Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Tipp der Woche

Wenn Hunde, die bellen, doch beißen, hilft die Tier­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung

Wenn Hunde, die bellen, doch beißen, hilft die Tier­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung

„Der tut nichts"– diesen Satz hört man von Hundebesitzern häufig. Doch wenn Waldi wider Erwarten doch fremde Sachen beschädigt oder gar Artgenossen und andere Personen verletzen, dann haftet der Hundehalter für Vermögens-, Sach- und Personenschäden, und zwar unbegrenzt mit seinem privaten Vermögen.

Kooperieren statt investieren

Kooperieren statt investieren

Investitionsförderungen, günstige Finanzierungsmodelle und hohe Steuerlasten lassen Maschineninvestitionen attraktiv erscheinen. Die Anschaffung neuer Maschinen sollte dennoch gut überlegt werden.

Wenn Trockensteher Lahmen

Wenn Trockensteher Lahmen

Milchkühe erkranken oft in der Transitphase und viele Kühe sind in diesem Zeitraum lahm. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Lahmheiten während der Trockenperiode und dem Risiko von Krankheiten im geburtsnahen Zeitraum?

Handlungsfähig in der Krise

Handlungsfähig in der Krise

Gerade in der jetzigen Zeit ist es besonders wichtig, die Liquidität des Betriebes zu sichern. Wenn der Betrieb direkt von der Corona-Krise betroffen ist, sollte im ersten Schritt geklärt werden, wie groß der Umsatzrückgang in den nächsten Monaten vermutlich sein wird.

Neue Ausführungshinweise zu Asphalt für landwirtschaftliche Fahrsiloanlagen

Neue Ausführungshinweise zu Asphalt für landwirtschaftliche Fahrsiloanlagen

Seit vielen Jahren wird Asphalt in landwirtschaftlichen Fahrsiloanlagen verwendet. Die Asphaltindustrie hat hierzu bereits Ausführungshinweise bekannt gegeben, die 2008 veröffentlicht wurden. Durch die geänderte Gesetzgebung im wasserwirtschaftlichen Bereich wurden die Anforderungen konkretisiert.

Herbizideinsatz in Kartoffeln

Herbizideinsatz in Kartoffeln

Im Kartoffelanbau stehen im Nachauflauf nur begrenzt Lösungen zur Verfügung. Aus diesem Grund liegt das Hauptaugenmerk zur Unkrautbekämpfung im Vorauflauf. Dafür gibt es verschiedene Wirkstoffe, die alle etwas unterschiedliche Schwerpunkte haben.

Stallbau: Den Kälbern etwas Gutes tun

Stallbau: Den Kälbern etwas Gutes tun

Betriebe, die den Kuhbestand aufstocken, kommen früher oder später an den Punkt, dass auch der „nachgelagerte Bereich“ an den Tierbestand angepasst werden muss. Wer also heute darüber nachdenkt, einen neuen Kälberstall zu bauen, sollte vier Punkte im Fokus behalten.

Wohn-Immobilien auf die Kinder übertragen

Wohn-Immobilien auf die Kinder übertragen

In Deutschland gibt es die Erbschaftsteuer und die in gleicher Höhe vorhandene Schenkungssteuer. Bei Immobilien bietet sich die „Übertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge“ an, wodurch sich einiges an Erbschaftsteuer sparen lässt. Da der Erblasser sicherstellen will, weiterhin in seiner Immobilie wohnen zu können, …

Auf gute Ventilation im Kuhstall achten

Auf gute Ventilation im Kuhstall achten

Jeder war schon einmal in Räumen mit zu wenig Luftbewegung und hoher Luftfeuchtigkeit – das ist für den Menschen kein angenehmes Klima – aber für Kühe noch viel weniger. Egal welches Design der Kuhstall hat (2-Reiher, 3-Reiher, Querlüftung, Trauf-First-Lüftung) es gibt drei Prioritäten im …

Jetzt Grünlandsaatgut kaufen

Jetzt Grünlandsaatgut kaufen

Schäden auf dem Grünland werden zu einer sehr hohen Nachfrage nach Saatgut führen. Vor allem bei Weidelgrasarten kann es zu Engpässen kommen.

Kostenoptimierung im Ackerbau

Kostenoptimierung im Ackerbau

Die Zukunft der Landwirtschaft und insbesondere des Ackerbaus wird in jüngster Zeit viel diskutiert. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht gibt es im Ackerbau nur wenige Stellschrauben, an denen gedreht werden kann. Auf die Preise kann der Landwirt kaum Einfluss nehmen - anders sieht es bei den …

Die Nachbehandlung von Beton entscheidet über die Dichtheit

Die Nachbehandlung von Beton entscheidet über die Dichtheit

Bei Betonbauwerken ist nicht nur auf die Auswahl des richtigen Betons zu achten, der frisch eingebaute Beton ist auch richtig nachzubehandeln. Nur so können die gewünschten Eigenschaften Druckfestigkeit und Dichtheit auch tatsächlich erreicht werden.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 49
Anzeige

Tipp der Woche

  • Sind Förderprogramme
immer sinnvoll? –

    Sind Förderprogramme immer sinnvoll?

    Um den gesellschaftlich gewünschten Umbau der Landwirtschaft zu erreichen, gibt es eine Vielzahl an Förderprogrammen. Leider liegt es in der menschlichen Natur, Förderungen (und Steuerersparnisse) …

Buchempfehlungen

  • Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten: Der phänologische Naturführer –

    Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten: Der phänologische Naturführer

    Ausführlich, voller Bilder und auch zum Schmökern jetzt im Winter: „Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten: Der phänologische Naturführer“, von Vincent Badeau (Hauptverlag 2020, ISBN 978-3-258-08170-0, 29,90 Euro).

Anzeige
Impressum · Datenschutz · Kontakt · AGB
nach oben