Zur Sache

Heimische Sonderkulturen unter Druck

Heimische Sonderkulturen unter Druck

© Archiv LW

Was für ein Jahr! Ganz anders als die vergangenen: Die stetig hohen Niederschläge, der hohe Pilzdruck und die geringe Befahrbarkeit der Böden haben die Gemüse- und Obstbauern an ihre Grenzen gebracht. Im Gemüsegarten der Pfalz und Hessens zeigt sich, was jeder Hobbygärtner mitmacht: Über …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 30

Markttelegramm KW 30

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Schweine

Weitere ASP-Ausbrüche in Hausschweinbeständen

Zwei Betriebe mit 17 und 170 Tieren sind betroffen – Appell an die Bevölkerung
Weitere ASP-Ausbrüche in Hausschweinbeständen

© Archiv LW

In zwei weiteren Hausschweinbeständen im südlichen Kreisgebiet von Groß-Gerau ist das Afrikanische-Schweinepest-Virus (ASP) bestätigt worden. Die Betriebe halten 17 und 170 Schweine in ihren Beständen, teilt das Landwirtschaftsministerium am Dienstag mit. Aufgrund der aktuellen Lage nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest sind derzeit alle …

Aus der Region

Mais und Grünland haben vom guten Wetter profitiert

Ertragseinbußen beim Getreide möglich
Mais und Grünland haben vom guten Wetter profitiert

© KBV Main-Kinzig

Die Witterungsbedingungen stellen die Landwirte in diesem Jahr vor große Herausforderungen. Nicht nur die Nässe hat auf den Betrieben für Besorgnis gesorgt. Was die Landwirtinnen und Landwirte sonst noch beschäftigt hat und wie die aktuelle Ernte verläuft war Thema des Erntegespräches beim Kreisbauernverband Main-Kinzig. …

Aus der Region

Pinzgauer, Pustertaler und Rotes Höhenvieh präsentiert

Diverse Rinderrassen beim 67. Ochsenfest in Wetzlar
Pinzgauer, Pustertaler und Rotes Höhenvieh präsentiert

© Reiner Männl

Bereits zwei Jahre nach dem letzten Mal richtete die Stadt Wetzlar wieder das Ochsenfest aus. Die zugehörige Tierschau wurde vom Landwirtschaftlichen Verein Lahn-Dill organisiert und am Festplatz Finsterloh durchgeführt. Neben dem Tierschautag, dem Freitag der Festwoche, wurden in einer Dauerausstellung Ponys, Limousin-Rinder und Esel …

Aus der Region

Durchwachsene Getreideerträge und agrarpolitische Missernte

Nasse Witterung hat die Betriebe besonders gefordert
Durchwachsene Getreideerträge und agrarpolitische Missernte

© Setzepfand

Während sich in den vergangenen Jahren Trockenheit und Hitze negativ auf die Getreideerträge ausgewirkt haben, sind es in diesem Jahr zu viel Regen und fehlende Sonne, die bessere Ergebnisse verhindern. Bei der Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) Anfang dieser Woche …

Agrarpolitik

Auflistung ohne Mehrwert für den Gewässerschutz

Boris Rheins Kritik an der Nährstoffbilanz im Bundesrat
Auflistung ohne Mehrwert für den Gewässerschutz

© imago/Political Moments

Der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat sich bei der letzten Bundesratssitzung vorvergangene Woche (LW Nr. 28) sehr deutlich gegen die von der Bundesregierung angestrebte Änderung des Düngegesetzes ausgesprochen und die darin enthaltene Nährstoffbilanz als eine Auflistung ohne Mehrwert für Umweltschutz und Gewässerschutz bezeichnet. …

Aus der Wirtschaft

Scheuermöglichkeiten für mehr Tierwohl von Patura

Kratzbürsten und Scheuerblech von Patura
Scheuermöglichkeiten für mehr Tierwohl von Patura

© Werkfotos

Drei neue, mechanische Scheuermöglichkeiten hat Patura jetzt im Angebot. Sie ermöglichen einen unkomplizierten und einfach zu realisierenden Beitrag zum Thema Tierwohl. Dies teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Das robuste „Scheuerblech“ könne einfach an einer Betonwand oder – mit dem separat erhältlichen Montageset …

Schweine

Mehr Bewegung im Abferkelstall

Es gibt viele Varianten von Buchten auf dem Markt
Mehr Bewegung im Abferkelstall

© Keulen

Bewegungsbuchten, Freilaufabferkelbuchten und Systeme für die Gruppenhaltung von säugenden Sauen haben den Einzug in die Praxis geschafft. Entsprechend groß ist mittlerweile die Produktauswahl bei den Herstellern von Stalleinrichtungen. Bei einem Seminar im Netzwerk Fokus Tierwohl berichteten Sauenhalter und Berater in der Lehr- und Versuchsanstalt …

Aus der Region

Viel Lob für den scheidenden LLH-Direktor

Andreas Sandhäger in Dillenburg feierlich verabschiedet
Viel Lob für den scheidenden LLH-Direktor

© Mohr

Der Direktor des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH), Andreas Sandhäger, ist vergangenen Freitag in Anwesenheit vieler Gäste, Politiker, Behördenleiter sowie Vertreter der Verwaltung und berufsständischer Organisationen und Unternehmen in Dillenburg verabschiedet worden. Die Redner lobten Sandhägers Einsatz für die Landwirtschaft und seine zupackende und kooperative …

Aus der Wirtschaft

Wiegebalken-Set mit Displayanzeige

Vielseitig einsetzbare Tierwaage von Kerbl
Wiegebalken-Set mit Displayanzeige

© Werkfoto

Interessante Tierwaagen bietet die Albert Kerbl GmbH an. Wiegebalken aus Stahl mit Displayanzeige bieten eine präzise Lösung zum Wiegen lebender Tiere und sind vielseitig einsetzbar, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Sie eignen sich ideal für verschiedene Anwendungen wie Fangstände, Behandlungsstände und Überlaufwaagen. Integrierte …

Landjugend

„Hand in Hand fürs Land“ – von Förderverein unterstützt

Landjugendgruppe erhält Zuschuss für eine tolle Aktion
„Hand in Hand fürs Land“ – von Förderverein unterstützt

© Förderverein Hessische Landjugend

75 Hinweise an einem Wochenende auf Feldwegen in der Wetterau anzubringen, das war die Wette der Landjugend Friedberg mit Landrat Jan Weckler, um an der Aktion „Hand in Hand fürs Land“ des Bundes der Deutschen Landjugend teilzunehmen (siehe LW-Ausgabe 27/2024, S. 49). Die Hinweise …