Aus der Region

Neues Team Pfalz steht bereit – erstmals ein Mann dabei

Keine Hoheiten, sondern Markenbotschafter am Start
Neues Team Pfalz steht bereit – erstmals ein Mann dabei

© Pfalzwein

Nach der erstmals auch für Männer geöffneten Ausschreibung der Pfalzwein e.V. im Frühjahr wetteifern Lara Karr aus Weisenheim am Berg, Manuel Reuther aus Forst und Denise Stripf aus Bad Dürkheim, um den Titel Pfalzweinbotschafterin oder Pfalzweinbotschafter am 4. Oktober im Saalbau in Neustadt an …

Landjugend

30 Jahre Pellkartoffelessen in Groß-Bieberau

Ein gelungenes Fest für Groß und Klein
30 Jahre Pellkartoffelessen in Groß-Bieberau

© Landjugend Groß-Bieberau

Anfang Juli luden der örtliche Bauernverband und die Hessischen Landfrauen nun schon das 30. Mal zum jährlichen Pellkartoffelessen in Groß-Bieberau ein. Für diese Aktion stellte Familie Albrecht ihren Bauernhof dankenswerterweise wieder als Ausrichtungsort zur Verfügung. Wie der Name vermuten lässt, werden bei dem Fest …

Haushalt

Regen- und Brauchwasser nutzen

Ressourcenschonung auf dem Betrieb und im Haushalt
Regen- und Brauchwasser nutzen

© landpixel

Die Umweltbelastungen der Tierhaltung und Lebensmittelproduktion zu verringern und möglichst ressourcenschonend zu arbeiten, ist die große Herausforderung in Zeiten des Klimawandels. Eine weltweit immer knapper werdende Ressource ist Wasser. Um Trinkwasser zu sparen, kann verstärkt Regen- und Brauchwasser genutzt werden. Welche Systeme braucht man …

Aus der Region

App zur Auftragsbearbeitung beim Gemeinsamen Antrag

Anwendung unterstützt beim Flächennachweis
App zur Auftragsbearbeitung beim Gemeinsamen Antrag

© Archiv LW

Bisher mussten gelbe und rote Ampeln beim Gemeinsamen Antrag im Agrarportal Hessen durch Vor-Ort-Kontrollen oder im Kontakt mit der zuständigen Bewilligungsstelle aus der Welt geschafft werden. Das soll sich nun ändern. Mit der neuen Hessischen Landwirtschafts-App (HeLawi-App) können Fotobeweise hochgeladen werden und die Aufträge …

Aus der Region

Konstituierung des Fachausschusses Pflanzenbau

NaWaRo und Marktgeschehen stärker im Fokus
Konstituierung des Fachausschusses Pflanzenbau

© LWK RLP

„Der Berufsstand steht aktuell vor riesigen Problemen und Herausforderungen, weshalb die Arbeit eines der größten Ausschüsse der Landwirtschaftskammer so essenziell ist“, betonte der Präsident der Landwirtschaftskammer, Ökonomierat Michael Horper, zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Fachausschusses Pflanzenbau. Dies teilte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in …

Unternehmensführung

Ausnahmen bleiben bestehen

Maut ab 3,5 t – wer ist betroffen?
Ausnahmen bleiben bestehen

© Vaupel

Seit dem 1. Juli 2024 sind Fahrzeuge mit mehr als 3,5 t technisch zulässige Gesamtmasse mautpflichtig. Wer ist davon betroffen, ist die Land- und Forstwirtschaft befreit und für wen gilt die Handwerkerausnahme? Martin Vaupel von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beantwortet wichtige Fragen zum Thema. Ausschlaggebend …

Jagd, Forst und Natur

Heizen mit Holz auf der 18. KWF-Expo

Was tut sich bei der Brennholzaufbereitung?
Heizen mit Holz auf der 18. KWF-Expo

© Brüggemann

Wie Kesselhersteller auch auf der Messe bestätigten, ist die Nachfrage nach Holzfeuerungen etwas eingebrochen, was sicher auf die durch die Bundesregierung verursachten Unsicherheiten zurückzuführen ist. Durch klare Rahmenbedingungen und der BEG-Förderung erholt sich der Markt mittlerweile wieder, sodass auf der KWF- Expo auch einiges …

Agrarpolitik

Generationswechsel im Landwirtschaftsausschuss

Tschechin Veronika Vrecionová neue Vorsitzende
Generationswechsel im Landwirtschaftsausschuss

© imago/Abakapress

Im Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments hat sich nach den Europawahlen im Juni ein Generationswechsel vollzogen. Viele der Vollmitglieder des Gremiums sind laut dem am Freitag im Straßburger Europaparlament beschlossenen Personaltableau Neulinge auf dem EU-Parkett. Am Mittwoch zuvor votierte das Plenum der EU-Volksvertreter unter anderem dafür, …

Zur Sache

Heimische Sonderkulturen unter Druck

Heimische Sonderkulturen unter Druck

© Archiv LW

Was für ein Jahr! Ganz anders als die vergangenen: Die stetig hohen Niederschläge, der hohe Pilzdruck und die geringe Befahrbarkeit der Böden haben die Gemüse- und Obstbauern an ihre Grenzen gebracht. Im Gemüsegarten der Pfalz und Hessens zeigt sich, was jeder Hobbygärtner mitmacht: Über …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 30

Markttelegramm KW 30

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Schweine

Weitere ASP-Ausbrüche in Hausschweinbeständen

Zwei Betriebe mit 17 und 170 Tieren sind betroffen – Appell an die Bevölkerung
Weitere ASP-Ausbrüche in Hausschweinbeständen

© Archiv LW

In zwei weiteren Hausschweinbeständen im südlichen Kreisgebiet von Groß-Gerau ist das Afrikanische-Schweinepest-Virus (ASP) bestätigt worden. Die Betriebe halten 17 und 170 Schweine in ihren Beständen, teilt das Landwirtschaftsministerium am Dienstag mit. Aufgrund der aktuellen Lage nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest sind derzeit alle …

Aus der Region

Mais und Grünland haben vom guten Wetter profitiert

Ertragseinbußen beim Getreide möglich
Mais und Grünland haben vom guten Wetter profitiert

© KBV Main-Kinzig

Die Witterungsbedingungen stellen die Landwirte in diesem Jahr vor große Herausforderungen. Nicht nur die Nässe hat auf den Betrieben für Besorgnis gesorgt. Was die Landwirtinnen und Landwirte sonst noch beschäftigt hat und wie die aktuelle Ernte verläuft war Thema des Erntegespräches beim Kreisbauernverband Main-Kinzig. …