Schweine
(Ge-)wichtige Vorsorge für den Folgewurf

© agrarpress

(Ge-)wichtige Vorsorge für den Folgewurf

Gewichtsverlust in Säugezeit wirkt sich auf nächsten den Wurf aus

Wenn es gelingt, viel Futter während der Säugezeit in die Sauen hineinzubekommen, verlieren sie weniger Gewicht. Das kann sich positiv auf den nächsten Wurf auswirken. Prof. Steffen Hoy, Uni Gießen, berichtet über neue Ergebnisse.

Agrarpolitik
Brexit hat schon bald Auswirkung auf Agrarhaushalt

© Mohr

Brexit hat schon bald Auswirkung auf Agrarhaushalt

Staatsminister Roth: Schwerpunkte müssen sich ändern

Das Ausscheiden des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union wird schon in der laufenden Finanzperiode Auswirkungen auf den EU-Agrarhaushalt haben. Diese Einschätzung vertrat der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth, auf der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen am Montag in Baunatal.

Aus der Region
Jungzüchter-Scherwettbewerb in Frankenberg hat Stellenwert

© Chrisopher Ziermann

Jungzüchter-Scherwettbewerb in Frankenberg hat Stellenwert

Zwölf Teams in zwei Altersklassen auf Betrieb Ochse

Ende Dezember fand der mittlerweile zum festen Termin „zwischen den Jahren“ im Frankenberger Raum gewordene gemeinsame Scherwettbewerb der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf statt.

Lifestyle
Käse aus Kartoffeln

© KMG, Bündnis der Kartoffelprofis

Käse aus Kartoffeln

Mit Erfindergeist zum neuen Produkt

Dass Kartoffeln ein extrem vielseitiges Nahrungsmittel sind, ist kein Geheimnis: Als Bratkartoffeln, Pellkartoffeln, Gratin, Pommes frites oder Püree bereichern die Knollen unseren Speiseplan. Auch in der gehobenen Küche kommen sie zum Einsatz, zum Beispiel als feine Espuma. Ist es da überhaupt noch möglich, die …

Agrarpolitik
WTO: Azevêdo einziger Generaldirektor-Kandidat

© imago images/Xinhua

WTO: Azevêdo einziger Generaldirektor-Kandidat

Einer zweiten Amtszeit des amtierenden Generaldirektors der Welthandelsorganisation (WTO), Roberto Azevêdo, steht nichts im Wege. Wie der WTO-Rat vergangene Woche mitteilte, sind bis zum Ablauf der Nominierungsfrist zum Jahresende 2016 keine weiteren Kandidaten für diesen Spitzenposten angemeldet worden.

Pflanzenbau
Aktuell günstige Marktlage bei Sommer-Braugerste

© Käufler

Aktuell günstige Marktlage bei Sommer-Braugerste

Anbausituation und Landessortenversuche 2016

Um den Praktikern eine Informationsgrundlage für die Sortenwahl zu liefern, führt der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) amtliche Sortenprüfungen durch. Im aktuellen Prüfjahr wurden an zwei hessischen Standorten insgesamt sieben Sorten getestet. Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau am LLH Eichhof, stellt die Ergebnisse vor.

Rinder
Angenehmes Arbeiten bei jeder Wetterlage

© Archiv LW

Angenehmes Arbeiten bei jeder Wetterlage

Immer mehr feste Kälberställe in den USA statt Iglus

Es ist bemerkenswert, dass im Land der Kälberiglu-Erfinder seit 15 Jahren wieder tausende von festen Kälberställen gebaut wurden. Immer mehr Betriebe verabschieden sich von Kälberhütten, die sich über Jahrzehnte hinweg bewährt hatten. Benedikt Rodens aus Rückweiler zeigt fünf interessante Ställe aus den USA und …

Agrarpolitik
Sauenhalter verlangen Übergangsfristen

© Mohr

Sauenhalter verlangen Übergangsfristen

HBV: Erlass zu Kastenständen nicht ausreichend

Der Hessische Bauernverband hat zur Eröffnung der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal erneut auf die gravierenden Folgen des sogenannten Kastenstandurteils des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalt für die Sauenhaltung hingewiesen und gegen den kürzlich herausgegebenen Erlass des hessischen Landwirtschaftsministeriums protestiert.

Aus der Region
Jagdgenossen informierten sich über den Wert der Bezirke

© Anke Roß

Jagdgenossen informierten sich über den Wert der Bezirke

Tagung der VJE Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner

Die Kreisverbände Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner des Verbandes der Jagdgenossenschaften tagten im Kloster Cornberg bei Sontra.

Jagd, Forst und Natur
Forstbetriebsgemeinschaften im Kommen

© Antra Ergle

Forstbetriebsgemeinschaften im Kommen

Forstwirtschaft in Lettland – ein Blick gen Osten

In Lettland ist der Wald­anteil der viertgrößte in der EU und bedeckt mit 54 Prozent mehr als die Hälfte des Landes, das sind 3,5 Mio. Hektar (ha). Fast die Hälfte der lettischen Wälder gehören dem Staat und werden von der Forstverwaltung bewirtschaftet, 150 000 …

Agrarpolitik
Erste Aussagen zur britischen Agrarpolitik ohne EU

© imago images/Robert Harding

Erste Aussagen zur britischen Agrarpolitik ohne EU

Abbau von Bürokratie versprochen

Großbritannien will seine Agrarförderung nach dem Austritt aus der Europäischen Union komplett neu aufstellen und gerade erst umgesetzte EU-Agrarumweltvorschriften wieder zurücknehmen.

Garten
Grüne Raubtiere im Trend

© Blur Life 1975/shutterstock.com

Grüne Raubtiere im Trend

Karnivoren für die Fensterbank

Fleischfressende Pflanzen faszinieren, ihre geheimnisvolle Funktionsweise gibt ihnen einen Hauch des Gefährlichen und Exotischen. Dabei sind sie absolut harmlos und auf der Fensterbank oder auch im Garten recht einfach zu halten. Etwas Wissen um ihre Bedürfnisse und die richtigen Arten, mehr braucht es dazu …