Agrarpolitik

Zwangsbeglückung im Milchmarkt funktioniert nicht

Der langjährige MIV-Chef Heuser zieht Bilanz
Zwangsbeglückung im 
Milchmarkt funktioniert nicht

© imago/Sylvio Dittrich

Der vor kurzem in den Ruhestand getretene Hauptgeschäftsführer des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Eckhard Heuser, sprach mit Agra Europe über die politische Vorliebe zur Regulierung, den schlechten Geschmack von veganem Käse und den rasanten Strukturwandel in der Milchwirtschaft. Herr Heuser, in 35 Jahren Verbandstätigkeit haben Sie …

Pflanzenbau

Durum wird von Handel und Verarbeitern gesucht

Landessortenversuche Winterdurum 2024
Durum wird von Handel und Verarbeitern gesucht

© TLLLR

Hartweizen oder auch Durum ist bei Verarbeitern wie Mühlen und Nudelherstellern gefragt, die Qualität muss jedoch stimmen. Über die Auswertung der Landes-sortenversuche Winterhartweizen berichten Stephan Knorre und Christian Guddat vom Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) in Dornburg. Ein hoher Protein- und …

Aus der Region

West Nil-Virus – erster Fall bei einem Pferd

Landesuntersuchungsamt empfiehlt Impfung
West Nil-Virus – erster Fall bei einem Pferd

© Pixabay

Zum Schutz vor dem West Nil-Virus empfiehlt das Landesuntersuchungsamt (LUA) Pferdehaltern, ihre Tiere zügig gegen diesen Krankheitserreger impfen zu lassen. Aktueller Anlass ist der erste Nachweis einer West Nil-Fieber-Infektion bei einem Pferd in Rheinland-Pfalz. Das LUA berichtet in einer Pressemeldung.

Jagd, Forst und Natur

Wie kann die Aufforstung vor Mäusen geschützt werden?

Die Mäusepopulationen auf Kahlflächen nehmen zu
Wie kann die Aufforstung vor Mäusen geschützt werden?

© Archiv der NW-FVA

Die Populationsdichten der forstschädlichen Kurzschwanzmäuse nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu, teilt die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) in ihren Waldschutzinformationen mit. Auch in diesem Jahr ist mit hohen Populationsdichten zu rechnen. Diese weisen auf eine sehr hohe Gefährdung der wiederaufgeforsteten Kalamitätsflächen hin. Besonderes …

Verbraucher

Aus für alte Öfen bis Jahresende

Nicht alle sind betroffen
Aus für alte Öfen bis Jahresende

© imago/MiS

Seit einigen Jahren gelten bestimmte Emissionswerte und Wirkungsgrade für Kamin-, Kachelöfen und andere Öfen. Halten sie die Grenzwerte gemäß Typenprüfung nicht ein oder fehlt ein Nachweis, müssen sie bis Ende des Jahres ausgetauscht, nachgerüstet oder außer Betrieb genommen werden. Alternativ kann der Schornsteinfeger eine …

Aus der Region

Spitzenwinzer feierlich ausgezeichnet

Bundesweinprämierung 2024
Spitzenwinzer feierlich ausgezeichnet

© DLG /Anne Orthen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat bei der Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Erstmals fand die Preisverleihung außerhalb der Weinbaugebiete, in Düsseldorf in der Dr. Thompson´s Seifenfabrik, statt. Die DLG hatte Fachhändler und Gastronomen zu Verkostung …

Landjugend

Landjugend trifft junge CDU-Abgeordnete im Landtag

Dynamisierung des Sozialbudgets und Agrarthemen
Landjugend trifft junge CDU-Abgeordnete im Landtag

© HLJ

Mitglieder des Landesvorstandes und des Agrarausschusses der Hessischen Landjugend trafen Abgeordnete der Jungen Gruppe der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag zu einem Gespräch. Die Gruppe der Parlamentarier, bestehend aus 13 Mitgliedern nicht älter als 35 Jahre, hatte die Einladung gegenüber dem Landesvorstand ausgesprochen. Der Schwerpunkt …

Jagd, Forst und Natur

Die Wiederbewaldung wird angegangen

Innovationen und viele praktische Hinweise zur Wiederbewaldung
Die Wiederbewaldung wird angegangen

© Setzepfand

Das aktuelle Jahr ist sehr gut zur Wiederbewaldung der rund 600 000 ha umfassenden einstigen Kahlflächen geeignet. Nach dem feuchten Frühjahr und Herbst kann nun die Naturverjüngung beurteilt werden und auf Flächen, wo keine Naturverjüngung aufkam mit Pflanzungen oder Saat die zukünftige Baumartenmischung ergänzt …

Landtechnik

Kompakte Schlepper-Power

300-PS-Klasse im Test der Wochenblätter, Teil 1
Kompakte Schlepper-Power

© LWK Nds.

Die 300-PS-Klasse wird bei landwirtschaftlichen Betrieben und Lohnunternehmen immer beliebter. Schlepper mit viel Power, die für alle anfallenden Arbeiten eingesetzt werden können, sind im Trend. Grund genug sich im Schleppertest der Landwirtschaftlichen Wochenblätter diese Leistungsklasse vorzunehmen und die Traktoren im Praxistest zu bewerten, zu …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 43

Markttelegramm KW 43

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aus der Region

Kupieren und Enthornen – große Themen in der Haltung

Schaf- und Ziegentag auf der Neumühle
Kupieren und Enthornen – große Themen in der Haltung

© Pixabay

Kürzlich luden die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle und ihre Kooperationspartner TWZ Schaf und Netzwerk Fokus Tierwohl, Schaf- und Ziegeninteressierte zum zweiten Neumühler Schaf- und Ziegentag ein. Ziel der Veranstaltung war es, praxisnahes Wissen in Form von Fachbeiträgen und Demonstrationen durch Expertinnen …

Agrarpolitik

„Bauturbo“ nicht im Außenbereich

Länderkammer fordert Änderungen am Gesetzentwurf
„Bauturbo“ nicht im Außenbereich

© imago/MiS

Der von der Bundesregierung geplante „Bauturbo“ soll nach dem Willen des Bundesrates spürbar gedrosselt werden. In ihrer Stellungnahme zur geplanten Novelle des Baugesetzbuchs (BauGB) sprach sich die Länderkammer am Freitag dafür aus, die bis Ende 2027 vorgesehenen Erleichterungen beim Wohnungsbau auf den Innenbereich zu …