Gesundheit

Wenn der Körper Grenzen setzt

Körperliche und seelische Symptome ernst nehmen
Wenn der Körper Grenzen setzt

© imago/Westend61

Landwirtschaft ist ein sehr anstrengender Beruf, nicht nur körperlich. Trotz eines hohen Grades an Technisierung stellt der Arbeitsalltag oft eine starke Belastung dar. Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach, liefert nachfolgend hilfreiche Anregungen, was man tun kann, wenn Körper und/oder Seele Grenzen setzen. Laut …

Aus der Region

Raiffeisen Waren Grünlandabend

Über 1 000 Gäste in Hofbieber-Wiesen
Raiffeisen Waren Grünlandabend

© Raiffeisen Waren GmbH

Nach zweijähriger pandemiebedingter Veranstaltungspause war es vergangene Woche endlich wieder soweit: Die Technik-Sparte der Raiffeisen Waren GmbH veranstaltete gemeinsam mit dem Landtechnikhersteller Fendt (ACGO-Gruppe) Anfang Juni den schon traditionellen Grünlandabend in Hofbieber-Wiesen (Rhön) – und das bei hervorragendem Wetter und mit großem Publikumsinteresse. Das …

Pflanzenbau

Gesteinsmehle erleben eine Renaissance

Einsatzmöglichkeiten im Pflanzenbau
Gesteinsmehle erleben eine Renaissance

© agrarfoto

Gesteinsmehle werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Einen Überblick über einige Einsatzschwerpunkte im Agrarbereich mit internationalen Versuchsergebnissen stellt Torsten Feldt vom Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) Rheinland-Pfalz am DLR RNH vor. Das Wissen über den Einsatz von Gesteinsmehlen in der Landwirtschaft ist in den letzten Jahrzehnten …

Rinder

Grobfuttererzeugung optimieren – Grünlandtag auf dem Eichhof

30 Prozent Verluste vom Feld bis zum Trog
Grobfuttererzeugung optimieren – Grünlandtag auf dem Eichhof

© Imago/Countrypixel

„Grünland nachhaltig nutzen – Potenziale ausschöpfen“ war das Thema des Grünlandtages am Donnerstag vorvergangener Woche im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld, zu dem Landwirte und Berater zusammengekommen waren. Das LW war dabei. Dass das Grünland vor allem in den hessischen Mittelgebirgsregionen eine hohe Bedeutung …

Agrarpolitik

EU-Agrarkommissar wirbt für Aussetzung der Stilllegung

Auch Fruchtwechsel-Regel vorerst nicht anwenden
EU-Agrarkommissar wirbt für Aussetzung der Stilllegung

© imago/Future Image

EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski will sich im Kollegium der Kommission für die Aussetzung der Regeln zum Fruchtwechsel und zur Stilllegung einsetzen. Wie der Pole bei der Abschlusskonferenz des Agrarrates vergangene Woche in Luxemburg betonte, will er damit der Forderung zahlreicher Landwirtschaftsminister nachkommen, um der durch …

Pflanzenbau

Herbstaussaaten lassen auf gute Erträge hoffen

Begleitung von Praxisflächen im LW-Gebiet, Teil 3
Herbstaussaaten lassen auf gute Erträge hoffen

© Rück

Das LW begleitet Herbstaussaaten der Sommergerste Leandra in verschiedenen Regionen des LW-Gebietes durch die Anbausaison 2021/2022. In Teil 3 stellen die Anbauer die Bestände Mitte Juni vor. Bernd Rück vom Rosenhof in Roßdorf bei Darmstadt berichtet: „Die Gerste hat sich gut entwickelt, allerdings ist …

Landjugend

Landjugend Limburg-Oberlahn wird eingetragener Verein

Jahreshauptversammlung in Präsenz durchgeführt
Landjugend Limburg-Oberlahn wird eingetragener Verein

© Landjugend Limburg-Oberlahn

Die Jahreshauptversammlung der Landjugend Limburg-Oberlahn hat in diesem Jahr Ende Mai wieder in Präsenz in der Stadthalle Hadamar stattgefunden. Neben Vorstandswahlen gab es einen Rückblick auf die Landjugendarbeit. Der 1. Vorsitzende Torben Epp­stein begrüßte Mitglieder und Ehrengäste. Die Ehrengäste aus dem Berufsstand bedankten sich …

Aus der Region

Stärkung der Wertschöpfung in Nordhessen

Bioregionale Lebensmittel für die Region
Stärkung der Wertschöpfung in Nordhessen

© Silke Flörke

Auf große Resonanz stieß die „BioRegioBörse“ im idyllischen Innenhof der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen beim Fachpublikum und bei den Bio-Betrieben. Erstmalig veranstaltete das Team der Ökomodell-Region Nordhessen (ÖMR) ein Vernetzungstreffen im neuen Format. Das teilt die ÖMR in einer Pressemeldung mit. „Wir brauchen in Nordhessen …

Rinder

Energiespar-Potenzial beim Melken schon ausgeschöpft?

Im Zuge steigender Energiepreise hier genauer hinschauen
Energiespar-Potenzial beim Melken schon ausgeschöpft?

© Fübbeker

In rindviehhaltenden Betrieben wird Energie unter anderem für die Beleuchtung, die Stalllüftung, die Entmistung und die Milchgewinnung benötigt. Als Energieart wird hierbei in erster Linie elektrische Energie eingesetzt. Für die Milcherzeugung (melken, reinigen, kühlen) wird mit 250 bis 400 kWh pro Kuh und Jahr …

Agrarpolitik

Die Landwirtschaft ist Teil der Lösung

Özdemir will zukunftsfähige Tierhaltung
Die Landwirtschaft ist Teil der Lösung

© Büsse

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sprach vergangene Woche auf dem Deutschen Bauerntag in Lübeck über die Zukunft der Tierhaltung, die Ernährungssicherung und Perspektiven für landwirtschaftliche Betriebe. „Es ist mir natürlich nicht entgangen, dass der ein oder andere mir auch mit Skepsis begegnet ist“, sagte Özdemir. Die …

Auktionen

May Style-Kollektion: Online-Verkaufswoche

16 Tiere wechselten im Schnitt zu 2 045 Euro ihren Besitzer
May Style-Kollektion: Online-Verkaufswoche

© Qnetics

In diesem Jahr wurde die May Style-Kollektion erstmals als reine Online-Veranstaltung auf der Plattform von Farmersbid angeboten. Start war am 24. Mai. Die ganze Woche über bis zum Finale konnten bereits Onlinegebote abgegeben werden. Das Auktionsende mit finalem Ausbieten war dann am 31. Mai. …

Pflanzenbau

DLG-Feldtage zeigten Reaktionen auf den Klimawandel

Hitze stellt Mensch und Pflanze auf die Probe
DLG-Feldtage zeigten Reaktionen auf den Klimawandel

© Becker

Obwohl die Demonstrationsflächen der DLG-Feldtage natürlich im Vorfeld beregnet worden waren, führte die extrem heiße Witterung an den Ausstellungstagen gut vor Augen, was die Landwirtschaft in Zukunft erwartet. Viele Aussteller zeigten an ihren Ständen, was sie in Sachen Hitze- und Trockenstress anzubieten haben. Und …