- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Effizienter düngen im ökologischen Ackerbau
BÖL-Abschlussveranstaltung zum Nährstoffmanagement
Wie können Bio-Betriebe die Nährstoffversorgung im ökologischen Acker- und Gemüsebau verbessern? Das haben verschiedene Teams aus Forschung, Beratung und Praxis in den letzten vier Jahren bundesweit in verschiedenen Projekten untersucht. Die bisherigen Ergebnisse stellten sie Ende November auf der Abschlussveranstaltung „Nährstoffmanagement im ökologischen Landbau“ …
Auktionen
Spitzen-Tiere in Fließem bei der Dezember-Auktion
Preisspanne von 1 600 bis 4 300 Euro bei Holsteinfärsen
Mit einigen auffälligen Spitzenrindern, die sehr hohe Preise erzielten, schloss die letzte Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West für das Kalenderjahr 2022 im Vermarktungszentrum in Fließem am Donnerstag vergangener Woche positiv ab. Es waren nicht die Kunden der Nachbarländer, nein, heimische Auktionskunden ersteigerten alle Rinder im …
Aus der Wirtschaft
Tru Drinking erfasst Wassermenge je Kuh
System für alle verfügbar, die Smaxtec bereits einsetzen
Das bewährte Gesundheitssystem Smaxtec bietet eine weltweit einzigartige neue Funktion: Tru Drinking. Damit ist es erstmals möglich, die aufgenommene Wassermenge jeder einzelnen Kuh pro Tag zu erfassen. Die Smaxtec Animal Care GmbH informiert darüber in einer Pressemitteilung. Landwirte erhalten damit einen Frühindikator für die …
Lifestyle
Die Retterin der Nacht
Sabine Frank ist als Nachtschutzbeauftragte unterwegs
Sabine Frank ist beim Landkreis Fulda als erste und bisher einzige Nachtschutzbeauftragte angestellt. In dieser Funktion setzt sich die 51-Jährige für eine umweltverträgliche Beleuchtung für Mensch und Natur ein. Für sie ist der natürlich dunkle Nachthimmel ein schützenswertes Kulturgut. „Licht aus – Sterne an“, …
Schweine
Mehr Licht bei der Besamung – aber wie viel?
Lichtbänder stimulieren die Fruchtbarkeitsleistung der Sauen
Das Licht gehört neben der Temperatur zu den Umweltfaktoren mit Wirkung auf die Fruchtbarkeit. Was beim Einsatz von Lichtprogrammen zu beachten ist, erläutert Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen. Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) vom 29. Januar 2021 (BGBl. I S. 146) verlangt eine Lichttaglänge von 8 …
Agrarpolitik
Haupterwerbsbetriebe mit deutlichem Einkommensanstieg
Größte Zuwächse bei Milchvieh- und Ackerbaubetrieben
Die Haupterwerbsbetriebe haben im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021/2022 ein kräftiges Einkommensplus erzielt. Wie aus dem Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervorgeht, stiegen die Unternehmensergebnisse gegenüber dem vorhergehenden Wirtschaftsjahr im Durchschnitt um knapp 50 Prozent auf rund 80 000 Euro. Die höchsten Zuwächse gab es in der Milchviehhaltung mit …
Zur Sache
Forsttechnik richtet sich neu aus
Klimawandel, Trockenheit, Borkenkäferkalamitäten und daraus folgend Kahlflächen in den Nadelwäldern und Buchenbestände mit abgestorbenen Ästen, die für eine gefährliche Lage in Beständen auf trockenen Standorten sorgen, beschäftigen die Waldbesitzer. Gerade auch diese risikoreichen Arbeitsbedingungen in den Beständen haben dazu geführt, dass die Aufarbeitung fast …
Aus der Region
November in Hessen deutlich zu mild und etwas zu trocken
Deutscher Wetterdienst meldet sehr viel Sonnenschein
Regen, vielleicht auch mal Schnee, viele Nebeltage, kühle Temperaturen und eine Sonnenscheibe, die sich hinter einer tiefgrauen Wolkensuppe nur noch erahnen lässt – so kannte man den klassischen November. Und 2022? Aufs Ganze gesehen war der letzte Herbstmonat zu warm, zu trocken und sehr …
Agrarpolitik
Traurig, dass die Politik nichts gelernt hat
Schmal beklagt Vernachlässigung der Ernährungssicherheit
Die Ernährungssicherheit hat in der deutschen Politik immer noch nicht den Stellenwert, der ihr gebührt. Deutschland mache sich bei der Lebensmittelversorgung genauso abhängig vom Ausland wie bei den Energielieferungen. „Es ist traurig, dass die Politik nichts gelernt hat“, sagte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, …
Aus der Region
Rote und gelbe Gebiete neu ausgewiesen
Betroffene Flächen im Geobox-Viewer einsehbar
Seit dem 1. Dezember gilt in Hessen die neue Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV), die aufgrund von bundeseinheitlichen Vorgaben angepasst werden musste. Die Änderungen wurden vergangene Woche im Gesetzes- und Verordnungsblatt des Landes Hessen bekannt gemacht. Ein Kernstück dieser Anpassung ist die Neuausweisung der mit …
Agrarpolitik
Positive Zwischenbilanz nach sechs Jahren F.R.A.N.Z.-Projekt
Maßnahmen werden praxisnah entwickelt und erprobt
Eine positive Zwischenbilanz des Dialog- und Demonstrationsprojekts „Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft“ (F.R.A.N.Z.) haben Vertreter aus Politik, Naturschutz, Landwirtschaft und Wissenschaft nach sechs Jahren Laufzeit gezogen. Es sei kein Widerspruch, die Landwirtschaft hin zu mehr Natur-, Umwelt-, und Klimaschutz umzubauen und sie dabei …
Aus der Region
HBV positioniert sich für Landtagswahl
Forderungskatalog an Politiker versandt
Die nächste Landtagswahl in Hessen wird im Herbst 2023 stattfinden, doch schon jetzt hat der Hessische Bauernverband (HBV) seine Erwartungen an die Politik in einem Forderungskatalog mit dem Motto „Für eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft in Hessen“ formuliert. „In insgesamt zehn Themenfeldern positionieren wir …