Aus der Region

Kreisbauernverband Kassel feiert 75-jähriges Bestehen

Schmal fordert realitätsnahe Landwirtschaftspolitik
Kreisbauernverband Kassel feiert 75-jähriges Bestehen

© KBV

Seit 75 Jahren vertritt der Kreisbauernverband Kassel nun schon die Interessen der Landwirte. Aus diesem Anlass feierten Mitglieder, Politiker und Vertreter der Verwaltung auf dem Hof Homburg in Ahnatal das 75-jährige Bestehen. Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes, betonte in seiner Rede, dass Nachhaltigkeit, …

Schweine

Suhle ist eine willkommene Abkühlung für Schweine

Suhlen mindern in Ställen mit Auslauf den Hitzestress
Suhle ist eine willkommene Abkühlung für Schweine

© Wiedmann

Schweine können nicht schwitzen, weshalb ihnen sommerliche Hitze schwer erträglich ist. In den letzten Jahrzehnten angestiegene tierische Leistungen und die zunehmend wärmeren Sommer verschärfen die Situation zusehends. Doch welche Technik kommt für Kühlungseffekte in Betracht? In Ställen mit freier Lüftung sind übliche Techniken aus …

Agrarpolitik

Die Versorgungssicherheit steht im Mittelpunkt

Deutscher Bauerntag in Lübeck
Die Versorgungssicherheit steht im Mittelpunkt

© Büsse

Die drohenden Versorgungsengpässe bei Getreide aber auch bei Gas oder Öl lassen weltweit die Preise explodieren und die Sorge vor einer globalen Hungerkrise wächst. Das Thema Ernährungssicherung stand demzufolge auch beim Deutschen Bauerntag vergangene Woche Dienstag und Mittwoch in Lübeck oben auf der Agenda. …

Zur Sache

Alte Probleme und ein neues Selbstverständnis

Alte Probleme und ein neues Selbstverständnis

© Archiv LW

Hauptthemen auf dem Deutschen Bauerntag vergangene Woche in Lübeck waren unter anderem die explodierenden Betriebsmittelpreise und die wachsende Sorge vor einer weltweiten Hungerkrise, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine. Die Rufe nach einem Aufschub oder einer Umgestaltung geplanter EU-Umweltmaßnahmen im Rahmen der GAP, …

Landjugend

Führungswechsel in der Landjugend Hofgeismar

Jahreshaupt- und Gründungsversammlung
Führungswechsel in der Landjugend Hofgeismar

© Landjugend Hofgeismar

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Landjugend Hofgeismar war zugleich auch die Gründungsversammlung für die Landjugend Hofgeismar e.V. Die neue Satzung wurde von den anwesenden Mitgliedern beschlossen, die Landjugend Hofgeismar ist fortan ein eingetragener Verein. Bei den folgenden Vorstandswahlen wurde Tabea Schier zur neuen Vorsitzenden gewählt. …

Aus der Region

52 Stuten aus zehn Rassen in Alsfeld

Stutbuch-Eintragung mit Prämierung
52 Stuten aus zehn Rassen in Alsfeld

© Joachim Hecker

Insgesamt 52 Stuten kamen zur Stutbuch-Eintragung mit Prämierung des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen im Pferdezentrum Alsfeld. Deutlich mehr also als im Vorjahr (30), die Mehrzahl wieder dreijährig (38/Vorjahr 24). Neun vierjährige und nur fünf ältere Stuten waren dabei. Prämien-Anwärterin mit Durchschnittsnote 7,5 oder besser …

Landjugend

Neue Vorsitzende bei der Landjugend Schwalm

Neues Führungsduo
Neue Vorsitzende bei der Landjugend Schwalm

© Hessische Landjugend

Auf der Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm löst Christine Henschke-Meyl als neue Vorsitzende den langjährigen Vorsitzenden Marten Lotz ab. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Anne Geismar neu ins Amt gewählt. Die Kasse macht Jannik Schweinebraden mit Ralf Nagel zur Unterstützung. Für die Schriftführung ist Maren Schmidt …

Schweine

Wie auf das Kupieren verzichten?

LLH-Veranstaltung zeigt Chancen und Probleme auf
Wie auf das Kupieren verzichten?

© landpixel

Rund um das Thema Kupierverzicht bei Schweinen ging es am Dienstag vergangene Woche bei einer Tagung des Landesbetriebes Landwirtschaft in Bad Hersfeld. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch ein vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) erstelltes Praxishandbuch vorgestellt. Der Agrarjournalist Dr. Ernst-August Hildebrandt war für …

Agrarpolitik

Rukwied: Wir müssen Teil der Stilllegungsflächen nutzen

Zusätzliche Produktion von 1,4 Mio. t Weizen möglich
Rukwied: Wir müssen Teil der Stilllegungsflächen nutzen

© dbv/breloer

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält an seiner Forderung fest, Brachflächen für den Anbau zu nutzen. Im Vorfeld des Bauerntages diese Woche in Lübeck schlug DBV-Präsident Joachim Rukwied erneut vor, auf der Hälfte der im nächsten Jahr stillzulegenden Ackerflächen Nahrungsmittelpflanzen anzubauen. Auf diese Weise könnten …

Aus der Region

75-Jahr-Feier des KBV Fulda-Hünfeld

Zurückblicken, aber auch nach vorne schauen
75-Jahr-Feier des KBV Fulda-Hünfeld

© Karl-Heinz Burkhardt

In einem dem Anlass gebührenden Rahmen feierten KBV-Mitglieder, Vertreter des Hessischen Bauernverbandes, der Politik sowie Gäste in der vollbesetzten „Festhalle“ der Landwirtsfamilie Christian Hartmann in Hofbieber-Wiesen das 75-jährige Bestehen des Kreisbauernverbandes (KBV) Fulda-Hünfeld. KBV-Vorsitzender Stefan Schneider hieß die Anwesenden herzlich Willkommen. Die Glückwünsche des …

Aus der Region

Generalversammlung Hessischer Waldbesitzerverband

Den Wald nutzen, statt ihn stillzulegen
Generalversammlung Hessischer Waldbesitzerverband

© Büsse

Die Forstwirtschaft sieht sich – genau wie die Landwirtschaft – immer größeren Herausforderungen und Zielkonflikten gegenüber. Erhebliche Schäden der Wälder durch Extremwetterereignisse und Schädlingsbefall müssen aufgearbeitet werden, dabei gibt es strenge Auflagen hinsichtlich der Nachhaltigkeitsziele von Bund, Land und EU. Ob und wie eine …

Messen und Ausstellungen

High und Low Input in der Ökomilch-Erzeugung

Neuer Forschungsstall auf dem Gladbacherhof
High und Low Input in der Ökomilch-Erzeugung

© Konrad Steinhauer, Lukas Weber

Erst vor zwei Wochen sind die Milchkühe des Gladbacherhofs in einen europaweit einzigartigen Forschungsstall für die ökologische Milchviehhaltung umgezogen (siehe Videos unter https://oeko-feldtage.de/). Wissenschaftler untersuchen im Projekt Green Dairy – Integrierte Tier-Pflanze-Agrarökosysteme – die komplexen Wirkungen von ökologischer High und Low-Input-Milchproduktion auf Tier, Pflanze …