Beerfelder Markt lockt Züchter und Besucher aus Nah und Fern

Tierschau im Odenwald gilt als die größte in Hessen
Beerfelder Markt lockt Züchter und Besucher aus Nah und Fern

© Gerhard Pleik

Vorletzte Woche fand die hinsichtlich Auftrieb und Rassenvielfalt größte Tierschau in Hessen im Zuge des 116. Beerfelder Pferdemark­tes statt. Bei Richtwettbewerben und Demonstrationsgruppen wurde ein großes Schauprogramm von allein zehn Rinderrassen gezeigt.

Neues HALM-Grünlandprojekt für das Diemeltal vorgestellt

Initiative zur Förderung leistungsschwacher Standorte
Neues HALM-Grünlandprojekt für das Diemeltal vorgestellt

© Archiv LW

In Hofgeismar-Eberschütz informierten Woche der Regionalbauernverband Kurhessen (RBV) und der Fachdienst Landschaftspflege des Kreises Kassel über die Fördermodalitäten eines neuen HALM-Grünlandprojekts für das Warme- und Diemeltal.

22 Agrarbetriebswirte beenden zweijährige Ausbildung

LLH-Fachschule in Fritzlar übergibt Abschlusszeugnisse
22 Agrarbetriebswirte beenden zweijährige Ausbildung

© Archiv LW

In einem würdigen Rahmen wurden vergangene Woche eine Absolventin und 21 Absolventen des Schuljahrgangs 2014-2016 der Fachschule für Agrarwirtschaft des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) in Fritzlar verabschiedet.

Alle Landwirte müssen durch Pflanzenschutz Erträge sichern

RBV Wetterau-Frankfurt informiert über laufende Ernte
Alle Landwirte müssen durch Pflanzenschutz Erträge sichern

© Miriam Bienau

Wie sich die Wetterkapriolen 2016 auf die Wetterauer Landwirtschaft auswirken und welche Maßnahmen, sowohl konventionell als aus öko­logisch wirtschaftende Betriebe ergreifen, um die Ernte qualita­tiv hochwertiger regionaler Produkte zu sichern, darüber informierte ver­gan­gene Woche der Regionalbauernverband Wetterau-Frankfurt am Main (RBV) auf dem Betrieb Bernhard …

Schlachtkonzerne haben Einfluss auf die Preisbildung

Hauptversammlung der Vieh- und Fleisch Fulda-Hünfeld
Schlachtkonzerne haben Einfluss auf die Preisbildung

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung (LVF) Fulda-Hünfeld belegte mit einem Gesamtumsatz von 30,1 Mio. Euro im Jahr 2015 im Ranking der hessischen Genossenschaften weiterhin den ersten Platz und behauptete sich innerhalb des Deutschen Genossenschaftsverbandes im oberen Drittel.

Zweiter Tag der Landwirtschaft im Kreis Marburg-Biedenkopf

Veranstaltung an der Amöneburg lockte 5 000 Besucher
Zweiter Tag der Landwirtschaft im Kreis Marburg-Biedenkopf

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Am Standort des Wasser- und Bodenverbandes Marburger Land (WBV) fand vorletztes Wochenende der zweite Tag der Landwirtschaft des Landkreises Marburg-Biedenkopf statt. Gleichzeitig wurde die Kreistierschau mit einem Jungzüch­terwettbewerb ausgetragen.

Tolle Besucherresonanz auf der Neumühle

Ziegen und Schafe waren sehr gefragt
Tolle Besucherresonanz auf der Neumühle

© Rainer Wulff

Anfang Juli, zum „Tag der offenen Tür“ auf dem Hofgut Neumühle, LVAV Münchweiler, konnte sich der Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz mit einer Jungziegen- und Dorperschafschau den zahlreichen Besuchern präsentieren.

200 Jahre Rheinhessen gebührend gefeiert

Festakt im Staatstheater, Bürgerfest auf Flaniermeile
200 Jahre Rheinhessen gebührend gefeiert

© RheinhessenMarketing

Am 8. Juli 1816 um 11 Uhr vormittags schlug die Geburtsstunde Rheinhessens im Erthaler Hof in Mainz. Exakt 200 Jahre später feierte die Region mit einem Festakt im Mainzer Staatstheater ihr 200-jähriges Jubiläum. .

Die Verbandsschweißprüfung letztmals geleitet

Prüfungsleiter Gerhard Seibel geht in Ruhestand
Die Verbandsschweißprüfung letztmals geleitet

© Bott

Die traditionell in den Forstrevieren rund um Merzalben ausgetragene Verbandsschweißprüfung ist eine der anspruchsvollsten Prüfungen bundesweit. René Roger Kirsch aus Hauenstein ist erfahren, ebenso seine Hündin Jana. Sie hat bereits 70 Nachsucheinsätze erfolgreich gemeistert.

„Mordsgrumbeere“ spielt Hauptrolle in Pfälzer Krimi

Neuer Krimi bei Kartoffel Kuhn vorgestellt
 „Mordsgrumbeere“ spielt Hauptrolle in Pfälzer Krimi

© Matthias Dahlbender

„Mordsgrumbeere“ der mittlerweile 13. und neueste Pfälzer Krimi, des bekannten Lokalautors Harald Schneider, erschienen im Gmeiner Verlag, zeigt auf 309 Seiten, wie spannend und gefährlich der Anbau von Kartoffeln sein kann.

VLF stellt gemeinsames Projekt mit Fachschulen vor

Schweißkurs für angehende Landwirte angeboten
VLF stellt gemeinsames Projekt mit Fachschulen vor

© VLF Nassauer Land

Speziell für landwirtschaftliche Nachwuchskräfte organisierte der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Nassauer Land (VLF) in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Dessauer-Schule (FDS) und der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg einen Schweißkurs.

Holsteins aus Hessen bei Meisterschaft in Frankreich

Züchter stellen sich im Elsass Konkurrenz aus Europa
Holsteins aus Hessen bei Meisterschaft in Frankreich

© Jost Grünhaupt

Zeitgleich zur Fußball-Europameisterschaft in Frankreich fand die europäische Konkurrenz der Holsteins auf dem Messegelände im elsässischen Colmar statt.