Rinder

Richtige Erstversorgung von Kälbern ist wichtig für guten Start ins Leben

Das Kalb von heute ist die Kuh von morgen
Richtige Erstversorgung von Kälbern ist wichtig für guten Start ins Leben

© Köppchen

Auf dem Meuteshof in Rommersheim, Eifelkreis Bitburg-Prüm, werden etwa 500 Kälber im Jahr geboren. Die Beraterinnen Birgit Köppchen und Christiane Breuer vom DLR Eifel durften eine Geburt und die Erstversorgung auf dem Betrieb filmen und haben Peter Meutes und seine Söhne Christian und Stefan …

Agrarpolitik

„Wir bei Bayer kämpfen weiter für unseren Wirkstoff“

Guendel Gonzalez: Lernen von anderen treibt mich an!
„Wir bei Bayer kämpfen weiter für unseren Wirkstoff“

© LW/Becker

Die neue Geschäftsführerin der Bayer CropScience Deutschland GmbH, Karin Guendel Gonzalez, spricht im Interview mit Agra Europe über den Start im neuen Job, über Frauen in Führungspositionen und die Lehren aus der Monsanto-Übernahme. Frau Guendel Gonzalez, Sie haben Anfang März die Nachfolge von Peter …

Aus der Region

Freiflächenphotovoltaik und Rückkehr von Wolf und Biber

RP Gießen und Kreisbauernverbände im Jahresgespräch
Freiflächenphotovoltaik und Rückkehr von Wolf und Biber

© RP Gießen

Bei dem Jahresgespräch zwischen dem Regierungspräsidium Gießen und den mittelhessischen Kreisbauernverbänden standen in diesem Jahr die Themen Freiflächenphotovoltaik, das Kleinstrukturenverzeichnis in der Agrarlandschaft und die Rückkehr des Wolfes und des Bibers nach Hessen im Vordergrund. Ersmals beteiligt waren bei dem Gespräch in Wetzlar die …

Garten

Nutzbarkeit von Wildpflanzen

Vom Heil-, Nahrungs- und Insektenschutzmittel bis Baustoff
Nutzbarkeit von Wildpflanzen

© Gisela Tubes

Neben dem jagdbaren Wild als Nahrungsquelle haben über Jahrtausende von Jahren heimische Wildpflanzen im Leben des Menschen eine Rolle gespielt. Nicht allein die Nutzbarkeit als Heil- und Nahrungspflanzen wusste er zu schätzen, er setzte die Wildpflanzen, die um ihn herum wuchsen, in vielfältiger Weise …

Aus der Region

Hessen hofft jetzt auf Sieger im Bundesentscheid

Gute Ergebnisse beim Berufswettbewerb auf Landesebene
Hessen hofft jetzt auf Sieger im Bundesentscheid

© Archiv LW

Am 5. und 6. April fand der Landesentscheid des Berufswettbewerbes in Hessen statt. 43 Teilnehmer der Sparten Land- und Forstwirtschaft, die sich in den Kreisentscheiden qualifiziert hatten, durchliefen praktische, mündliche und theoretische Prüfungen und stellten ihr Wissen unter Beweis. Beim Landesentscheid werden die besten …

Schweine

Sauen: Hohe Aufzuchtleistung ohne Nachteil für Folgewürfe

Untersuchung in einem Ferkelerzeugerbetrieb
Sauen: Hohe Aufzuchtleistung ohne Nachteil für Folgewürfe

© Hoy

Sauen sollen nicht nur eine hohe Ferkelzahl bei der Geburt haben, sie sollen auch viele Ferkel aufziehen. Aber beeinflusst das die Wurfgröße im Folgewurf? Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, und Birgitt Hameister, VzF Uelzen, haben das untersucht. Die Zielstellung der Ferkelerzeugung ist es, große …

Agrarpolitik

Kommissionsvorschlag ist „grottenschlecht“

Dorfmann und Häusling in wenigen Fragen einig
Kommissionsvorschlag ist „grottenschlecht“

© privat

Die politischen Meinungsunterschiede hinsichtlich des chemischen Pflanzenschutzes zwischen der Europäischen Volkspartei (EVP) und der Grünen/EFA sind bekanntlich groß. Einig sind sich die agrarpolitischen Sprecher der beiden Fraktionen im Europaparlament, Herbert Dorfmann und Martin Häusling, allerdings darin, dass der Kommissionsvorschlag zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln …

Zur Sache

Pflanzenschutz braucht Experten

Pflanzenschutz braucht Experten

© Archiv LW

Wer heute chemischen Pflanzenschutz betreibt, hat es nicht leicht: Durch die risikobasierte Zulassungen gibt es immer weniger wirksame Mittel, die Auflagen zu deren Einsatz werden dennoch immer rigider, die Kosten steigen, starre Reduktions-ziele aus Brüssel schwächen die Wettbewerbsfähigkeit und die Gesellschaft setzt jeden, der …

Aus der Region

Starker Fleischrindertag in der Alsfelder Hessenhalle

Hohes Niveau besonders bei der Färsenklasse
Starker Fleischrindertag in der Alsfelder Hessenhalle

© Grünhaupt

Nach einer mehr als zweijährigen Wartezeit waren die Fleischrinderzüchter aller Rassen mehr als motiviert, ihre besten Tiere in den Herden wieder einmal im Wettbewerb vorstellen zu können. Das konnte man auch mit Leichtigkeit im Stall sehen, denn beide Stallgebäude der Hessenhalle waren bestens gefüllt …

Rinder

N- und Methanemissionen: „In der Milch lesen“

Abschluss des Projektes ReMissionDairy
N- und Methanemissionen: „In der Milch lesen“

© landpixel; Mangels, Agrosom

Wie alle Branchen ist auch die Landwirtschaft gefordert, ihre klimaschädlichen Emissionen zu verringern. Bei der Tierhaltung geht es vor allem um Stickstoff und Methan. Allerdings bringt Klimaschutz in der Landwirtschaft auch Zielkonflikte mit sich: „Der Stoffwechsel der Wiederkäuer ist von enormem Wert für eine …

Agrarpolitik

Brennholz bleibt erneuerbare Energie

AGDW: zentral für die nachhaltige Forstwirtschaft
Brennholz bleibt erneuerbare Energie

© imago/Lobeca

Die europäische Holzindustrie dürfte über die vergangene Woche in Brüssel getroffene politische Übereinkunft im Trilog aus Kommission, Rat und EU-Parlament zur Novellierung der Richtlinie über erneuerbare Energien (REDIII) erleichtert sein. Anders als vom Umweltausschuss und später in abgeschwächter Form vom Europäischen Parlament zunächst gefordert, …

Aus der Wirtschaft

RWZ hat 2022 „sehr sehr gut verdient“

Starker Ergebnisanstieg – erstmals 3 Mrd. Euro Umsatz
RWZ hat 2022 „sehr sehr gut verdient“

© Mohr

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) hat im vergangenen Geschäftsjahr alle gesteckten Unternehmensziele deutlich übertroffen. Wie Vorstandschef Christoph Kempkes vergangene Woche auf der Bilanzpressekonferenz in Köln berichtete, brachte 2022 „für unsere Verhältnisse ein außerordentliches Ergebnis“. Bei einem preisbedingten Anstieg des Konzernumsatzes gegenüber 2021 um 37 Prozent …