- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Jahreshauptversammlung der FBG Burghaun
Holzvertriebsgemeinschaft oder privater Dienstleister?
Die Neuordnung der Holzvermarktung aufgrund der Änderung des Hessischen Waldgesetzes beschäftige die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Burghaun, erklärte Vorsitzender Bürgermeister Hermann-Josef Scheich auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Hofaschenbach. Private Waldbesitzer und Kommunen in Hessen müssten sich ab 2021 beim Holzverkauf umstellen.
ICE-Neubaustrecke Lorsch-Mannheim im Tunnel?
RBV Starkenburg: wichtiger Etappensieg
Am Freitag vorvergangener Woche stellte Gert-Dietrich Bolte, bei der DB Netz AG zuständig für Großprojekte, im sogenannten Beteiligungsforum der Region für den Neubau der ICE-Strecke Frankfurt-Mannheim die von der Bahn bevorzugte Variante zwischen Lorsch und Mannheim vor. Demnach handelt es sich um eine Tunnel-Variante …
Rheinhessische Landwirte und Winzer bei Jan Metzler
Zur Demonstration und zum „Jan“ nach Berlin
Mit einer beeindruckenden Demonstration Ende November in Berlin brachte der landwirtschaftliche Berufsstand seinen großen Unmut über die Agrarpolitik der Bundesregierung auf die Straße. Auch aus Rheinhessen waren mehr als 50 Landwirte und Winzer in die Hauptstadt gekommen, um den Anliegen der Branche Gehör zu …
Realitätsverlust bei ideologischer Gesetzesvorlage
Jahreshauptversammlung des VJEH Fulda
Den erforderlichen Bezug zum Jagdwesen in Hessen durch ideologische Gesetzesvorlagen verloren zu haben, kritisierte in der Jahreshauptversammlung (JHV) des Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (VJEH) im Landkreis Fulda im Gasthof Zum grünen Baum in Margretenhaun vor Vertretern aus rund 200 Jagdgenossenschafts- und Eigenjagdbezirken dessen …
Wertschätzung und Planungssicherheit gefordert
Milchwirtschaftliche Jahrestagung 2019
Der Vorsitzende der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz (Milag) Michael Horper begrüßte zahlreiche Vertreter und Gäste aus den Reihen der Landwirte, der Molkereien und der Politik auf der Milchwirtschaftlichen Jahrestagung Ende November in Bitburg.
Auszeichnung für Professor der TH Bingen
Akademiepreis des Landes geht an Georg Dusel
Prof. Dr. Georg Dusel, Professor für Tierernährung und Tiergesundheit an der TH Bingen, wurde am 28. November 2019 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (AdW) für vorbildhafte Leistungen in Lehre und Forschung mit dem Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Gesundheitsdienst für kleine Wiederkäuer
Beratungsangebot wird gut angenommen
Seit 1. Juli 2017 besteht in RLP das Beratungsangebot „Gesundheitsdienst für kleine Wiederkäuer“. Es handelt sich hierbei um ein Entwicklungsprogramm, das das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes aufgestellt hat.
Schlimmste Auswirkungen im Falle eines ASP-Ausbruchs
Vortrag beim Frankfurter Landwirtschaftlichen Verein
Die Afrikanische Schweinepest war Thema der Vortragstagung des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV). Wie Vorsitzender Michael Schneller zu Beginn der Veranstaltung ausführte, sei vielen Landwirten gar nicht bewusst, dass beim Ausbruch der ASP auch für Ackerbaubetriebe Probleme einträten.
Dankeschön für die Teilnahme am Wettbewerb Agrarfamilie
Familie Faß freut sich über 5. Platz
Als Dank für die Teilnahme am Wettbewerb Agrarfamilie 2019 hat Familie Faß aus Willingen-Welleringhausen kürzlich eine Urkunde und einen Scheck aus der Hand von Chefredakteur Cornelius Mohr erhalten. Familie Faß hat bei dem Wettbewerb, der von den landwirtschaftlichen Wochenblättern bundesweit ausgeschrieben wurde, unter zwölf …
Wachsender Betriebszweig – Neue Wege für Geflügelhalter
Hühner schlachten in mobiler Schlachtstätte
Zu den mobilen Hühnerställen gesellt sich jetzt die mobile Geflügelschlachtstätte. Diese wurde in einem Regionalforum der Aktionsgemeinschaft Echt Hessisch (AGEH) in der Kulturscheune in Limeshain-Himbach im Wetteraukreis vorgestellt. Sie erspart Investitionen in einen Schlachtraum für nur relativ wenige Tiere und bietet auch sonst noch …
Viel Engagement beim Jungzüchtertag in Alsfeld
Hessens Nachwuchszüchter zeigten sich motiviert
Auch dieses Jahr war die Alsfelder Hessenhalle inklusive der dazugehörigen Stallungen am traditionellen Wochenende für die Jungzüchter voll belegt und der Nachwuchs aus den Zuchtbetrieben in Hessen und Thüringen hatte sich bestens auf die Veranstaltung vorbereitet. Die letzten Vorbereitungen, vor allen Dingen das Waschen …
„Hessenmeisterschaft“ der Schafzucht in Alsfeld
Große Rassenvielfalt bei der Stammherdenschau 2019
Schon sehr früh am Morgen, um 7 Uhr, waren die Beschicker der alle zwei Jahre stattfindenden Stammherdenschau des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung (HVSZA) im Pferdezentrum Alsfeld zugange, um im Wettbewerb um die besten Herdbuchtiere Hessens dabei zu sein. Am Vortag bereits hatten …