Rinder

MLP-Daten intensiv nutzen

Fragen an Katja Mütze, Leistungskontrollverband HVL, Alsfeld
MLP-Daten intensiv nutzen

© HVL

Im Rahmen der Milchleistungsprüfung (MLP) fallen elfmal jährlich Daten an, die wertvolle Hinweise zur Verbesserung der Eutergesundheit, Fütterung und Fruchtbarkeit geben. Wie man diese im Management nutzen kann, hat das LW Katja Mütze, Leiterin der Abteilung Milchleistungsprüfung beim Hessischen Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen …

Agrarpolitik

Energiepaket bringt neue Biogasförderung

Kabinettsbeschluss zur EEG-Novelle
Energiepaket bringt neue Biogasförderung

© agrar-press

Die Neuordnung der Garantiepreise für Ökostrom geht in die letzte Phase: Nachdem das Bundeskabinett letzte Woche den Gesetzentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Paket zum Atomausstieg beschlossen hatte, beriet der Bundestag drei Tage später in Erster Lesung über die geplanten Änderungen im Energierecht. …

Gesundheit

Zeckenstich – was ist zu tun?

Nachgefragt bei Ute Fischer, Borreliose und FSME Bund Deutschland
Zeckenstich – was ist zu tun?

© imago images

Ein Zeckenstich kann folgenschwere Erkrankungen verursachen, wie die Lymne-Borreliose und FSME, die Frühsommer-Meningoenzephalitis. Diese Gefahr wird oft unterschätzt – sowohl von Betroffenen und von Ärzten als auch von politisch Verantwortlichen, wie das LW von Ute Fischer erfuhr. Fischer ist Vorstandsvorsitzende beim Borreliose und FSME …

Agrarpolitik

Hilfspaket wurde noch einmal nachgebessert

210 Mio. Euro aus dem EU-Haushalt für die Gemüseerzeuger
Hilfspaket wurde noch einmal nachgebessert

© imago images

Die Europäische Kommission zeigt sich bereit, den europäischen Gemüse­erzeugern, die wegen der Krise um die gefährlichen Enterohämorrhagischen Escherichia-coli-(EHEC)-Bakterien Absatzeinbußen erleiden, mit 210 Mio. Euro aus dem EU-Haushalt unter die Arme zu greifen. Bis zu dieser Summe war EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Ciolos am vergangenen Mittwoch …

Rinder

MLP-Daten liefern wichtige Hinweise für die Fütterung

MLP-Daten sind gute Managementhilfe für die Arbeit im Milchviehstall
MLP-Daten liefern wichtige Hinweise für die Fütterung

© agrar-press

Die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung (MLP) liefern umfangreiche Daten zur gesamten Herde wie auch zu den Einzeltieren und bieten somit eine wertvolle Unterstützung in vielen Bereichen des Managements einer Milchviehherde. Es liegt an jedem Milchviehhalter, diese Daten gezielt zu nutzen. Katja Mütze, Hessischer Verband für …

Geflügel

Freilauf ist für Öko-Legehennen Pflicht

Vorgaben der ökologischen Legehennenhaltung einhalten
Freilauf ist für Öko-Legehennen Pflicht

© RP Gießen

Die ökologische Legehennenhaltung stellt besondere Anforderungen an den Stallbau und an das Freigelände. In jüngster Vergangenheit ist es in Hessen vorgekommen, dass neu gebaute Ställe nicht den Anforderungen für die Geflügelhaltung nach ökologischen Maßgaben entsprochen haben. Nachbesserungen kosten, wenn überhaupt machbar, gegebenenfalls viel Geld. …

Agrarpolitik

Marktmaßnahmen: Schwingt das Pendel zurück?

Ciolos bedauert eingeschränkte Möglichkeiten für Eingriffe
Marktmaßnahmen: Schwingt das Pendel zurück?

© Europäische Kommission

Der Wind der Marktliberalisierung weht in der Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission zwar weiter, aber längst nicht mehr so rau wie zu den Zeiten der Dänin Mariann Fischer Boel. Das wurde einmal mehr beim informellen Treffen der EU-Landwirtschaftsminister Anfang vergangener Woche im ungarischen Debrecen …

Aus der Wirtschaft

Bewässerung für Profis

Robuste Rainstar-Beregnungsmaschine von der Bauer-Gruppe
Bewässerung für Profis

© Werkfoto

Die Bauer-Gruppe mit Hauptsitz in Voitsberg, Steiermark, gilt als Technologieführer bei Beregnungssystemen: Insgesamt werden über 1,5 Mio. Hektar weltweit beregnet. Das Unternehmen beschäftigt sich vornehmlich mit den Geschäftsbereichen Beregnungsmanagement, Abwasseraufbereitung, Gülletechnik sowie Biogas, wie einer Pressemitteilung zu vernehmen ist.

Agrarpolitik

Ministerin Höfken setzt auf regionale Vermarktung

Höhere Ökoförderung – Weniger Pflanzenschutzmittel einsetzen
Ministerin Höfken setzt auf regionale Vermarktung

© Mohr

Die neue rheinland-pfälzische Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken (Bündnis 90/Die Grünen) setzt in der landwirtschaftlichen Produktion auf Qualität und auf regionale Vermarktung. Dabei gehe es nicht allein um ökologische Landwirtschaft, sondern die konventionellen Betriebe stünden genauso im Mittelpunkt der Politik, sagte sie vergangene Woche …

Pflanzenbau

Regen ist durch nichts zu ersetzen

Beregnung im Hessischen Ried läuft auf vollen Touren
Regen ist durch nichts zu ersetzen

© Becker

Das Hessische Ried zwischen Rhein und Odenwald gehört zu den niederschlagsarmen und warmen Regionen Deutschlands. Inmitten dieser flachen ehemaligen Auen-Landschaft bewirt­schaften Werner und Mario Wald einen Ackerbaubetrieb mit Getreide- und Erbsenvermehrung sowie Raps- und Zuckerrübenanbau. Die Beregnungstechnik stellt vor allem in Jahren wie diesem …

Agrarpolitik

Mit Polen am Ruder könnte es turbulenter zugehen

Übernahme der Ratspräsidentschaft – Sawicki will „echte“ Reformen
Mit Polen am Ruder könnte es turbulenter zugehen

© Mohr

Kurz vor dem Ende der vergleichsweise beschaulichen ungarischen EU-Ratspräsidentschaft zeichnet sich ab, dass es mit Polen am Ruder der Gemeinschaft turbulenter zugehen dürfte. Warschau übernimmt den Vorsitz am 1. Juli für sechs Monate. Für größere Wellen sorgen bereits die äußeren Umstände, denn die zwei …

Aus der Region

Landwirtschaft auf dem Hessentag

Informationen rund um die Landwirtschaft für Kinder und Erwachsene
Landwirtschaft auf dem Hessentag

© Moe

Im Rahmen der Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“ auf dem Hessentag, der vom 10. bis 19. Juni 2011 in Oberursel stattfindet, stellt der Hessische Bauernverband gemeinsam mit dem Kreisbauernverband Hochtaunus die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft für die Gesellschaft vor. Hierbei geht es nicht …