Aus der Region
Best of Wine Tourism-Awards für Mainz und Rheinhessen

© GWC

Best of Wine Tourism-Awards für Mainz und Rheinhessen

Great Wine Capitals – Preisträger in sieben Kategorien

Die Preisträger des Best Of Wine Tourism-Awards 2020 wurden in einer Galaveranstaltung in Westhofen im „Gut Leben am Morstein“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb zeichnet Betriebe oder Initiativen aus, die sich durch weintouristische Angebote hervorheben.

Landfrauen
Stoppt die Schließungen der Geburtsstationen auf dem Land

© Setzepfand

Stoppt die Schließungen der Geburtsstationen auf dem Land

Landfrauen rufen zur Demonstration auf

Vergangenen Mittwoch zogen Landfrauen und Hebammen gemeinsam in Mainz durch die Stadt, um darauf aufmerksam zu machen, dass immer mehr Geburtsstationen auf dem Land geschlossen werden, darunter waren 2017 auch Landau und Kandel, zuletzt Daun in der Eifel.

Jagd, Forst und Natur
Deutsche Waldbesitzer fordern CO2-Bepreisung

© Setzepfand

Deutsche Waldbesitzer fordern CO2-Bepreisung

Demonstration der Waldbesitzer zur Agrarministerkonferenz

Jeder Baum, der heute nicht gepflanzt wird, fehlt unseren Kindern und Enkelkindern, sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu den Waldbesitzern und konkretisierte die Hilfen: Man werde Gelder für die Aufarbeitung der Schäden bereitstellen.

Aus der Region
71. Deutsche Weinkönigin ist Angelina Vogt von der Nahe

© DWI

71. Deutsche Weinkönigin ist Angelina Vogt von der Nahe

Prinzessinnen aus Württemberg und der Bergstraße

Die 71. Deutsche Weinkönigin heißt Angelina Vogt und kommt von der Nahe. Als Deutsche Weinprinzessinnen stehen ihr Julia Sophie Böcklen aus Württemberg und Carolin Hillenbrand von der Hessischen Bergstraße zur Seite.

Aus der Region
Großes ehrenamtliches Engagement für die Landwirtschaft

© Wirtschaftsministerium RLP

Großes ehrenamtliches Engagement für die Landwirtschaft

BWV-Kreisvorsitzender Roland Bellaire erhält Verdienstmedaille

Der Vorsitzende des Kreisverbandes Germersheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Roland Bellaire aus Neupotz, wurde für sein herausragendes, ehrenamtliches Engagement mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Aus der Region
Leistungsprüfung Ziehen und Fahren im Pferdezentrum

© Sven Kelsch

Leistungsprüfung Ziehen und Fahren im Pferdezentrum

Qualitätvolle Kaltblutpferde und Ponys

Mitte September fand auf der Anlage des Pferdezentrums in Standenbühl die Leistungsprüfung Ziehen und Fahren statt. Sieben Pferde, darunter vier Ponys (drei Haflinger und ein Welsh B) sowie drei Kaltblutpferde, davon zwei Pfalz-Ardenner und ein Schwarzwälder, stellten sich der Prüfung.

Messen und Ausstellungen
Agritechnica-Karten zum Vorzugspreis

© DLG

Agritechnica-Karten zum Vorzugspreis

Leser des LW Hessebauer/Pfälzer Bauer/Der Landebote können im Online-Shop der DLG vergünstigte Karten für den Besuch der Agritechnica in Hannover beziehen. Sie zahlen für die Tageskarte 18 Euro, für die Zweitageskarte 29 Euro, für die Dauerkarte 52 Euro und für die Exklusiv-Tageskarte 58 Euro. …

Landjugend
Jugendkongress HOP: „Hands on participation“

© Hessische Landjugend

Jugendkongress HOP: „Hands on participation“

Junge Menschen wirken und bestimmen mit

In welchen Bereichen wünschen sich junge Menschen mehr Mitbestimmung? Was muss passieren, damit Partizipation attraktiver wird? Was läuft bereits gut, was sollte sich ändern? Und ganz wichtig: Was ist überhaupt Partizipation? Über diese Fragen diskutierten erstmals in Hessen knapp 100 Jugendliche Anfang September in …

Pflanzenbau
Neue Sorte glänzt mit höchstem Ertrag

© Zillger

Neue Sorte glänzt mit höchstem Ertrag

Landessortenversuche Dinkel – ökologischer Anbau 2019

Auch der Landessortenversuch zur Leistung von Dinkelsorten im Ökolandbau wurde am Standort Waldböckelheim auf einem Acker des biodynamisch wirtschaftenden Betriebes Bainerhof direkt neben dem LSV Öko-Weizen durchgeführt. Das Sortiment umfasste elf Sorten, davon drei langjährige Verrechnungssorten und acht neue Sorten.

Aus der Region
Traditionelle Feldrundfahrt des KBV Werra-Meißner

© Wittich

Traditionelle Feldrundfahrt des KBV Werra-Meißner

Politiker nehmen Steuer selbst in die Hand

Landtagsabgeordnete von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Freizeitdress, die sich ohne Berührungsängste unter eine Pflanzenschutzspritze stellen und die Düsen ganz genau inspizieren oder sich ein Güllefass mit Schleppschläuchen aus allernächster Nähe ansehen?

Pflanzenbau
Inzwischen wird mehrheitlich Winterdurum angebaut

© Nanz

Inzwischen wird mehrheitlich Winterdurum angebaut

LSV-Ergebnisse und Sorten-Empfehlungen Winter-Hartweizen

In Rheinland-Pfalz und Hessen wird der Hartweizen vor allem in den Wärmelagen des Rheingrabens angebaut, und zwar inzwischen vor allem in der Winterform. Dies ist wohl auch der Grund für die Anbauausweitung der letzten Jahre.

Rinder
Aktuelle Vererber für Herbst 2019

© Keleki

Aktuelle Vererber für Herbst 2019

Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Nach jeder Zuchtwertschätzung beraten sich die Tierzuchtberater der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK), um eine neue Liste für die Bullenempfehlung zusammenzustellen. Diese Empfehlung enthält schwarzbunte und rotbunte Holstein-Bullen unterteilt in töchtergeprüfte, genomische und Hornlos-Vererber sowie Bullen mit besonders hochwertigem Exterieur und Fitnessmerkmalen.