Aus der Region
Erdverkabelung in Hessen auf rund 3 000 ha Agrarfläche

© Günther Lißmann

Erdverkabelung in Hessen auf rund 3 000 ha Agrarfläche

Hartes Ringen um Entschädigungszahlungen

Der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) befasste sich im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen mit dem Leitungsbau in Hessen. Im Mittelpunkt standen die Kalkulation von Entschädigungszahlungen sowie deren einkommens- und umsatzsteuerliche Auswirkungen. Der Vorsitzende des HLBS Hessen, Kurt Möller, wies in seinen …

Pflanzenbau
Deutlich bessere Erträge im Vergleich zum Vorjahr

© Phieler

Deutlich bessere Erträge im Vergleich zum Vorjahr

LSV Öko-Sommerhafer und -Sommergerste

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen prüft seit über 30 Jahren im Öko-Versuchsfeld in Alsfeld-Liederbach bewährte und neue Sorten unterschiedlicher landwirtschaftlicher Kulturen hinsichtlich ihrer Ertragsfähigkeit, Qualitätseigenschaften und agronomischer Merkmale. Die Ergebnisse dienen als Beratungsgrundlage und Orientierungshilfe für die Sorten-Entscheidungen in den hessischen Öko-Betrieben. Durchdachte Öko Fruchtfolgen …

Rinder
Welche Strategie für das Absetzen von der Tränke bei Kälbern?,

© Hayer

Welche Strategie für das Absetzen von der Tränke bei Kälbern?,

Stress minimieren und Aufzuchtleistung verbessern

Bei der Fütterung von jungen Kälbern existieren zahlreiche Ansätze und Strategien. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass die Kälber irgendwann von einer milchbasierten auf eine festfutterbasierte Ernährung umgestellt werden müssen. Die entscheidenden Fragen sind dabei: Wann und wie sollte dieser Übergang erfolgen? Um das zu …

Landfrauen
Die Landfrauen profitieren von jungen Mitgliedern

© Reinheimer

Die Landfrauen profitieren von jungen Mitgliedern

Ein Interview mit Hannelore Reinheimer

Zum Ende des vergangenen Jahres trat Hannelore Reinheimer aus Pfeddersheim nach 26 Jahren als Vorsitzende der Landfrauen im Kreis Worms zurück. Im Interview berichtet sie von ihrer Arbeit für die Landfrauen. LW: Wie kam es, dass sie der Arbeit für die Landfrauen so viel …

Landjugend
Jahreshauptversammlung der Landjugend Geismar

© Landjugend Geismar

Jahreshauptversammlung der Landjugend Geismar

Veränderungen im Vorstand und Ehrungen

Im neuen Jahr startete die Landjugend Geismar traditionell mit ihrer Jahreshauptversammlung. Neben dem Rückblick in das vergangene sowie einem Ausblick in das neue Jahr wurden auch Mitglieder für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Die Landjugend Geismar schaut auf ein gutes, aktives und auch erfolgreiches Jahr …

Auktionen
Grandioser Start in das FHB-Auktionsjahr

© Heinrich Schulte

Grandioser Start in das FHB-Auktionsjahr

Auf dem Hofgut Neumühle geprüfte Bullen versteigert

Am Samstag vorvergangener Woche fand die 26. Zuchtbullenauktion des Fleisch­rinder-Herdbuchs (FHB) mit ausschließlich auf dem Hofgut Neumühle stationsgeprüften Deckbullen statt. Die Auktion war im Hybrid-Modell konzipiert, sodass live vor Ort in Meschede als auch online von zuhause an der Veranstaltung teilgenommen werden konnte. 30 …

Aus der Region
Zukunftsorientierte Strategien und Zusammenarbeit

© Bettina Siée

Zukunftsorientierte Strategien und Zusammenarbeit

Großer Pfälzer Weinbautag in Neustadt/Weinstraße

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Pfalz in Neustadt an der Weinstraße hat die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt eine klare Botschaft an die Branche gerichtet: Die aktuellen Herausforderungen für die Weinwirtschaft erfordern gemeinsames Handeln, innovative Ansätze und entschlossene politische Unterstützung auf nationaler …

Garten
Torf gekonnt ersetzen

© Christel Rupp

Torf gekonnt ersetzen

Wie geht erfolgreiches ­Gärtnern ohne Torf?

Torf war lange Zeit ein unentbehrlicher Zusatz in gekauften Erden, damit sich die Pflanzen gut entwickeln. Aus ökologischen Gründen ist ein Verzicht auf Torf allerdings besser. Für den Garten werden inzwischen vor allem torfreduzierte und torffreie Pflanzerden angeboten. Damit es bei Pflanzenwachstum, Ertrag oder …

Pflanzenbau
Mit Pflanzenschutz und Sorten dem Klimawandel begegnen

© Becker

Mit Pflanzenschutz und Sorten dem Klimawandel begegnen

Ackerbautag in Baunatal widmet sich moderner Technik

Am Mittwoch stand die Landwirtschaftliche Woche Nordhessen ganz im Zeichen des integrierten Pflanzenbaus. Die Besucher wurden im Rahmen der Sachkunde-Fortbildung über den Einsatz von Drohnen, die Auswertung von Sortenversuchen, die Bekämpfung von Wurzelunkräutern, Rapsschädlinge und Nützlinge umfangreich informiert. Den Anfang machte Dr. Robin Mink …

Aus der Region
Das Kellerkartell – Vielfalt durch sechs verschiedene Charaktere

© DLR RNH

Das Kellerkartell – Vielfalt durch sechs verschiedene Charaktere

Fachschulprojekt des DLR RNH Oppenheim

Das diesjährige Fachschulprojekt am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim wird von 24 engagierten jungen Winzern, Winzerinnen und Weintechnologen aus Rheinhessen, Rheingau und der Mosel durchgeführt. Das Ziel des Fachschulprojekts ist es, gemeinschaftlich Weine auszubauen, eine Marke zu kreieren und die Weine im Anschluss …

Aus der Region
Die Wirtschaftlichkeit im Pferdebetrieb im Blick behalten

© Cordula Kipp

Die Wirtschaftlichkeit im Pferdebetrieb im Blick behalten

Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze

Alljährlich organsiert der Pferdesportverband Hessen auf der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen eine Vortragsveranstaltung für Pferdehalter. Dieses Jahr lag der thematische Schwerpunkt auf der Wirtschaftlichkeit im Pferdebetrieb. Dieses wichtige Thema zog viele interessierte Zuhörer nach Baunatal. Der Diplomkaufmann Martin Otto, Abteilung Pferdesportentwicklung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung …

Obst- und Gemüsebau
Kosten kalkulieren, damit sie nicht explodieren

© Christoph Göckel, vsse

Kosten kalkulieren, damit sie nicht explodieren

Nachbericht 35. Spargeltag in Karlsruhe, Teil 2

In Zeiten stetiger Kostensteigerungen erhalten Spargelproduzenten Unterstützung durch das Kostenkalkulationsprogramm „WollSparKuh“, das Spargelberater Ralf Große Dankbar von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen selbst entwickelte. Am 35. Spargeltag im Rahmen der Messen expoSE und expoDirekt gab er den Teilnehmern viele Tipps zum Kostenkalkulationsprogramm.