EU-Datenschutzgrundverordnung bringt vor allem Bürokratie

Handlungsbedarf für alle Landwirte und Winzer?
EU-Datenschutzgrundverordnung bringt vor allem Bürokratie

© Setzepfand

Datenschutz ist in aller Munde. Aufgrund einer Europäischen Vereinheitlichung der Datenschutzregelungen ist große Unsicherheit und Hektik entstanden, welche Maßnahmen nun notwendig sind. Viele Anbieter versuchen diese Unsicherheit zu nutzen, um Unternehmern Beratungsleistungen zu verkaufen.

Diese Regelungen gelten für Saisonarbeitskräfte

Was bei Sozialversicherung und Steuern zu beachten ist
Diese Regelungen gelten für Saisonarbeitskräfte

© landpixel

Bei der Beschäftigung von Saisonarbeitskräften sind besondere sozialversicherungsrechtliche und steuerrechtliche Regeln zu beachten. Dabei ist für das Jahr 2018 insbesondere das Auslaufen des Tarifvertrages Land- und Forstwirtschaft mit Auswirkungen auf die Höhe des Mindestlohnes und der Aufzeichnungspflichten zu berücksichtigen.

Bedarf an Saisonarbeitskräften kann gedeckt werden

Viele Betriebe stufen die Situation aber als schwierig ein
Bedarf an Saisonarbeitskräften kann gedeckt werden

© zvg

Der Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Bertram Fleischer, sprach mit Agra Europe über die Stimmung der Betriebsleiter kurz vor Beginn der Spargelernte, die wachsende Zahl an rumänischen Erntehelfern und Investitionen in Unterkünfte.

Wenn der Betriebsleiter ausfällt

Seit November zusätzlicher Anbieter von Betriebshelfern
Wenn der Betriebsleiter ausfällt

© agrarfoto

Was tun, wenn der landwirtschaftliche Unternehmer durch Krankheit oder einen Unfall nicht arbeiten kann? Ohne eine Ersatzkraft kann dann oftmals der Betrieb nicht weitergeführt werden. Hilfe muss her. Unterstützung leisten in solchen Fällen Betriebshelfer, die von der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau …

Im Milchviehbetrieb hilft bereits der Vorkühler viel Geld zu sparen

Leuchtturmbetriebe im bundesweiten Projekt vorgestellt
Im Milchviehbetrieb hilft bereits der Vorkühler viel Geld zu sparen

© Dr. Hildebrandt

Landwirte können durch die Steigerung der Energieeffizienz einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Aus dieser Erkenntnis wurde im Jahr 2015 das Projekt „Klimaschutz durch Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft“ beschlossen, das in elf Bundesländern durchgeführt wird. Projektpartner in Hessen ist der Landesbetrieb Landwirtschaft …

Welche Instrumente jetzt für Betriebe relevant sein können

Steuern sparen, aber sinnvoll
Welche Instrumente jetzt für Betriebe relevant sein können

© Moe

Die ersten Abschlüsse der landwirtschaftlichen Betriebe deuten darauf hin, dass zumindest die Talsohle durchschritten ist. Zeit also, aufgeschobene Investitionen nachzuholen, beziehungsweise Rücklagen zu bilden? Das kommt darauf an.

Der Schlepper verdient sein Geld auf dem Feld

Kosten der Investition in moderne Technik kalkulieren
Der Schlepper verdient sein Geld auf dem Feld

© Moe

Bei der Investition in moderne Technik stellt sich zum Beipiel die Frage: Geht es beim Schlepperkauf wirklich darum, ob die höhere Leistung tatsächlich im Betrieb benötigt wird oder um Prestige? Dann kann dies teuer werden.

Bei Investitionen zählen Zinsen, Laufzeiten und Strategie

Die Finanzierung für den Betrieb richtig aufstellen
Bei Investitionen zählen Zinsen, Laufzeiten und Strategie

© Moe

Wer seinen Betrieb zukunftsfähig halten will, muss investieren. Kredite sind weiterhin günstig. Wird dieser Anreiz zum Investieren noch anhalten? Die wirtschaftliche Situation der Betrie­be hat sich infolge höherer Erzeugerpreise etwas entspannt.

Was Silo- und Biogasmais bei Verkauf ab Feld kosten sollten

Preis kalkulieren und Verhandlungsbasis finden
Was Silo- und Biogasmais bei Verkauf ab Feld kosten sollten

© Archiv LW

Da es keinen flächendeckenden Markt für Silo- oder Biogasmais bei Verkauf ab Feld gibt, müssen anbietende Betriebe und Käufer selbst kalkulieren, um ihre Verhandlungsspanne zu kennen.

Nach der Ernte ist vor der Saat

Anbauplanung im Ackerbau für die nächste Saison
Nach der Ernte ist vor der Saat

© Moe

In Kürze ist es schon wieder soweit: Kaum ist das Getreide geerntet, wird in wenigen Tagen zum Beispiel bereits Winterraps gesät. So gilt es, Anbau und Fruchtfolge für die nächste Saison zu planen. Ändert sich in der Anbauvorzüglichkeit etwas gegenüber dem letzten Jahr?

Der Kartoffel-Zyklus hat es in sich

Ernte in Teilmengen über mehrere Systeme absichern
Der Kartoffel-Zyklus hat es in sich

© Moe

Der Kartoffelmarkt gehört zu den volatilsten auf den Agrarmärkten. Würden sich bei Getreide oder Raps die Erzeugerpreise binnen eines Jahres verdoppeln oder halbieren, wäre von Verwerfun­gen am Markt die Rede. Im Kartoffelgeschäft ist diese Situation keine Seltenheit.

Wie sich die Beregnung von Kartoffeln rechnet

100 mm zusätzliches Wasser bringen 1 000 Euro/ha mehr
Wie sich die Beregnung von Kartoffeln rechnet

© Moe

Wann führt eine künstliche Beregnung im Betrieb zu höherem Gewinn? Im nachfolgenden Beitrag analysiert Dr. Mathias Schindler von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, inwieweit die Wirtschaftlichkeit im Kartoffelanbau durch Beregnung gesteigert werden kann.