Schweine

Rausche bei Jungsauen automatisch erkennen?

Untersuchungen im Lehr- und Versuchsstall Oberer Hardthof
Rausche bei Jungsauen automatisch erkennen?

© Hoy

In Zuchtbetrieben ist meist nicht bekannt, wann die Jungsauen geschlechtsreif werden. Ebenso liegen keine Daten vor, wie viel Prozent bei Brunstsynchronisation oder zum Beispiel am 240. Lebenstag geschlechtsreif sind. Prof. Steffen Hoy hat sich mit der automatischen Brunstdetektion beschäftigt. Die Geschlechtsreife setzt bei Jungsauen …

Agrarpolitik

Getreideaufkommen auf 43,2 Mio. Tonnen veranschlagt

Rapsernte mit fast 4,3 Mio. Tonnen „unerwartet gut“
Getreideaufkommen auf 43,2 Mio. Tonnen veranschlagt

© imago/photothek

Die bundesdeutsche Erntemenge an Getreide einschließlich Körnermais und Corn-Cob-Mix (CCM) beläuft sich nach dem aktuellen amtlichen Kenntnisstand auf rund 43,2 Mio t; das sind etwa 2 Prozent mehr als 2021. Das Mittel der Jahre 2016 bis 2021 wird demnach um 0,2 Prozent übertroffen. Ohne Körnermais und CCM ergibt …

Rinder

Gülleseparation bietet einige Vorteile

Praxistag in einem Milchviehbetrieb im Odenwald durchgeführt
Gülleseparation bietet einige Vorteile

© Mögel

Die Düngeverordnung verlangt ab 2025 auch auf Dauergrünland eine streifenförmige Ausbringung von flüssigen organischen und organisch-mineralischen Düngemitteln. Besonders bei geringen Niederschlagsmengen führt diese Ausbringungsform in Verbindung mit zähflüssiger Gülle jedoch häufig zum Verbleib von Güllebändern auf dem Boden. Es besteht dann die Gefahr, diese …

Aus der Region

Frank Meyenberg Sieger beim Landesleistungshüten

100 Punkte für Hüteleistung von Schäfer und Hunden
Frank Meyenberg Sieger beim Landesleistungshüten

© Hildebrandt

Beim Hütewettbewerb messen sich professionelle und nebenberufliche Schäferinnen und Schäfer mit ihren Hütehunden in ihrer Hütekunst. Mit einer fremden etwa 300 Tiere starken Schafherde bewältigen sie verschiedene vorgegebene Hindernisse auf einem Leistungsparcours. In diesem Jahr stellten sich fünf hessische Schäfer dem Wettbewerb: Frank Meyenberg …

Garten

Beetstauden selbst vegetativ vermehren

Vervielfachte Pflanzenkraft
Beetstauden selbst vegetativ vermehren

© Neder

Man muss kein gelernter Staudengärtner sein, um einfache vegetative Vermehrungsarten seiner Beetstauden nicht nur mit Spaß und Freude, sondern auch erfolgreich durchführen zu können. Im Gegensatz zu den robusten und langlebigen Wildstauden sind Prachtstauden wie Rittersporn, Sommerphlox und Rauhblattastern sogar sehr dankbar dafür, wenn …

Rinder

Erfolgreiche Kälberaufzucht: Hygiene ist der Grundbaustein

Bei Neu- und Umbauten Hygieneaspekt mitbedenken
Erfolgreiche Kälberaufzucht: Hygiene ist der Grundbaustein

© Nörtershäuser

Der Appell, grundsätzliche Hygieneregeln im Bereich der Kälberaufzucht einzuhalten, ist nichts Neues. Obwohl die Relevanz der Hygiene schon lange bekannt ist, geht der Blick dafür in der täglichen Routine manchmal verloren. Welche Überlegungen in diesem Kontext in den Neu- oder Umbau von Kälberhaltungen einfließen …

Agrarpolitik

Ressourceneffizienz in den Mittelpunkt stellen

Stegemann zur Erreichung von Umweltzielen
Ressourceneffizienz in den Mittelpunkt stellen

© imago/political Moments

Einen Paradigmenwechsel auch in der Landwirtschaft erfordert nach Auffassung des agrarpolitischen Sprechers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, die vom Bundeskanzler beschriebene Zeitenwende. „Wir müssen wegkommen von dem Ansatz, Umweltziele vor allem über Extensivierung zu erreichen“, sagt Stegemann im Interview mit Agra-Europe. Stattdessen gehe es darum, …

Agrarpolitik

Es reicht!

Geplantes Pflanzenschutzverbot der EU-Kommission inakzeptabel
Es reicht!

© Archiv LW

„Die Absicht, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln massiv einzuschränken und in Schutzgebieten vollständig zu verbieten, können und werden wir nicht hinnehmen!“ Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, sieht in den Plänen der EU-Kommission einen ideologischen Feldzug gegen die Landwirtschaft, der …

Auktionen

Konzept der „losen Auktion“ wird gut angenommen

Höhere Auftriebszahlen und mehr Kaufinteressenten in Alsfeld
Konzept der „losen Auktion“ wird gut angenommen

© Grob

Sind es die deutlich gesteigerten Auftriebszahlen oder die Neugier auf das neue Format „lose Auktion“, das die Landwirte zur Auktion nach Alsfeld lockt? Eines steht jedenfalls fest: die Ränge waren gut gefüllt bei dieser zweiten Auktion dieser Art im Exportstall der Qnetics GmbH in …

Obst- und Gemüsebau

Apfelanbau nachhaltiger gestalten – doch wie?

Forschung, moderne Technik und Imagepflege beim Apfel
Apfelanbau nachhaltiger gestalten – doch wie?

© Archiv LW

Nicht nur die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln ist eine Herausforderung für die Apfel-Produzenten, sondern auch, wie sich das Image des Apfels beim Konsumenten verbessern lässt. Denn jedes Jahr konsumiert die Bevölkerung in der Schweiz weniger Äpfel, ein Trend, der auch in anderen europäischen Ländern feststellbar …

Aus der Region

Großes Medienecho beim Start der Hauptweinlese

DWI startete Weinlese an der Ahr
Großes Medienecho beim Start der Hauptweinlese

© Archiv LW

Der diesjährige offizielle Start der Hauptweinlese, die in den deutschen Weinregionen aufgrund der anhaltend sonnigen Witterung sehr früh begann, stieß auf außergewöhnlich hohes Medieninteresse. Vertreter der großen Nachrichtenagenturen Reuters und dpa, der großen Medien­anstalten von ZDF über SWR bis SAT1 sowie die aktuelle Tagespresse …

Aus der Region

Hungen feiert 100 Jahre Schäferfest

Landesleistungshüten und viele Attraktionen
Hungen feiert 100 Jahre Schäferfest

© Thomas Wißner

Traditionsbewusstsein prägt die Schäferstadt Hungen, die sich diese besondere Bedeutung und Verbundenheit mit der hessischen Schafhaltung bewahren will. Als äußeres Zeichen wurde am 27. und 28. August das 100. Schäferfest mit Leistungshüten und weiteren Aktionen und Attraktionen um das Schaf und die Schafhaltung ausgerichtet. …