- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Siloabdeckung: Vorsicht vor Saatkrähen
In vielen Landesteilen häufen sich die Berichte aus der Landwirtschaft zu Problemen mit Saatkrähen. Wie das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) berichtet, sind jedoch nicht nur frisch gesäte Maisfelder beliebt bei den Vögeln. Auch das Fahrsilo wird gerne von ihnen aufgesucht und als Futterquelle …
Vorsicht Mutterkorn
Die ungünstige Witterung während der Getreideblüte und -ernte führte in diesem Jahr zu einem verstärkten Mutterkornbefall vor allem beim Roggen und der Triticale.
Beseitigung von Schossern auch im Conviso-Smart-System
Beim Blick über die diesjährigen Rübenflächen fallen aktuell leider immer wieder Schläge auf, auf denen noch keine Schosserbereinigung stattgefunden hat oder eine weitere Welle an Schossern herangewachsen ist. Bei der in den letzten Wochen vorherrschenden Witterung entwickeln sich die Schosser zügig und es kommt …
Bekämpfung von Ausfallgetreide und Ungräsern
Die Ernte der Wintergerste ist in Südhessen voll im Gange, während sie in Mittel- und Nordhessen nun bald ansteht, teils auch schon begonnen hat. Raps und Weizen werden beginnend im Süden nun nach und nach reif. Nach der Ernte müssen Maßnahmen gegen Ausfallgetreide und …
CyberRisk – das unterschätzte Risiko
Die Digitalisierung birgt neue Gefahren für landwirtschaftliche Betriebe. Obwohl nur wenige sich der unsichtbaren Risiken bewusst sind, ist klar: Jeder Betrieb wird früher oder später von Viren, Hackern und anderen Arten der Cyberkriminalität getroffen.
Ballast abwerfen und Freiräume gewinnen
Fast jeder hebt irgendwas auf oder hält sich an einer Idee fest: Das alte Fahrrad im Keller könnte man ja wieder fit machen und am Sonntag eine schöne Familientour drehen. Aufpassen sollte man, wenn Dinge nie umgesetzt und dann zur Belastung werden.
Auf Schädlinge in Leguminosen achten
Die Ackerbohnen haben meist überall die Blühphase erreicht. Hier muss auf die Schwarze Bohnenlaus geachtet werden. Daneben muss bei der weiterhin feuchtwarmen Witterung auf Schokoladenflecken und Ackerbohnenrost geachtet werden.
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Ob als Produzent oder Arbeitgeber, Käufer oder Händler – Landwirte bekleiden viele Rollen. Entsprechend hoch ist die Zahl ihrer juristischen Risiken.
Wo ist mein Gewinn geblieben?
Das fragen sich viele Betriebsleiter, wenn sie sich ihren steuerlichen Jahresabschluss ansehen. Dieser weist Gewinne aus, aber auf dem Betriebskonto fehlt das Geld. Denn der steuerliche Gewinn hat nur mittelbar mit der betrieblichen Liquidität zu tun! Aber wie kann ich mit Hilfe der Buchführung …
Sachverständige im Rahmen der Anlagenverordnung
Bei Planung und Bau von Anlagen im Sinne der Anlagenverordnung (AwSV) wie etwa Güllebehältern, Fahrsilos und Mistplatten werden viele Anforderungen gestellt, damit durch das Bauwerk möglichst keine Umweltschäden auftreten. Neben der Anzeige- beziehungsweise Baugenehmigungspflicht gibt es weitere Vorgaben, die an die am Bau Beteiligten …
Rundumschutz mit der AgrarPolice
Ein landwirtschaftlicher Betrieb benötigt eine Versicherung, die alle Risiken abdeckt. Mit einer Bündelpolice, häufig auch als AgrarPolice bezeichnet, verfügt man über den umfangreichsten Versicherungsschutz, der am Markt verfügbar ist.
Vogelgrippe in Milchviehbetrieben in den USA
Tipp der Woche: Vögel aus Milchviehställen fernhalten
In den USA kam es in mittlerweile 24 Betrieben in acht Staaten zu Vogelgrippefällen mit dem Virus des Subtyps H5N1 bei Rindern. Virusüberträger sind Vögel, die in der Nähe menschlicher Lebensräume zu beobachten sind, wie Krähen, Amseln und Tauben. Wie können solche Vögel aus …