Aus der Region
Der Obsthof Geibel in Klein-Zimmern

© Familie Geibel

Der Obsthof Geibel in Klein-Zimmern

Anbau und Vermarktung gehen Hand in Hand

Seit über 100 Jahren baut Familie Geibel Obst an. Was mit Streuobstwiesen begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einem modernen direktvermarktenden Betrieb mit zwei Hofläden und einer jungen Chefin entwickelt. Franziska Birk, geb. Geibel, stellte ihren Betrieb auf dem Bundeskernobstseminar vor. Nach …

Pflanzenbau
Zwei blattgesunde Neuzulassungen

© landpixel

Zwei blattgesunde Neuzulassungen

Landessortenversuche Wintertriticale 2024 / 2025

Die Kulturart Triticale ist ursprünglich durch die Kreuzung zwischen Weizen als Mutter und Roggen als Vater entstanden (Triticum = Weizen, Secale = Roggen). Ziel dieser Kombination zweier Getreidearten war, die positiven Eigenschaften beider Elternformen (Ertragspotenzial, Proteingehalt und -qualität des Weizens und die Anspruchslosigkeit des …

Landfrauen
Unterwegs in Osthessen

© LFV Hessen

Unterwegs in Osthessen

Sommerreise des Landesvorstandes

Auf ihrer Sommerreise waren Anka Krüger und Sigrid Reuter-Duda, Landesvorständinnen im Landfrauenverband Hessen, zu Gast im Bezirksverein (BV) Schlüchtern. Austausch, Gemeinschaft und gelebtes Engagement standen auf dem Programm. Krüger und Reuter-Duda waren Mitte August zu Besuch im Dorfgemeinschaftshaus Gundhelm. Auf Einladung des BV Schlüchtern …

Pflanzenbau
Roggen-Erträge übertreffen die Erwartungen

© landpixel

Roggen-Erträge übertreffen die Erwartungen

Ergebnisse LSV Winterroggen 2024/2025

In den LSV werden jedes Jahr neue Sorten aufgenommen, während ältere Sorten, die mindestens drei Jahre lang geprüft wurden, ausscheiden. Der LSV Winterroggen wurde im Herbst 2024 mit zehn Roggensorten angelegt, darunter vier neue Stämme. Über die Ergebnisse berichtet Dr. Antje Herrmann, LLH, Fachinformation …

Aus der Wirtschaft
LKV Rheinland-Pfalz-Saar und Nordrhein-Westfalen bündeln Kräfte

© LKV

LKV Rheinland-Pfalz-Saar und Nordrhein-Westfalen bündeln Kräfte

Verschmelzung rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres

Die beiden Landeskontrollverbände Rheinland-Pfalz-Saar e.V. und Nordrhein-Westfalen e.V. werden rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres zum Milchkontrollverband West e.V. (MilKV) verschmelzen. Dieser Schritt in die Zukunft eröffne Möglichkeiten für Investitionen, Digitalisierung und zur Stärkung der Landwirtschaft im Verbandsgebiet. Darüber informierte der neue Vorstand im …

Aus der Region
Gute Ernte im Landkreis Marburg

© Carolin Acker

Gute Ernte im Landkreis Marburg

Kreisbauernverband informiert in Hülshof

Der Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf hat kürzlich mit seinem traditionellen Erntegespräch über den Verlauf und Ergebnisse der Getreide- und Rapsernte im Landkreis informiert. Eingeladen hatte der Verband auf den Betrieb der Familie Walter Preuß in Hülshof, einem Weiler, der aus vier Höfen besteht und den kleinsten …

Landjugend
Landjugend Haubern beim Summer Folklore Festival

© Landjugend Haubern

Landjugend Haubern beim Summer Folklore Festival

Mehrtägiges Event in Prag

Die Landjugend Haubern nahm Mitte August am Summer Folklore Festival in Prag teil. Während des mehrtägigen Events konnten die Teilnehmer internationale Eindrücke sammeln, neue Kontakte knüpfen und ihr Können vor Publikum unter Beweis stellen. Highlights des Aufenthalts waren der Festumzug durch die Stadt sowie …

Pflanzenbau
Die Roggenfläche ist deutlich zurückgegangen

© landpixel

Die Roggenfläche ist deutlich zurückgegangen

Landessortenversuche Winterroggen 2025

Im Herbst 2024 wurden drei Landessortenversuche an den Standorten Herxheim (Südpfalz), Mehlingen (Westpfalz) und Nomborn (Westerwald) mit zehn Hybridsorten angelegt und ausgewertet. Insgesamt wurden vier neue Winterroggen-Sorten in die Landessortenversuche aufgenommen. Roggen wird in Deutschland 2025 auf etwa 550 000 ha angebaut. Dies entspricht …

Sonderveröffentlichung
Ein Familienunternehmen feiert sein 90-jähriges Jubiläum

© Setzepfand

Ein Familienunternehmen feiert sein 90-jähriges Jubiläum

Landhandel Rupp in Framersheim lädt alle Kunden ein

Es wird ein großes zweitägiges Fest geben am Samstag, 6. und Sonntag, 7. September, am Firmensitz der Familie in der Bahnhofstr. 101 in Framersheim. Gefeiert werden der 90. Geburtstag von Seniorchef Jakob Wilhelm Becker-Keller und die Existenz des ebenso alten Familienunternehmens Landhandel Rupp. Ein …

Auktionen
Starke Betriebskollektion lockt die Käufer

© Ebinger, Mensching

Starke Betriebskollektion lockt die Käufer

Vielzahl interessanter Tiere bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld

Nach Abschluss der Getreideernte konnten sich die hessischen Landwirte wieder Zeit nehmen, um zur Auktion nach Alsfeld zu kommen und sich von der Vielzahl der angebotenen Färsen und einer interessanten Betriebskollektion aus dem Hause CPR-Holsteins KG begeistern zu lassen. Die Auktion am Mittwoch vergangener …

Pflanzenbau
Erdmandelgras ist kein Spaß

© Klingenhagen

Erdmandelgras ist kein Spaß

Teil II: Wenn das Malheur passiert ist

Einmal Erdmandelgras, immer Erdmandelgras, heißt es. Leider stimmt das auch, und daher ist Prävention die beste Methode, dem Problem zu begegnen. Wenn aber dennoch Flächen befallen wurden, gilt es, schnell zu handeln, um Schadensbegrenzung zu betreiben. Wurde ein Erstbefall mit Erdmandelgras (Cyperus esculentus) entdeckt …

Tierhaltung allgemein
Füttern mit den Grassilagen 2025

© imago/Countrypixel

Füttern mit den Grassilagen 2025

Ergebnisse in Rheinland-Pfalz sind Basis für gute Rationen

Der erste Schnitt in Rheinland-Pfalz wurde unter optimalen Witterungsbedingungen mit guten Energie- und Proteingehalten geerntet. Birgit Köppchen vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel zeigt, wie mit einer unkomplizierten Ration aus Gras- und Maissilage, Getreide und Rapsextraktionsschrot 30 kg Milch ermolken werden können. Der 1. …