- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schlachtschweinepreis trotz Einfuhrsperre der Philippinen stabil
VEZG-Preis bleibt wegen geringem Angebot bei 1,83 Euro
Am deutschen Schlachtschweinemarkt stand vergangene Woche einem kleinen Schlachtschweineangebot eine ferienbedingt ruhige Nachfrage der Schlachtbetriebe gegenüber. Bei einem auf niedrigem Niveau ausgeglichenen Lebendmarkt ließ die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) ihre Leitnotierung am Mittwoch vergangener Woche auf dem Vorwochenniveau von 1,83 …
Salmonellen: Systematisches Handeln ist gefragt
Transportfähigkeit war weiteres Thema einer Tagung
Zu einer Vortragsveranstaltung hatten kürzlich die Tierarztpraxis „Am Reiherwald“ mit Standorten in Wabern sowie Borken und das Serviceteam Alsfeld (STA) nach Kirchberg eingeladen. Dabei ging es um die Salmonellenpropyhlaxe und -bekämpfung im Schweinestall, dem Umgang mit kranken und verletzten Tieren und die Transportfähigkeit von …
Nachhaltigkeit muss das Tierwohl einschließen
Noch viele Zielkonflikte sind in der Schweinehaltung zu lösen
Das Thema Tierwohl ist in den Medien ebenso präsent wie das Thema Umweltbelastung durch die Tierhaltung, sei es durch die Ausbringung von Gülle oder die Emission von Methan. Gerade für Schweinehalter ergeben sich bei beiden Themen viele Zielkonflikte. Wie kann eine nachhaltige Schweinehaltung aussehen? …
Deutscher Schweinebestand sinkt auf 15-Jahrestief
Bestandsabbau um fast 5 Prozent bei Mastschweinen
Der Abbau der Rinder- und Schweinebestände in Deutschland hat sich in diesem Frühjahr weiter fortgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch vergangener Woche mitteilte, gab es zum Stichtag am 3. Mai im Bundesgebiet 25,91 Mio. Schweine; das waren 532 000 Tiere oder 2 …
Eber vom Vogelsberg nach ganz Europa
Zuchtbetrieb Schaaf/Scheld vermarktet in viele Länder
Deutschland, Österreich, Niederlande, Spanien, Belgien, Griechenland, Frankreich, Rumänien, Polen, Slowenien und auch die Philippinen – die Liste der Länder ist lang, in die die Eber der Schaaf/Scheld GbR aus Kirtorf-Wahlen im Vogelsberg ihre Eber vermarktet.
Schweineschlachtungen weiterhin rückläufig
Es kamen jedoch mehr Rinder an den Haken
Der Rückgang der Schweineschlachtungen in Deutschland hat sich im April weiter fortgesetzt; bei den Rindern ist das Aufkommen dagegen im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kamen im Berichtsmonat einschließlich Hausschlachtungen 4,56 Mio. Schweine an den Haken; das waren …
Antibiotikaeinsatz bei Nutztieren der QS-Betriebe rückläufig
Zwischen 2014 und 2018 insgesamt Reduktion um 35,7 Prozent
Die Betriebe im System der QS Qualität und Sicherheit GmbH verwenden bei allen Tierarten immer weniger Antibiotika. Das belegt der zweite Statusbericht zum Antibiotikaeinsatz für die Jahre 2014 bis 2018, den das Bonner Unternehmen am Donnerstag vergangener Woche vorgelegt hat. Demnach verringerte sich in …
Bewegungsbuchten: mehr Wert oder nur mehr Kosten?
Ferkelschutzkorb schützt Ferkel – Sauenliegeverhalten untersucht
Die Diskussion um die unerwünschten „käfigähnlichen“ Strukturen in der Nutztierhaltung soll bald zur Neuregelung der Kastenstandhaltung im Deckzentrum führen und wird vor dem Abferkelbereich nicht Halt machen. Auch im Abferkelbereich kann es im Hinblick auf den damit beabsichtigten Tier- und Arbeitsschutz aber nicht zielführend …
VEZG-Schlachtschweinenotierung auf 1,80 Euro gestiegen
Deutsche Notierung erklimmt Zweijahreshoch
Die Schlachtschweinepreise in Deutschland und in anderen Ländern der Europäischen Union befinden sich weiter im Aufwind. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) hob am Mittwoch vergangener Woche ihre Leitnotierung um 4 Cent auf 1,80 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) an; eine Woche zuvor …
„Gesunder Stall, gesunde Schweine“
Hoher Gesundheitsstatus auch mit vorhandenen Stallsystemen
Die Gesundheit ist das höchste Gut. Das gilt auch für die uns anvertrauten Nutztiere. In der Schweinehaltung bildet sie das Fundament für wirtschaftliche Leistungen und das heute viel diskutierte Tierwohl. Nicht zuletzt sind gesunde Bestände die Voraussetzung, um auf das Schwanz-Kupieren zu verzichten. Heute …
BRS: Lebensmitteleinzelhandel muss bei Ferkelkastration Farbe bekennen
Forderung nach Erstattung von Mehrkosten für Kastrationsferkel
Der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) hat die Fleischverarbeiter und den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) aufgefordert, sich bereits vor dem Ende der betäubungslosen Ferkelkastration Ende 2020 klar zu den Alternativen zu bekennen und diese auch im Vermarktungsweg auszuprobieren. Keinesfalls dürfe die Übergangsfrist tatenlos verstreichen, betonte der …
Nutztierhaltung an einem Wendepunkt?
Tierwohlleistungen: Landwirte müssen mitgenommen werden
Die Nutztierhaltung in Deutschland befindet sich auch mit Blick auf das Tierwohl derzeit an einem Wendepunkt: Gelingt es nicht, die Landwirte bei den gesellschaftlich von ihnen geforderten Tierwohlleistungen mitzunehmen und angemessen zu honorieren, drohen ein Strukturbruch und die Abwanderung der Fleischproduktion in andere Länder. …