- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Erneuerbare Energien
Verzicht auf fossile Kraftstoffe ist mittelfristig möglich
Landwirtschaft könnte auf Biokraftstoffe umsteigen
Die Land- und Forstwirtschaft könnte mittelfristig auf den Einsatz fossiler Kraftstoffe verzichten. Davon geht zumindest die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) in ihrem Sachstandsbericht „Biodiesel & Co. 2023/2024“ aus, der jetzt vorgelegt wurde. Einen Schwerpunkt der alternativen erneuerbaren Antriebsenergien bilden laut …
Garten
Vielseitiger Weißdorn
Das Wildfrucht- und Vogelschutzgehölz im Porträt
Weißdorn kommt in Mitteleuropa fast überall dort vor, wo früher Felder mit schützenden Hecken eingesäumt waren. Die roten Beeren im Herbst sind bei Vögeln und anderen Wildtieren beliebt, wurden früher aber auch von Menschen als Wildobst genutzt. Seit alters her spielt Weißdorn zudem als …
Aus der Region
Typstarke und leistungsbereite Highland-Rinder waren im Ring
38. Bundesrasseschau aus Sicht der Qnetics
Die heißen Tage sind vorbei, es ist Anfang Oktober und für alle Freunde des Highland Cattle bedeutet das: Es ist Zeit für die Bundesrasseschau! Aufgrund der Ausbreitung der Blauzungenkrankheit mussten alle Beteiligten lange bangen, ob die Veranstaltung in diesem Jahr wie gewohnt stattfinden kann. …
Agrarpolitik
Absage an neues Bundeswaldgesetz
FDP-Fraktionsvize Konrad ist gegen weitere Regulierung
Die Anzeichen verdichten sich, dass die Novellierung des Waldgesetzes scheitert. „Das Bundeswaldgesetz ist in der jetzigen Form völlig ausreichend“, sagt die Stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Carina Konrad, gegenüber Agra Europe. Statt Regulierungen brauche man Freiräume für die Waldbesitzer. Einigungschancen sieht die liberale Agrarpolitikerin hingegen …
Erneuerbare Energien
Windbranche sieht Stillstand überwunden
Rechtliche Änderungen führen mit Verzögerung zu neuer Windkraft
Zufrieden mit der neuen Dynamik im Bereich der Planung und Genehmigung on Windrä-dern zeigte sich die Windbranche bei ihrem kürzlichen Branchentreff der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland in Ingelheim. Der Stillstand sei überwunden. Sogar von Aufbruchstimmung war die Rede in der gut besuchten Veranstaltung …
Jagd, Forst und Natur
Es wird weniger Kohlenstoff gespeichert im Wald
Baumartenmischung und Naturnähe der Wälder legen zu
Der deutsche Wald gibt mehr Kohlenstoff ab, als er aufnimmt. Das zeigt die am Dienstag vergangener Woche von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgestellte vierte Bundeswaldinventur (BWI), in deren Rahmen zuletzt 2022 umfangreiche Daten zum Zustand der Wälder in Deutschland erhoben wurden.
Aus der Region
Durchschnittliche Weinmenge mit guten Qualitäten
Herbstvesper der Schutzgemeinschaft Rheinhessen
Nach Einschätzung der Schutzgemeinschaft Rheinhessen werden die Winzer in Rheinhessen voraussichtlich eine durchschnittliche Ernte von etwa 2,5 Mio. hl eingefahren haben. Die Schätzung ist durch regional stark unterschiedliche Erträge, aufgrund von Frostschäden im April sehr unsicher. Teilweise wurden die Schäden im Laufe der Vegetation …
Erneuerbare Energien
Neue Sicherheits-Vorgaben für Biogasanlagen
Wichtige Änderungen für den Arbeitsschutz
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die im Juli 2024 aktualisierte Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 529 „Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas“. Biogasanlagenbetreiber und Instandhaltungsfirmen erfahren, wie sie bei der Anpassung der Gefährdungsbeurteilung vorgehen müssen. Die erstmals im Februar 2015 veröffentlichte TRGS 529 …
Schweine
Wenn Sauen zu viel Gewicht durch das Säugen verlieren
Sind Auswirkungen auf den Folgewurf zu erwarten?
In manchen Betrieben fressen die Sauen während der Säugezeit nicht genügend Futter. In der Folge verlieren sie an Gewicht. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, berichtet über die negativen Auswirkungen eines zu starken Gewichtsverlustes der Sauen während der Säugezeit auf die Leistungen im folgenden Wurf. …
Aus der Region
Sicherheit im Umgang mit Schleppern schaffen
Aktionstag für landwirtschaftlich Tätige in Gründau
Beim Aktionstag „Sicher Fahren in der Landwirtschaft“ im ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main drehte sich alles um die Sicherheit im landwirtschaftlichen Alltag. Vorträge und Live-Demonstrationen vermittelten praxisnah, wie Unfälle durch die richtige Fahrtechnik und moderne Technologien, wie Rückfahrkameras, vermieden werden können. Bremsmanöver und innovative Sicherheitslösungen zeigten, …
Tierhaltung allgemein
Stabilere Zäune und Saufänge in den Kernzonen
1,6 Mio. Euro für ASP-Maßnahmen in Rheinland-Pfalz
Anfang vergangener Woche lud das Umweltministerium Rheinland-Pfalz unweit von Dautenheim die Presse zu einer Informationsveranstaltung ein. Staatssekretär Dr. Erwin Manz verdeutlichte, dass Rheinland-Pfalz alles Notwendige veranlasst, um eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu verhindern. Weitere Maßnahmen sind der Ausbau fester Zäune sowie Saufänge. …
Landjugend
Übergabe der Erntekronen an Astrid Wallmann und Ingmar Jung
Landjugend pflegt Tradition im Hessischen Landtag
Am vorvergangenen Mittwoch fand im Hessischen Landtag in Wiesbaden die traditionelle Erntekroneübergabe der Hessischen Landjugend statt. Die beiden Landesvorsitzenden der Landjugend, Theresa Schäfer und Lukas George, überreichten Landtagspräsidentin Astrid Wallmann sowie Staatsminister für Landwirtschaft Ingmar Jung je eine prächtig gebundene Erntekrone. Diese wurden von …