- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Zur Sache
Der Ernte fehlt die Sonnenkraft
Was sich schon bei den Erntegesprächen der Bauernverbände angedeutet hatte, bestätigen die ersten Sortenergebnisse der Offizial-Beratung: Für gute Erträge hat dem Getreide schlichtweg die Sonne gefehlt. Die Auswertungen der Landessortenversuche zur Wintergerste zeigen in Hessen und Rheinland-Pfalz eine eindeutige Tendenz, nämlich dass die Ertragserwartungen …
Schweine
Mittlerweile 79 Wildschweine positiv auf ASP getestet
Fragen und Antworten zur Afrikanischen Schweinepest
In der vergangenen Woche gab es in Hessen wieder mehrere ASP-positive Befunde bei Wildschweinen. Bis zum Montag dieser Woche wurden in Hessen insgesamt 79 ASP-positive Wildschweinkadaver gefunden, davon 74 im Landkreis Groß-Gerau, 1 im Kreis Bergstraße und 4 im Landkreis Darmstadt-Dieburg. In Rheinland-Pfalz sind …
Aus der Region
Feierliche Verabschiedung an der Fachschule Fritzlar
23 neue Agrarwirtschafts-Betriebswirte ausgezeichnet
In einem festlichen Rahmen wurden Mitte Juli die Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) feierlich geehrt. Die 23 frischgebackenen Landwirtinnen und Landwirte des Jahrgangs 2022 bis 2024 erhielten ihre Abschlusszeugnisse und dürfen sich nun „Staatlich geprüfte Betriebswirte beziehungsweise Betriebswirtinnen …
Landjugend
Märchenhafte Abenteuer
Gelungene Kinderfreizeit 2024 in Eschwege
15 Kinder aus ganz Hessen erlebten zusammen mit ihren vier Teamern Mitte Juli eine ereignisreiche Woche in der Jugendherberge Eschwege. Die Kinderfreizeit startete mit dem Schauen des Finales der Fußballweltmeisterschaft. Das bis zum letzten Tag herrlich sommerliche Wetter war ideal für die diversen Aktionen …
Aus der Region
Herausforderungen mit Wissen begegnen
Fachschule Griesheim verabschiedet 24 Absolventen
Strahlende Gesichter nach zwei arbeitsreichen Jahren: Mitte Juli wurden im feierlichen Rahmen die 24 Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft Griesheim des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) ins Berufsleben verabschiedet. Die Zeugnisübergabe fand in Anwesenheit des Lehrerkollegiums sowie zahlreicher Ehrengäste und Eltern statt und …
Schweine
Acht Hausschweinbestände in Hessen mit ASP infiziert
Erstes Wildschwein im Landkreis Bergstraße positiv getestet
Im Landkreis Groß-Gerau wurden in weiteren Betrieben Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gemeldet. Die betroffenen Landwirte halten jeweils 9, 33 und 158 Hausschweine. Ein Betrieb halte zudem etwa 50 Wildschweine in einem Gehege, meldete das hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU) am Freitag vergangener Woche. Am Dienstag …
Agrarpolitik
Das wechselhafte Wetter hat die Mähdrescher ausgebremst
DBV erwartet Ernte von 41 Mio. Tonnen Getreide
Auf rund 41 Mio. Tonnen beziffert der Deutsche Bauernverband aktuell die diesjährige Getreideernte. Das wechselhafte Wetter habe die Mähdrescher ausgebremst. Deshalb seien sie in vielen Teilen Deutschlands nicht auf die Felder gefahren. Beim Raps geht der DBV von einem leicht unterdurchschnittlichen Aufkommen aus. Der …
Pflanzenbau
Nährstoffmangel bei Raps frühzeitig vorbeugen
Die Böden sind teilweise ausgewaschen
Infolge der langanhaltenden und teils massiven Niederschläge der vergangenen Monate ist die Ackerkrume vielfach an den leicht löslichen Nährstoffen wie Stickstoff, Schwefel, Kalium, Magnesium und Bor entleert. Stark aus dem Wurzelraum verlagert dürften Schwefel und Bor sein, da diese als Anion im Boden vorliegen …
Aus der Region
Alsfeld verabschiedet 15 neue Landwirtschaftsmeister
Neuer Kurs startet im Herbst
Neuigkeiten aus der Einjährigen Fachschule des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH): Nach ihrer letzten Prüfung, in der ein unbekannter Betrieb analysiert und beurteilt werden musste, dürfen 15 junge Landwirtinnen und Landwirte nun den Titel Meisterin und Meister tragen. Neben der zweijährigen Fachschule für Betriebswirtschaft, Fachrichtung …
Rinder
Laufhöfe für Kühe tiergerecht und emissionsarm gestalten
Alternativen für Betriebe ohne Weidemöglichkeiten
Spätestens seit der aktuellen Tierwohldiskussion ist bekannt, dass die Bevölkerung gerne Kühe auf der Weide sehen will. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Betrieben, die aufgrund ihrer örtlichen Gegebenheiten nicht in der Lage sind, Kühen Weidegang zu ermöglichen. Um den Kühen trotzdem einen Außenklimareiz, …
Agrarpolitik
Schröder bekennt sich zur Tierhaltung
Chef des Tierschutzbundes zur Zukunft der Tierhaltung
Tierschutzpräsident Thomas Schröder bekennt sich zur landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland. Im Interview mit Agra Europe betont Schröder zugleich den Anpassungsbedarf im Sektor. Der Verbandspräsident stellt sich hinter das Konzept der Borchert-Kommission und deren zentrale Aussage, dass die Nutztierhaltung in Deutschland ohne eine Veränderung keine …
Aus der Region
Schäden und Einschränkungen durch ASP gering halten
Zaunbau östlich der B9
Ein mobiler Elektrozaun soll helfen, dass sich Afrikanische Schweinepest (ASP) nicht weiter ausbreitet. Umweltministerin Katrin Eder begleitete gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Kreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms den ersten Zaunbauabschnitt. Das Ministerium berichtet in einer Pressemeldung.