentscheid in Butzbach
Vertreter der Wetterau im Landesentscheid stehen fest
Mit Schraubenzieher und Messer hantieren die Auszubildenden an einem Stecker. Sie legen rote, blaue, grüne, braune, weiße, schwarze und gelbe Leitungen frei, um sie an die entsprechenden Leiter zu montieren. Die angehenden Landwirtinnen und Landwirte in ihremzweiten und dritten Ausbildungsjahr aus der Berufsschule Butzbach …
Jagd, Forst und Natur
Gute Nachfrage bei geringem Angebot auf dem Holzmarkt
Stabile Preise für die Waldbesitzer
Nach den turbulenten Jahren der Trockenheit und Borkenkäferkalamitäten hat sich mit dem vergangenen feuchten Jahr die Vitalität der heimischen Baumarten verbessert. Es gibt derzeit kaum noch Käferfichten in Rheinland-Pfalz, sodass die fehlenden Fichtenvorräte von den Sägern zunehmend durch andere Baumarten ersetzt werden. Das LW …