Rinder

Festliegende Kühe – auf die Pflege kommt es an

Schritt für Schritt die richtigen Maßnahmen ergreifen
Festliegende Kühe – auf die Pflege kommt es an

© Scheu

Die Gründe weshalb Kühe zum Festliegen kommen, mögen vielfältig sein. Ob sich die Tiere wieder erholen und aufstehen, hängt von mehreren Faktoren ab. Neben der tierärztlichen Diagnose und medizinischen Versorgung spielt die Pflege dieser „Intensiv“-Patienten die weitaus wichtigere Rolle. Eine geeignete Aufstallung, die Möglichkeit …

Agrarpolitik

DüngeVO: Kommission beendet Vertragsverletzungsverfahren

DBV dringt weiter auf verursachergerechte Regelungen
DüngeVO: Kommission beendet Vertragsverletzungsverfahren

© imago/IP3Press

Der jahrelange Rechtsstreit um die deutsche Düngepolitik ist beendet. Die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche ihr Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen unzureichender Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie eingestellt. Insgesamt stünden die Regelungen nun im Einklang mit der Nitratrichtlinie und seien geeignet, die Belastung in den …

Landtechnik

Welcher Hoflader passt am besten zum Betrieb?

Die wichtigsten Kriterien im Überblick
Welcher Hoflader passt am besten zum Betrieb?

© Vaupel

Die Entscheidung zum Kauf eines Laders für den landwirtschaftlichen Betrieb ist gefallen. Doch das Angebot ist groß und welcher Ladertyp ist nun der richtige? Anhand welcher Kriterien ist die Kaufentscheidung zu treffen? Martin Vaupel von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat sich mit dem Thema befasst. …

Aus der Region

Weidetierhaltung geht ohnehin zurück

Staatssekretär Conz nimmt Stellung zur Wolfspolitik
Weidetierhaltung geht ohnehin zurück

© Mohr

In der Wolfspolitik des hessischen Umweltministeriums gibt es keine Bewegung in die Richtung, die sich die Landwirte auf der Veranstaltung „Landwirtschaft im Gespräch“ wünschten. Staatssekretär Oliver Conz wiederholte bei der von seinem Hause organisierten Veranstaltung am Montagabend anlässlich des Hessentages in Pfungstadt seine Einschätzung, …

Verbraucher

Nachhaltig autark, dank Sonnenkraft

Was mobile Solaranlagen können
Nachhaltig autark, dank Sonnenkraft

© Christine Schonschek

Mal ehrlich, wer wünscht sich nicht, am Feld etwas Strom zu haben? Sei es für das Kassenhäuschen, das Hühnermobil, Elektro-Weidezäune oder andere Einsatzzwecke. Mit mobilen PV-Anlagen (PV für Photovoltaik) lässt sich gratis Sonnenenergie erzeugen, um damit verschiedenste Elektrogeräte wie Kasse, Waage oder Beleuchtung zu …

Pferde

Worauf bei älteren Pferde in der Gruppenhaltung achten?

Ein gutes Zuhause auch für die Rentner
Worauf bei älteren Pferde in der Gruppenhaltung achten?

© Ehret

Der Anteil von Pferden in einem Alter von über 20 Jahren wird in Deutschland auf 10 bis 20 Prozent geschätzt – Tendenz steigend. Ein guter Grund, sich darüber Gedanken zu machen, wie man mit diesen Pferden in der Gruppenhaltung umgehen kann. Die Agrarjournalistin Gisela …

Agrarpolitik

EVP-Fraktion steigt aus Verhandlungen über NRL aus

Strukturelemente auf 10 Prozent der Agrarflächen
EVP-Fraktion steigt aus Verhandlungen über NRL aus

© imago/Panama Pictures

Die Europäische Volkspartei (EVP) macht ihre Drohung wahr und steigt nun auch offiziell aus den internen Verhandlungen im Europaparlament zum Vorschlag der EU-Kommission für ein Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) aus. Wie die Fraktion vergangene Woche bekanntgab, hat man sich nach der letzten Verhandlungsrunde zu diesem Schritt …

Zur Sache

Lernphase für die Politik

Lernphase für die Politik

© Archiv LW

Die vom Berufsstand erwartete geringe Beteiligung der Landwirte an den Ökoregelungen im Rahmen der GAP ist nun eingetroffen. Dem Vernehmen nach wurden lediglich 60 Prozent der Mittel beantragt. Das Bundeslandwirtschaftsministerium begründet die geringe Beteiligung mit einer Lernphase, die in den ersten beiden Jahren der …

Agrarpolitik

Überarbeitetes Bundesprogramm zur Notifizierung in Brüssel

Förderung der laufenden Mehrkosten je nach Tierzahl
Überarbeitetes Bundesprogramm zur Notifizierung in Brüssel

© imago/Countrypixel

Das geplante Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung liegt zur Notifizierung bei der EU-Kommission in Brüssel. Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) erhofft sich innerhalb der kommenden drei Monate grünes Licht für die Förderung von Tierwohlställen. Finanziell unterstützt werden sollen künftig sowohl Investitionen in Stallneu- und -umbauten als …

Auktionen

Flotter Auktionsverlauf bei stabilem Schnittpreis

Kaufaufträge italienischer Kunden stützten Marktgeschehen
Flotter Auktionsverlauf bei stabilem Schnittpreis

© Ebinger

Der sinkende Milchpreis sowie bestes Wetter für die Außenwirtschaft sorgten für lückige Reihen bei der Alsfelder Zuchtviehauktion. Mehrere größere Kaufaufträge sowie ein anwesender italienischer Kunde stützten das Marktgeschehen und es kam zu einem flotten Auktionsverlauf bei gleichbleibendem Schnittpreis. Die fünf gekörten Holsteinbullen waren von …

Aus der Region

RWG Stetten feiert ihr 150-jähriges Bestehen

Eine Genossenschaft im Dienste der Landwirtschaft
RWG Stetten feiert ihr 150-jähriges Bestehen

© RWG Stetten

Sie gehört zu einer der drei ältesten Raiffeisen-Warengenossenschaften in Deutschland, ist die älteste RWG in der Pfalz und wurde am 9. März 1873 als „Consumverein künstlicher Dünger, Stetten und Umgebung“ gegründet: Die RWG Stetten. Über all die Jahre hat sich die kleine Genossenschaft zwischen …

Aus der Region

Ackerbau, Bienen und Artenvielfalt in Grünberg

Zwei Feldrundgänge des VLF boten viele Informationen
Ackerbau, Bienen und Artenvielfalt in Grünberg

© VLF Grünberg

Die mittlerweile traditionellen Feldrundgänge des VLF Grünberg unter der Führung von Wolfgang Falkenstein, Bayer CropScience, fanden in diesem Jahr auf dem Betrieb von Henning Schäfer in Grünberg-Stangenrod statt. Beim ersten Feldrundgang Mitte April begrüßte der Vorsitzende André Linker über hundert Teilnehmer. Aufgrund der Bodenfeuchtigkeit …