- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landjugend
Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm
Neuer Vorstand, Ehrungen und spannende Pläne für 2025
Ende Januar fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm im Waldhof in Wernswig statt. Die Vorsitzende Christine Henschke-Meyl begrüßte die rund 45 anwesenden Mitglieder und leitete souverän die Versammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Landjugendjahr ein. Ein besonderes Highlight war die Young Farmers Fete …
Aus der Region
Ehrung der Absolventen mit einem rauschenden Fest
Voller Saal beim Ball der Landwirtschaft
Die landwirtschaftlichen Verbände der Region Limburg-Weilburg luden Ende Januar zu kurzweiligen Stunden in einer angenehmen Atmosphäre ein. Knapp 150 Mitglieder, Freunde und Gäste feierten ihren traditionellen Ball der Landwirtschaft in einem festlichen und stilvollen Ambiente im Bürgerhaus Oberselters. Kreislandwirt Jürgen Engel eröffnete den Ball …
Rinder
Neue Weidegang-Vorschriften für Öko-Betriebe
Was müssen Rinderhalter in Rheinland-Pfalz beachten?
In den letzten Monaten befand sich die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen eines Pilotverfahrens in einem Abstimmungsprozess mit der EU-Kommission zur rechtlich korrekten Umsetzung der EU-Öko-Verordnung VO (EU) 2018/848 in Bezug auf den Zugang zu Weideland. Dieses Pilotverfahren ist nun beendet und die mit der …
Aus der Region
Neuer Kreisvorstand für Alzey-Worms
Florian Schmitt ist der neue Kreisvorsitzende
Am Montagabend dieser Woche wurde der 38-jährige Florian Schmitt aus Spiesheim mit 95 Ja-Stimmen von 102 Stimmberechtigten zum Kreisvorsitzenden für den Landkreis Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) gewählt. Der neue Vorsitzende bewirtschaftet mit seiner Familie Weinberge und Ackerflächen. Jens Göhring stand …
Auktionen
Beste Stimmung in Fließem
Preise bei der Auktion trotz MKS-Fall in Brandenburg stabil
Mit einem blauen Auge davongekommen? So möchte man den Schock zum MKS-Fall in Brandenburg bezeichnen. Große, ja berechtigte Sorgen machten sich alle Marktbeteiligten. Jetzt bleibt die Hoffnung, dass auch alle weiteren Untersuchungen negativ bleiben. Die Preise im Milchviehsektor sind zum Glück stabil geblieben. Bei …
Pflanzenbau
Auch die Ungräser haben sich gut entwickelt
Herbizide gegen Ungräser im Wintergetreide
Ähnlich wie in den vorangegangenen Jahren war die Vegetation bis jetzt nahezu durchgehend intakt, mit Ausnahme von zwei kurzen Zeiträumen von sieben bis zehn Tagen. Das ist nicht nur an den teils stark bestockten Weizen- und Gerstenflächen zu erkennen, sondern auch dort, wenn vorhanden, …
Weinbau
Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsaussichten der Branche
5. AgrarWinterTage in Mainz-Hechtsheim
Die 5. AgrarWinterTage auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim waren ein Treffpunkt der Agrar- und Weinbranche mit dichtgepacktem Programm und boten eine Woche lang eine Plattform für Weiterbildung, Präsentation neuester Technologien und Austausch. Die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt sagte bei der Jahreshauptversammlung des …
Lifestyle
Schwälmer Weißstickerei
Die Hessenstickerei gehört zum Immateriellen Kulturerbe
Im März letzten Jahres wurde die Schwälmer Weißstickerei, auch Hessenstickerei genannt, auf Initiative von Luzine Happel in die „Bundesweite Liste des Immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen. Das LW hat bei der Bewahrerin der Schwälmer Weißstickerei nachgefragt, was die Handwerkskunst so besonders macht. LW: Frau Happel, Sie …
Landjugend
37. Berufswettbewerb in Rheinland-Pfalz eröffnet
Deutsche Landjugend startet diesjährigen Wettbewerb
„Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten“: Unter diesem Motto steht der Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend und die ersten Sieger stehen schon fest. Im Wettbewerb beantworteten die Teilnehmer Fragen im Bereich Allgemeinwissen, aber auch zur Berufstheorie. Die Landjugend Rheinland-Nassau berichtet.
Aus der Region
Junge Fachkräfte beweisen ihr Können
Landesweiter Startschuss für den Berufswettbewerb
Mit großer Spannung fiel 6. Februar der landesweite Startschuss für den Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend des Deutschen Bauernverbandes in Fritzlar. Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten“ traten knapp 60 Berufsschüler und rund 30 Studierende der Technikerschule Fritzlar der …
Aus der Region
Berufsstand kritisiert kurzfristige Novelle
Änderung des Landesnaturschutzgesetzes
Das rheinland-pfälzische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität hatte im vergangenen November den Entwurf zur Änderung des Landesnaturschutzgesetzes Rheinland-Pfalz vorgelegt. Es handelt sich dabei nicht um eine umfassende Überarbeitung, sondern um kleinere textliche Änderungen, die aber in der Praxis erhebliche Auswirkungen auf die …
Rinder
Gelbvieh ist die „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2025“
Fleischbetonte Doppelnutzungsrasse aus Franken
Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) ernennt jedes Jahr mindestens eine Rasse aus der Roten Liste der Nutztierrassen in Deutschland zur „Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres“, für 2025 ist es das Gelbe Höhenvieh. Die GEH stellt die Rasse vor. Das Gelbvieh …