Pflanzenbau

Gräser bekämpfen und N-Aufnahme ermitteln

Aktuelle Situation im Rapsanbau
Gräser bekämpfen und N-Aufnahme ermitteln

© agrar-press

Ein gut entwickelter Winterraps-Bestand sollte zu Vegetationsende eine Wurzelhalsdicke von 10 mm und zehn bis zwölf Blätter aufweisen, dabei kann von einer Stickstoffaufnahme im Bestand von 40 bis 80 kg N/ha ausgegangen werden.

Garten

Gräser für sämtliche Sinne

Ziergräser schmücken im Winter den Garten
Gräser für sämtliche Sinne

© Pahler

Während die Vegetation zur Winterruhe übergeht, werden die Ziergräser zu markanten Gestalten. Wenn rundum alles abgestorben scheint, bringen sie Struktur und Farbe in die Gärten. Welche Funktion die Gräser außerdem haben und welche Sorten besonders empfehlenswert sind, wenn es gern ein bisschen mehr Farbe …

Aus der Region

Lust am Leben im Hügelland

Rheinhessische Weinbruderschaft feierte Herbstfest
Lust am Leben im Hügelland

© Bettina Siée

Die Weinbruderschaft Rheinhessen feierte ihr Herbstfest dieses Jahr im Weinhotel Kaisergarten in Alzey. Die gut verlaufene Lese nach einem aufregenden Sommer war Grund genug dankbar zurückzublicken und zu feiern.

Aus der Region

Zwischenfrüchte haben eine hohe Bedeutung für den Boden

Feldtag im Zuge der WRRL-Umsetzung in Wiesbaden
Zwischenfrüchte haben eine hohe Bedeutung für den Boden

© ZWO

Anfang November fand ein Feldtag zum Anbau von Zwischenfruchtmischungen des Zweckverbandes Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) im Zuge der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Wiesbaden-Nordenstadt statt.

Aus der Region

Neue Landwirtinnen und Landwirte in Hessen

Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe in Alsfeld
Neue Landwirtinnen und Landwirte in Hessen

© Harald Wend, LLH

Mitte der vergangenen Woche fand der Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2016 statt. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und der Hessische Bauernverband hatten in die Stadthalle Alsfeld geladen. Bei der nun zum zehnten Mal durchgeführten zentralen Veranstaltung in Hessen wurden die Abschlusszeugnisse an die neuen …

Pflanzenbau

Körnermaisstroh ist ein interessantes Biogassubstrat

Feldtag erörterte die Möglichkeiten
Körnermaisstroh ist ein interessantes Biogassubstrat

© Luttner

Körnermaisstroh ist als Biogassubstrat noch wenig bekannt. Demzufolge wird es kaum in Biogasanlagen eingesetzt. Aus diesem Grund veranstaltete das Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung sowie das Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Zusammenarbeit mit C.A.R.M.E.N (Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- …

Märkte und Preise

Kartoffelgeschäft bleibt lebhaft

Fritten- und Chipsware ist gefragt
Kartoffelgeschäft bleibt lebhaft

© ami

Im September und Oktober ging es turbulent am Markt für Konsumkartoffeln zu. Nach der Ernte hat sich das Geschehen inzwischen zwar etwas beruhigt, es geht aber lebhafter als sonst um diese Zeit üblich weiter. Dabei kommen die Impulse kaum aus dem Frischkartoffelverkauf.

Lifestyle

Nur ein paar Minuten

Ständige Unpünktlichkeit geht auf die Nerven
Nur ein paar Minuten

© imago images/Westend61

Es gibt pünktliche Menschen und unpünktliche, und von denen sind die meisten sehr pünktlich unpünktlich. Warum es nur wenig am Zeitmanagement liegt, beleuchtet Sigrid Tinz im Folgenden.

Aus der Region

Ministerpräsidentin ernannte neue Ökonomieräte

Vier für Landwirtschaft und Weinbau Engagierte
Ministerpräsidentin ernannte neue Ökonomieräte

© Staatskanzlei

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat vier verdiente Persönlichkeiten aus Rheinland-Pfalz zu Ökonomieräten ernannt. Diese sind Heribert Metternich, Rudolf Schneichel, Edwin Schrank und Fritz Steegmüller.

Agrarpolitik

GAP unter wachsendem finanziellen Druck

Einschätzungen über die Zukunft der Direktzahlungen
GAP unter wachsendem finanziellen Druck

© landpixel

Der Druck auf die Gemeinsame Agrarpolitik (GAK) wird angesichts steigender Akzeptanzprobleme der derzeitigen Agrarförderung und kleiner werdender Spielräume im EU-Haushalt wachsen. Darin waren sich die Vertreter von Politik, Verbänden und Wissenschaft auf der Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) vergangene Woche in Göttingen weitgehend einig. …

Pflanzenbau

Familie Kuhlenkamp freut sich über Hauptpreis des Jubiläumsgewinnspiels

Maschio-Mulcher wird künftig auf dem Elisabethenhof eingesetzt
Familie Kuhlenkamp freut sich über Hauptpreis des Jubiläumsgewinnspiels

© Archiv LW

Die Gewinnerin des Hauptpreises beim LW-Jubiläumspreisausschreiben, Eva-Maria Kuhlenkamp aus Steinau-Ulmbach, hat vergangene Woche zusammen mit ihrem Mann Konrad Kuhlenkamp den ausgeschriebenen Maschio-Mulcher (Wert rund 3 350 Euro) entgegengenommen.

Landfrauen

Zu Fuß bei minus 24 Grad

Exkursion des Bäuerinnenstammtisches Friedberg
Zu Fuß bei minus 24 Grad

© Andrea Wittich

Einen Einblick in die Arbeitsabläufe des Rewe-Zentrallagers erhielten kürzlich 17 Bäuerinnen und Agrar-Bürofachfrauen des Bäuerinnenstammtisches des BV Friedberg und des vlf Friedberg bei einer Besichtigung in Frankfurt-Raunheim.