- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Hackschnitzelheizung ersetzt alte Ölheizung
Hofgut Neumühle auf dem Weg zur Klimaneutralität
Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz soll eine Hackschnitzelheizung bekommen. Dies hat der Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Hans-Ulrich Ihlenfeld einstimmig beschlossen und insgesamt 233 000 Euro freigegeben.
Aus der Region
61 Mio. für umweltverträgliche Landwirtschaft
Auch benachteiligte Gebiete werden berücksichtigt
Das Land hat 52 Millionen Euro Prämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und ökologischen Landbau an insgesamt 9560 Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz ausgezahlt. Hinzu kommen rund 9 Millionen Euro Ausgleichszulage (AGZ) für die Bewirtschaftungsnachteile in den von der Natur benachteiligten Gebieten. Das hat …
Garten
Buntes Büfett für Vögel
Drei Bastelvorschläge für kleine Futterstationen
Die Gartenvögel zu füttern, gehört für viele Menschen vor allem im Winter dazu. Wer sich für Fertigfutter entscheidet, sollte darauf achten, Futterknödel nur ohne Netz zu verwenden. So praktisch die kleinen Säckchen sind: Sie erhöhen zum einen die Menge Plastik in unserer Umwelt. Zum …
Obst- und Gemüsebau
Energieversorgung und digitale Hilfen im Gemüsebau
Pfälzer Gemüsebautag gab wertvolle Hinweise
Während am Morgen des Gemüsebautages ein Überblick über das Arbeiten von Künstlicher Intelligenz und Robotik gegeben wurde, gaben die Referenten am Nachmittag viele hilfreiche Informationen zur Anwendung bestehender und zukünftiger Beratungsmodelle: Ob Pflanzenschutz-Informationsdienst, Warenwirtschaftssystem oder GeoBox. Und zum Abschluss gab Michael Pippert noch einen …
Pferde
Klein, aber fein: Darm-Mikrobiom des Pferdes
Darmgesundheit mit der Fütterung positiv beeinflussen
Unzählige Mikroorganismen leben im Pferdedarm. Sie sind sehr wichtig für eine reibungslose Verdauung, und doch ist noch immer nur wenig über sie bekannt. Sven und Peggy Morell haben die wichtigsten Informationen zusammengestellt und berichten. Als Mikrobiom wird die Gesamtheit der auf und im Körper …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 50
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Jagd, Forst und Natur
Der Waldboden als Methansenke
Mikroorganismen bauen Methan zu Wasser und CO² ab
Methan (CH4) stellt aufgrund seines hohen rund 28-mal höheren Treibhausgaspotenzials das zweitwichtigste Treibhausgas des anthropogen verursachten Klimawandels dar. Während Moore und vernässte Standorte wichtige natürliche CH4-Quellen darstellen, handelt es sich bei unvernässten Waldböden um die global bedeutendste terrestrische Senke für atmosphärisches CH4. Ermöglicht wird …
Agrarpolitik
EU und Mercosur einigen sich auf Handelsabkommen
Ratifikationsprozess aber noch unklar
Die politische Übereinkunft auf ein Handelsabkommen zwischen den Mercosur-Staaten und der Europäischen Union ist über der Ziellinie. Vertreter aus EU-Kommission und der südamerikanischen Staaten haben sich am Freitag vergangener Woche in Montevideo geeinigt. Die eigens nach Uruguay gereiste Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach …
Zur Sache
Die Zukunft hat in vielen Betrieben begonnen
Innovative Technologien für eine erfolgreiche Gemüseproduktion – unter diesem Titel fand Ende November der traditionelle Pfälzer Gemüsebautag in Neustadt am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz statt (LW 49, S. 26). In den Vorträgen ging es um autonome Fahrsysteme, Drohnen und Robotik, um Künstliche Intelligenz in …
Sonderveröffentlichung
Neues Melksystem im Betrieb Wetekam
Eine Zukunft mit Automatisierung
Vor ziemlich genau acht Monaten fiel für Familie Wetekam und ihre rund 150 Milchkühe der Startschuss für das automatisierte Melken im familiengeführten Betrieb. „Nach mehr als zwanzig Jahren stand für uns eine Investition in die Melktechnik an“, beschreibt Betriebsleiter Dieter Wetekam die Ausgangssituation im …
Agrarpolitik
HBV-Präsident Karsten Schmal fast einstimmig wiedergewählt
Vertreterversammlung nach einem ereignisreichen Jahr
Karsten Schmal ist am Mittwoch vergangener Woche als Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV) fast einstimmig wiedergewählt worden. Auf der Vertreterversammlung in Friedrichsdorf-Köppern erhielt er von den 126 anwesenden Stimmberechtigten 124 Ja-Stimmen, eine Neinstimme und eine Enthaltung. Schmal berichtete von dem ereignisreichen Jahr mit den …
Aus der Region
Riedstadt-Leeheim lieferte die besten hessischen Braugersten
Mitgliederversammlung und Braugerstentagung
Am 25. November lud der Hessische Braugerstenverein zunächst zur Mitgliederversammlung des Vereins in das historische Rathaus der Stadt Pfungstadt ein. Dabei ging es in diesem Jahr nur um die üblichen Verbandsformalien, welche alle ohne Komplikationen vonstatten gingen. Im Anschluss fand die Braugerstentagung statt, bei …