Landfrauen

Halbzeit des Staffellaufs des Bezirksvereins Nidda

Frühstück im Grünen
Halbzeit des Staffellaufs des Bezirksvereins Nidda

© Gudrun Hergenröther

Der Staffellauf des Bezirksvereins (BV) Nidda machte im August halt im Ortsverein Glauburg. Auch die Landesvorstandsmitglieder Anka Krüger und Sigrid Reuter-Duda waren im Rahmen ihrer Sommerreise zu Gast. Ziel des Staffellaufs ist es, die Landfrauen und Ortsvereine im BV Nidda zu vernetzen und den …

Pflanzenbau

Grünland – die Gülle muss in den Boden

Ammoniakverluste und Kosten der Ausbringung
Grünland – die Gülle muss in den Boden

© Technow

Rund 50 Prozent der Ammoniak-Emissionen im Rinderbereich entstehen wäh-rend der Ausbringung. Der Einsatz von emissionsmindernden Verteiltechniken ist daher von besonderer Bedeutung. Doch was kostet diese Technik und wie kann sie optimal im Grünland eingesetzt werden? Hans-Jürgen Technow, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, berichtet. Mit zunehmendem Emissionsminderungsgrad steigt …

Pflanzenbau

Der Breitverteiler kann in vielen Fällen mithalten

Der Breitverteiler kann in vielen Fällen mithalten

© Käß

Junglandwirt Martin Käß vergleicht im Arbeitsprojekt seiner Meisterarbeit Verteiltechniken zur Gülleausbringung. Dabei schneidet der Breitverteiler nicht schlecht ab. Martin Käß bewirtschaftet mit seiner Familie in Sulzschneid bei Marktoberdorf einen Grünlandbetrieb mit 180 ha. Der Aufwuchs wird von Mutterkühen, Mastbullen und- färsen sowie in einer …

Obst- und Gemüsebau

Gegenmaßnahmen, wo im letzten Jahr Befall war

Mittelmeerfruchtfliege
Gegenmaßnahmen, wo im letzten Jahr Befall war

© Setzepfand

In den Monitoring-Fallen der Obstbauberatung Rheinland-Pfalz sind lokal eng begrenzt seit zwei Wochen erste geringe Falterfänge zu beobachten und seit ein paar Tagen auch erster Befall an Früchten. Bisher gibt es keine Anzeichen für eine flächige Ausbreitung. Gegenmaßnahmen werden dort empfohlen, wo im letzten …

Landjugend

Agrarausschuss der Landjugend trifft auf Ingmar Jung

Ohne die Jungen geht es nicht
Agrarausschuss der Landjugend trifft auf Ingmar Jung

© HLJ

Der Agrarausschuss der Hessischen Landjugend setzt sich für die Interessen der Junglandwirte in Hessen ein. Bei einem Treffen mit Landwirtschaftsminister Ingmar Jung haben die Landjugend-Verteter mit ihm über die Themen geredet, die die Junglandwirte in Hessen momentan bewegen. Hessischen Landjugend, begrüßte auf dem Milchviehbetrieb …

Obst- und Gemüsebau

Marktkommentar Kohlrabi

Kohlrabimarkt in dieser Saison ohne Höhen und Tiefen
Marktkommentar Kohlrabi

© Heidi Apel/pixelio

Bis zum jetzigen Zeitpunkt war die Witterung für Kohlrabi nahezu optimal. Niederschläge hielten sich in der Regel im Rahmen oder waren für die Kulturen noch tolerabel. Mitte August verlief die Kohlrabisaison in geregelten Bahnen. Die Nachfrage sorgte für einen kontinuierlich laufenden Absatz. Die sommerliche …

Garten

Schwebfliegen sind ­Blattlausvertilger und Bestäuber

Schwebende Nützlinge
Schwebfliegen sind ­Blattlausvertilger und Bestäuber

© Hoyer

Bienen, und ganz besonders die Wild­bienen, genießen aktuell besonders viel Aufmerksamkeit. Insektenhotels und bienenfreundliche Pflanzen dürfen in keinem Gartenmarkt fehlen. Auch Bücher und Presseartikel zum Thema haben Konjunktur. Bei so viel Bienenbegeisterung geraten andere Blütenbesucher leicht aus dem Blick, wie etwa Schwebfliegen, die im …

Aus der Region

Absolventen feierten ausgelassen ihren Abschluss

Grüne Berufe auf Kreuznacher Jahrmarkt gefeiert
Absolventen feierten ausgelassen ihren Abschluss

© LWK RLP/Markus Fischer

Gute Laune, Roséwein und Fotobox: Was sich eher nach einer Hochzeit im Hochsommer anhört, waren diesmal auch die Zutaten der zentralen Abschlussfeier der Grünen Berufe. Zum zweiten Mal buchte sich die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ins Naheweinzelt auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt ein, dem größten Volksfest …

Auktionen

Starke Nachfrage aus dem In- und Ausland

Spannende Bieterduelle für robotergeeignete Laufstallfärsen
Starke Nachfrage aus dem In- und Ausland

© Ebinger

Bei der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld sorgte die große Nachfrage besonders nach robotergeeigneten Laufstallfärsen bei einem knapperen Angebot für spannende Bieterduelle und tendenziell höhere Preise für die passenden Rinder. Das zurzeit aktive Blauzungengeschehen hat nun auch Hessen erreicht und sorgte für …

Obst- und Gemüsebau

Gemüsebau-Feldtag in Schifferstadt

Saatgutfirmen und Maschinen dabei
Gemüsebau-Feldtag in Schifferstadt

© Setzepfand

Es war für zahlreiche Firmen, die in der Gemüsebaubranche tätig sind, eine unerwartete Nachricht, die vor einigen Monaten vom DLR Rheinpfalz versendet wurde: Der Queckbrunnerhof wird in diesem Jahr aus Personalmangel nicht am Gemüsebau-Feldtag teilnehmen können. Was die Besucher am Donnerstag, 12. September, in …

Rinder

Kosten kuhgebundener Aufzucht ausgewertet

Mutter- und ammengebundene Systeme
Kosten kuhgebundener Aufzucht ausgewertet

© Melanie Grande

Die kuhgebundene Kälberaufzucht erfreut sich bei Verbrauchern wachsender Beliebtheit und wird bei einigen Bio-Milchviehbetrieben bereits umgesetzt. Bei der kuhgebundenen Aufzucht wird zwischen der Aufzucht an einer Amme oder an der Mutter unterschieden. Immer wieder sind Kombinationen aus den Verfahren Amme, Mutter oder Eimer zu …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 35

Markttelegramm KW 35

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.