Aus der Region

65 ha Spitzenlagen durch Stromtrasse in Gefahr

Hochheim am Main bangt um beste Weinlagen
65 ha Spitzenlagen durch Stromtrasse in Gefahr

© Andrea Kerth

Der Weinbauverein Hochheim, der Rheingauer Weinbauverband und die Stadt Hochheim wehren sich gegen die geplante Stromtrasse Rhein-Main-Link, die nach aktuellen Planungen quer durch die Hochheimer Weinberge verlaufen soll.

Aus der Region

Einblicke in die Braugerstenproduktion

Spannende Stationen auf der Fahrt durch Rheinhessen
Einblicke in die Braugerstenproduktion

© Isabelle Sando, LWK RLP

Die Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz lud herzlich zur alljährlichen Braugerstenrundfahrt 2024 ein, die in diesem Jahr in der Region Wallertheim-Fürfeld in Rheinhessen stattfand. Die Veranstaltung bot wie jedes Jahr eine hervorragende Gelegenheit, die Entwicklungen und Herausforderungen der Braugerstenproduktion hautnah zu erleben. Isabelle Sando von der …

Aus der Region

Wildschweinleber übermäßig stark belastet

Messungen zeigen hohe PFAS-Werte
Wildschweinleber übermäßig stark belastet

© Pixabay

Aufgrund der allgemeinen Umweltbelastung sind Lebern von Wildschweinen hoch mit den perfluorierten und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) belastet – auch in Rheinland-Pfalz. Das zeigen Untersuchungen im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM). Dies wird vom Landesuntersuchungsamt (LUA) in einer Pressemeldung berichtet. …

Aus der Region

Frühstart in die heimische Apfelernte

Hohe Kosten bremsen die Euphorie
Frühstart in die heimische Apfelernte

© Pfalzmarkt

In diesem Anbaujahr startet die heimische Apfelernte besonders früh. Mit Blick auf den sehr guten Fruchtansatz und die herausfordernde Witterung im bisherigen Saisonverlauf erwarten die auf den Apfel- und Obstanbau spezialisierten Erzeuger eine gute Apfelernte. Dies berichtet Pfalzmarkt in einer Pressemeldung.

Landjugend

Ein letztes Mal Gruselspaß auf der Jugendburg Hessenstein

Freie Plätze beim Halloween-Kinderwochenende der Hessischen Landjugend
Ein letztes Mal Gruselspaß auf der Jugendburg Hessenstein

© HLJ

Das Halloween-Wochenende der Hessischen Landjugend kann auch in diesem Jahr wieder stattfinden und hat sogar noch Plätze frei. Die Jugendburg Hessenstein, welche seit über 20 Jahren das Kinderwochenende beherbergt, hat in der jüngeren Vergangenheit einen Insolvenzantrag gestellt. Nach Rücksprache mit der Jugendburg kann das …

Aus der Region

Rainer Klöckner folgt auf Dr. Thomas Höfer

Generationenwechsel an der Nahe
Rainer Klöckner folgt auf Dr. Thomas Höfer

© Isabell Spieß

Nach 20 Jahren als Weinbaupräsident des Anbaugebiets Nahe durfte Dr. Thomas Höfer für das Amt aufgrund einer Altersbegrenzung in der Satzung des Verbands nicht mehr kandidieren. Auf ihn folgt Rainer Klöckner vom gleichnamigen Weingut aus Guldental.

Lifestyle

Rätselspaß im Maislabyrinth

Traditionelles Freizeitangebot bei Bickerts in Weißkirchen
Rätselspaß im Maislabyrinth

© Bickert

„Der Mais steht gut in diesem Jahr“, freut sich Landwirt Richard Bickert, der gerade sein 21. Maislabyrinth in Oberursel-Weißkirchen für Besucher geöffnet hat. Wie bislang bei allen seinen Maislabyrinthen gibt es auch 2024 ein Motto. Es lautet Nordamerika. 2003 sei sein erstes Maislabyrinth entstanden, …

Aus der Region

Blauzungenkrankheit nun auch in Wiesbaden aufgetreten

Schaf im westlichen Stadtgebiet mit Serotyp 3 infiziert
Blauzungenkrankheit nun auch in Wiesbaden aufgetreten

© Imago/Funke Foto Services

Im westlichen Stadtgebiet Wiesbadens wurde ein mit dem Serotyp 3 der Blauzungenkrankheit infiziertes Schaf gemeldet. Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutzder Stadt Wiesbaden weist in diesem Zusammenhang erneut auf die mögliche Impfung gegen das Virus hin. In einer Pressemeldung gab das Amt für Veterinärwesen …

Jagd, Forst und Natur

Gesundheitsrisiko Lärm – sind Motorsägen zu laut?

Der Lärmschwerhörigkeit vorbeugen
Gesundheitsrisiko Lärm – sind Motorsägen zu laut?

© SVLFG

„Sind Motorsägen zu laut?“ war die schlichte, aber entscheidende Frage am Stand der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) während der KWF-Tagung 2024 in Schwarzenborn. In einer spontanen Umfrage wurde dazu das Meinungsbild der zahlreichen Standbesucher eingeholt. Das Ergebnis präsentiert die SVLFG in …

Pferde

Misthelfer sparen Pferdebetrieben viel Zeit

Technische Hilfen beim Misten sparen viel Arbeitszeit
Misthelfer sparen Pferdebetrieben viel Zeit

© Kummeth und Wenger, HIT Aktivstall, Power Pac

Die Pferdehaltung ist enorm arbeitsintensiv. Vor allem das Misten und Abäppeln erfolgen oft noch händisch und benötigten entsprechend Zeit. Passende Geräte und Maschinen können diese Arbeitsbelastung deutlich reduzieren. Laut Angaben des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) entstehen pro Pferd …

Jagd, Forst und Natur

Wie KI und innovative Werkstoffe der Branche helfen

Mit Innovationen aus der forstlichen Sackgasse
Wie KI und innovative Werkstoffe der Branche helfen

© Mühlhausen, Landpixel

Kalamitäten, Borkenkäfer, Dürren und Windwürfe haben den Wäldern arg zugesetzt. 500 000 Hektar Freiflächen sind deutschlandweit entstanden, längst nicht alle sind bereits wieder in Kultur genommen. Es steht die Entwicklung und Pflege dieser neuen Wälder an, zugleich der klimaresiliente Umbau eines Teils der verbliebenen …

Aus der Region

Schwere Überschwemmungen in Nordhessen nach Unwetter

Auch die Landwirtschaft hat es schwer getroffen
Schwere Überschwemmungen in Nordhessen nach Unwetter

© Fischzucht Dworak

Nach den starken Regenfällen am vergangenen Freitag in Nordhessen zeigt sich in vielen Gemeinden ein Bild der Verwüstung. Besonders groß sind die Schäden rund um die Stadt Trendelburg. Dort hat es neben zahlreichen Wohnhäusern auch eine Straußenfarm, einen Fischzuchtbetrieb und einen Bioland-Hof getroffen. Jörg …