Aus der Region
Lehrfahrt nach Hamburg – mal über den Tellerrand schauen
Gastgeber sammeln neue Eindrücke im Norden
Offen zu sein für Neues ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Gastgeber. Bestens geeignet um neue Ideen zu finden sind Exkursionen. Deshalb lud der Verein „Naturlaub auf Winzer- und Bauernhöfen“ zu einer Fahrt nach Hamburg und Umgebung ein.
Aus der Region
Erste Färsenschau in Fließem war der Knaller
Hohes Niveau und starkes Interesse
Erstmalig veranstaltete die Rinder-Union West eG ihre Färsenschau in der neu errichteten Auktionshalle im Vermarktungs- und Regionalzentrum für Rheinland-Pfalz/Saarland in Fließem. Das Konzept der baulichen Einrichtungen in Fließem hat sich bereits voll und ganz bewährt. Und diese erste RUW-Färsenschau war der Knaller.
Aus der Region
Seminar „Höhepunkte während des Urlaubs“
Jeder Betrieb besitzt eine einzigartige Schatzkammer
Was wünscht man sich als Inhaber eines Bauern- und Winzerhofes für seine Urlaubsgäste? In erster Linie doch, dass sie zufrieden waren, den Daheimgebliebenen von einem tollen Urlaub erzählen und im nächsten Jahr wieder kommen. Damit dies kein Wunsch bleibt, ist es nötig, seinen Gästen …
Jagd, Forst und Natur
Forst live lockt wieder nach Offenburg
Von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. April, auf der Messe Offenburg
Große und kleine Forstmaschinen bei Livevorführungen zu erleben oder den Zugpferden und ihrem Fuhrmann beim Rücken dicker Baumstämme zuzusehen, sind nur einige der Erlebnisse, die es bei der Forst live vom 13. bis 15. April auf dem Gelände der Messe Offenburg zu sehen gibt. …
Jagd, Forst und Natur
Winterstürme lassen den Holzpreis bei Fichte fallen
Einschlagskapazitäten und Logistik werden knapp
Insgesamt rund 10 Mio. Festmeter (fm) Sturmholz haben sich seit Anfang Januar 2018 bundesweit angesammelt. Während Waldbesitzer südlich des Mains überwiegend mit Nesterwürfen zu tun haben, sind es nördlich von Mittelhessen Flächenwürfe bis zu 120 ha.
Jagd, Forst und Natur
Eichenpreise auf hohem Niveau
Außerordentliche Wertholzsubmission in Dahn angesetzt
Anfang März erreichte die Redaktion eine Mitteilung der Zentralstelle der Forstverwaltung Rheinland-Pfalz mit dem Inhalt, dass aufgrund sturmbedingter Nutzungen eine zusätzliche Wertholzsubmission im Pfälzerwald, im Forstamt Wasgau, mit 350 fm durchgeführt werde.
Aus der Region
Vorsitzende Karin Lölkes wiedergewählt
Mitgliederversammlung des KBV Marburg
Karin Lölkes ist auf der Mitgliederversammlung des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf für weitere drei Jahre zur Vorsitzenden gewählt worden. In geheimer Wahl erhielt sie 63 Ja-Stimmen von insgesamt 67 Stimmen bei zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. Lölkes war vor drei Jahren als Nachfolgerin von Erwin Koch …
Rinder
Shredlage in der Kuhfütterung – ohne Stroh?
Versuch am Landwirtschaftszentrum Eichhof
Die optimale Häcksellänge und damit der Einsatz von Maissilage als Shredlage wird intensiv diskutiert. Wie sich die Verfütterung von Mais-Shredlage im Vergleich zu konventionell gehäckselter Maissilage und damit unterschiedliche Häcksellängen auf Futteraufnahme, Milchleistung, Pansengesundheit, Wiederkau- und Besuchsverhalten am Melkroboter bei Milchkühen in der Frühlaktation …
Obst- und Gemüsebau
Risiko von Botrytis bei Salat derzeit sehr hoch
Neue Anwendungen zum Schutz bei Nachfolgearbeiten
Nahezu jedes Frühjahr gibt es Bestände, die aufgrund von Frostschäden, Überständigkeit bei der Pflanzung oder mechanischen Beschädigungen (Vlies) besonders anfällig gegenüber Grauschimmel (Botrytis cinerea) sind. Aufgrund der Witterung besteht dieses Jahr sowohl bei bereits gepflanzten Salaten (Frostschäden), aber auch noch nicht gepflanzten Salaten (falls …
Pflanzenbau
N-Verteilung an Standort und Pflanzenentwicklung anpassen
N-Düngungsstrategien zu Winterraps
Die Vorgaben der Düngeverordnung verlangen eine überlegte Einsatzlenkung der Nährstoffversorgung im aktuellen Frühjahr, um das angelegte Ertragspotenzial des Winterrapses voll ausschöpfen zu können. Dr. Stefan Weimar vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück gibt Hinweise zu möglichen Düngungsstrategien.
Obst- und Gemüsebau
Brenner nahmen Birnen ins Visier
Brennertag unter dem Motto „Sich neu aufstellen – Gutes bewahren“
Beim 24. Brennertag RLP am DLR Rheinpfalz in Neustadt waren die Brenner zahlreich auch aus benachbarten Bundesländern erschienen. Das Programm enthielt Rechtliches, Fachliches und Kreatives, um die Brenner nach dem Branntweinmonopol auf die eigene Vermarktung ihrer Produkte vorzubereiten.
Aus der Region
Ein Karussell, das sich immer weiterdreht
Mitgliederversammlung des KBV Werra-Meißner
Das Bild eines Karussells nutzte der Vorsitzende des KBV Werra-Meißner, Torsten Möller, anlässlich der Mitgliederversammlung.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
