Aus der Region

Neuer Vorstand und Beirat für Hessens Rapserzeuger gewählt

Rapsfläche gestiegen, Ehrenamt gestärkt
Neuer Vorstand und Beirat für Hessens Rapserzeuger gewählt

© HERA

Noch im Dezember fand die Mitgliederversammlung der Hessischen Erzeugerorganisation für Raps (HERA) in Marburg-Cappel statt. An der Versammlung, die gleichzeitig online stattfand, nahmen über 100 Mitglieder aus ganz Hessen und angrenzenden Bundesländern teil. Sie erhielten aktuelle Informationen zu den Geschäftszahlen der Erzeugerorganisation, zur Marktsituation …

Schweine

„Deutsches Schweinefleisch genießt einen guten Ruf“

Hohe Standards der deutschen Erzeugung im Ausland geschätzt
„Deutsches Schweinefleisch genießt einen guten Ruf“

©  imago/Harald Dostal

Großen Zuspruch konnte der Hessische Schweinetag verzeichnen, der im Dezember im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld stattfand. Mit etwa 150 Teilnehmern war die ALB-Baulehrschauhalle bis auf den letzten Platz besetzt, auch das LW war bei der Tagung dabei. „Schön dass Sie heute da sind, …

Pflanzenbau

Die hessische Braugerste schnitt bundesweit gut ab

Ergebnisse der Landessortenversuche Sommergerste 2024
Die hessische Braugerste schnitt bundesweit gut ab

© landpixel

Aufgrund sortenspezifischer Eigenschaften kann die Braugersten-Sorte das Endprodukt und die Weiterverarbeitung entscheidend beeinflussen. Die Züchtung hält jedes Jahr spezifische Sommergerstensorten bereit, immer mit dem Ziel, die idealen Eigenschaften für einen erfolgreichen Braugerstenanbau zu gewährleisten. Die Ergebnisse der hessischen Landessortenversuche zeigen, wie sich die aktuellen …

Aus der Region

Neue Wege zur digitalen Vermarktung

Tagung des Ausschusses Unternehmensentwicklung
Neue Wege zur digitalen Vermarktung

© LWK RLP / Hildegard Runkel

Automatisierte Hofläden, Änderungsvorschläge zum rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetz sowie die konzeptionelle Ausrichtung des Beratungsangebots der Landwirtschaftskammer, auch vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Weinbau, standen im Fokus der Sitzung des Ausschusses Unternehmensentwicklung. Er tagte unter dem Vorsitz von Ökonomierätin Ilse Wambsganß in Gau-Algesheim.

Lifestyle

Über die Ausbildung von Herdenschutzhunden

Wichtige Arbeitstiere für die Landwirtschaft
Über die Ausbildung von Herdenschutzhunden

© Anna Schmitz

Ohne Herdenschutzhunde hätte der Mensch niemals sesshaft werden können, erklärt Holger Albrecht. Gemeinsam mit seiner Frau Martina bewirtschaftet er den Windberghof bei St. Blasien. Angst vor dem Wolf haben sie keine. Sie schätzen, was ihre Hunde können. Die Landwirtschaft, wie wir sie heute kennen, …

Aus der Region

Profilierung der Pfalz – Genuss für alle Konsumenten

So das Motto der 78. Pfälzischen Weinbautage 2025
Profilierung der Pfalz – Genuss für alle Konsumenten

© Pixabay

Am Dienstag, 14. und Mittwoch, 15. Januar 2025, finden im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße die 78. Pfälzischen Weinbautage statt. Die wichtigste Fachveranstaltung für Weinbaubetriebe in der Pfalz wird von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, dem Weinbauverband Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., …

Jagd, Forst und Natur

Fichten-Bürstenwüchse sich selbst überlassen

Intelligent oder Kunstfehler?
Fichten-Bürstenwüchse sich selbst überlassen

© Kohnle/FVA

Gelegentlich verjüngen sich Fichten so intensiv, dass sie bürstendicht stehen wie die sprichwörtlichen Haare auf dem Hund. Die Konkurrenz ist enorm; vor allem, wenn auch noch der überschirmende Altbestand verloren geht und die Bürsten im Licht wachsen. Die logische Folge: es sterben laufend Bäumchen …

Unternehmensführung

Rechnet sich eineigener Mähdrescher noch?

Ein Vergleich der Maschinen- und Druschkosten gibt Aufschluss
Rechnet sich eineigener Mähdrescher noch?

© agrarfoto

Weil auch die Mähdrescher immer größer und immer teurer werden, wird irgendwann die Frage aufkommen, ob sich ein Eigener noch rechnet. Abhängig ist das nicht nur von der Leistung der Maschine, sondern auch von ihrer Auslastung und der Verfügbarkeit des Werkstattservices. Einige zur Beantwortung …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 2

Markttelegramm KW 2

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik

Politik und Wirtschaft machen die Grüne Woche aus

Lars Jaeger zu den Aussichten der kommenden Messe
Politik und Wirtschaft machen die Grüne Woche aus

© Messe Berlin

Agra-Europe sprach mit Lars Jaeger, Projektleiter der Grünen Woche, über die kommende Branchen-Leitmesse und das politische Umfeld. Herr Jaeger, die Wirtschaft schwächelt, die Politik findet angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl großes Interesse. Was fällt bei der Grünen Woche stärker ins Gewicht? Jaeger: Wir sind es …

Zur Sache

ASP wird zum Dauerthema

ASP wird zum Dauerthema

© Archiv LW

Seit fast sieben Monaten beschäftigt die Afrikanische Schweinepest (ASP) die Schweinehalter in Hessen und zeitverzögert auch in Rheinland-Pfalz. Dazu gehören Vermarktungsverbote oder eine Vermarktung nur unter Auflagen. Dadurch entstehen große finanzielle Verluste sowie zusätzlicher Aufwand zum Beispiel für regelmäßige Blutuntersuchungen. Auch aktuell werden immer …

Aus der Region

Neue Geflügelkasse zum Jahreswechsel eingerichtet

Geflügelhalter werden Nutzer der Tierseuchenkasse
Neue Geflügelkasse zum Jahreswechsel eingerichtet

© Pixabay

Geflügelhalterinnen und -halter unterliegen künftig einer gesetzlichen Melde- und Beitragspflicht. Dabei werden Rücklagen für Entschädigungen und Beihilfen im Seuchenfall gebildet. Die Landesregierung hat – aufgrund gesetzlicher Regelungen – die Tierseuchenkasse beauftragt, ab dem 1. Januar 2025 eine Geflügelkasse einzurichten. Dies berichtet das Ministerium in …