Erstklassige Blonde d´Aquitaine-Schau in Alsfeld

Sehr starke Konkurrenz in den jüngeren Klassen
Erstklassige Blonde d´Aquitaine-Schau in Alsfeld

© Schulte

In der Alsfelder Hessenhalle konkurrierten am letzten Wochenende Züchter der Rasse Blonde d´Aquitaine aus allen Teilen Deutschlands, um die Siegertitel in den einzelnen Kategorien festzulegen.

KBV Main-Kinzig: Mark Trageser neuer Vorsitzender

Bruno Wörner zum Ehrenvorsitzenden ernannt
KBV Main-Kinzig: Mark Trageser neuer Vorsitzender

© Mohr

Mark Trageser (32) ist neuer Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig. Er setzte sich auf der Mitgliederversammlung des KBV vergangene Woche in Wächtersbach in geheimer Wahl gegen seinen Mitbewerber Manuel Schneider (33) mit 53 zu 41 Stimmen durch.

Wiebke Pohlmann aus Welleringhausen Jahrgangsbeste

Abschlussprüfung auf Haus Düsse mit der Note 1,0
Wiebke Pohlmann aus Welleringhausen Jahrgangsbeste

© Han Hopmann

Das Abitur mit der Note 1,0, die praktische und theoretische Abschlussprüfung zur Landwirtin ebenfalls mit 1,0 abgeschlossen – das hat man nicht alle Tage. Wer jetzt denkt, Wiebke Pohlmann würde den ganzen Tag büffelnd verbringen, liegt jedoch ziemlich falsch.

Turbulentes Jahr geht positiv zu Ende

Milchwirtschaftliche Jahrestagung 2017
Turbulentes Jahr geht positiv zu Ende

© Schulte

Michael Horper, Vorsitzender der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz (Milag), begrüßte über 200 Gäste zur diesjährigen Milchwirtschaftlichen Jahrestagung Ende November im penta Hotel in Trier – auch im Namen der saarländischen Landesvereinigung für Milch und den Molkereifachleuten.

Die beste Braugerste kommt aus der Pfalz

In Höhenlagen nur geringe braufähige Ernte
Die beste Braugerste kommt aus der Pfalz

© Brammert-Schröder

Auf dem Braugerstentag in Oppenheim wurden die Ackerbauern mit den besten Braugersten in RLP prämiert. Ernte und Qualitäten seien in den Frühdruschgebieten gut gewesen, sagte Ökonomierat Heribert Metternich, Vizepräsident der LWK und Vorsitzender der Fördergemeinschaft Braugerste.

Gold, Silber und Bronze

Prämierungsfeier der Landeswein- und Sektprämierung
Gold, Silber und Bronze

© Kai Mehn

„Die Prämierung sind 65 Jahre gelebte Tradition“, erklärte Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler, „und gleichzeitig zeigen die Zahlen, dass die Landesprämierung der bedeutendste Qualitätswettbewerb für Wein und Sekt in Deutschlands Weinland Nr. 1 ist.“

Tag der Züchterjugend begeistert

Hervorragenden Jungzüchtertag in Alsfeld veranstaltet
Tag der Züchterjugend begeistert

© Jost Grünhaupt

Seit vielen Jahren gehört das letzte Wochenende im November zu den wichtigsten Daten im Kalender der hessischen Jungzüchter: der Jungzüchtertag in Alsfeld. Dann werden die wochenlangen Vorbereitungen hoffentlich mit einem sehr guten Resultat in den einzelnen Wettbewerben belohnt.

In jedem Schlückchen Milch steckt viel Arbeit und Liebe

Katharina Weber ist 4. Rheinland-Pfälzische Milchkönigin
In jedem Schlückchen Milch steckt viel Arbeit und Liebe

© milag

Die 21-Jährige aus Pickließem in der Eifel überzeugte die 15-köpfige Fachjury und das Publikum am vergangenen Samstag mit ihrer Liebe zur Milch. Das möchte sie in den kommenden zwei Jahren ihrer Amtszeit als 4. Rheinland-Pfälzische Milchkönigin auch den Verbrauchern näher bringen.

Twin Wineries wurden ausgezeichnet

Deutsche und israelische Weingüter werden Partner
Twin Wineries wurden ausgezeichnet

© Norbert Krupp

Die Weinfeder, ein Zusammenschluss von 70 deutschsprachigen Weinjournalisten, befand, dass die 2008 gegründeten Twin Wineries als Netzwerk einen Rahmen zur Begegnung und zum kulturellen Austausch bietet.

Jüdischer Weinhandel, koscherer Wein, Boden und Terroir

Weinbausymposium in Meisenheim blickt zurück
Jüdischer Weinhandel, koscherer Wein, Boden und Terroir

© Norbert Krupp

Aus Anlass zweier Jubiläen organisierte das Weingut Klostermühle Odernheim KG ein Symposium mit anerkannten Experten zum Themenfeld „Weinbau an der Nahe“ im Meisenheimer „Haus der Begegnung“.

„Bauernhof als Klassenzimmer wird klimafreundlicher“

Fortbildung im Zuge des Integrierten Klimaschutzplans
„Bauernhof als Klassenzimmer wird klimafreundlicher“

© Karl-Josef Walmanns

In der vergangenen Woche nahmen 20 Landwirte und Landwirtinnen an der ersten Fortbildung im Rahmen des „Integrierten Klimaschutzplans Hessen 2025“ teil. Ziel ist es, das bisherige Angebot für „Bauernhof als Klassenzimmer“ zu erweitern. Die Veranstaltung, die vom LLH-Bildungsseminar Rauischholzhausen organisiert wurde, fand auf dem …

Weinkultur zwischen Freiheit und Verantwortung

Weinkulturseminar der Weinbruderschaft Rheinhessen
Weinkultur zwischen Freiheit und Verantwortung

© Norbert Krupp

Eine Fülle von Informationen und wertvollen Denkanstößen vermittelte das 24. Weinkultur-Seminar, zu dem sich rund 40 Mitglieder und Gäste der rund 350-köpfigen Weinbruderschaft Rheinhessen in der Staatlichen Weinbaudomäne Oppenheim trafen.