Rinder
Maissilage – die Stärke steckt im Korn
Kornzerkleinerung mit Schüttelbox oder Eimermethode prüfen
Wer kennt das nicht? – gelbe Stippen, das heißt unverdaute Maiskörner oder Maiskornbruchstücke im frisch abgesetzten Kot. Beim Kotauswaschen wird das Ausmaß dann häufig noch deutlicher, die Bruchstücke enthalten noch Anteile von Stärke. Da die Stärke der Maissilage aber genau deren Stärkegehalt ist, muss …
Aus der Region
150 Jahre Rosenanbau
Steinfurth feiert Jubiläum mit großem Rosenfest
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am vergangenen Wochenende an vier Tagen das Rosenfest in Steinfurth gefeiert. In dem beschaulichen Stadtteil von Bad Nauheim im Wetteraukreis werden seit nunmehr 150 Jahren Rosen angebaut. Ein wichtiger Wirtschaftszweig, der heute noch viele Interessierte in das älteste und größte …
Agrarpolitik
Britisches „White Paper“ propagiert freien Agrarhandel
EU-Beauftragter Barnier „nicht besonders begeistert“
Die britische Premierministerin Theresa May strebt für die Zeit nach dem EU-Austritt beim Austausch von Agrarerzeugnissen und anderen Produkten eine Freihandelszone mit der Gemeinschaft an. Wie aus dem vergangene Woche vorgelegten „White Paper“ der Londoner Regierung hervorgeht, soll im Rahmen einer „wirtschaftlichen Partnerschaft“ mit …
Rinder
Maissilage in Ballen silieren?
Alternative Silierverfahren im Überblick
In der Milchviehhaltung sind hygienisch hochwertige Grobfutter aus ernährungs-physiologischen Gesichtspunkten für eine nachhaltig hohe Futteraufnahme unverzichtbar. Fehler bei der Wahl des richtigen Silierzeitpunktes, der Silagebergung, beim Silieren und Abdecken als auch bei der späteren Bewirtschaftung der Siloanlagen führen zu Qualitäts- und Mengenverlusten. In diesem …
Landjugend
Kinderfreizeit mit Waldpädagogik und Bauernhofbesuch
Eine Woche Spaß und Spannung in Büdingen
Abwechslungsreiche Tage bot die Kinderfreizeit der Hessischen Landjugend in der vergangenen Ferienwoche. 13 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren verlebten mit ihren vier Betreuern eine vergnügliche Woche in der Jugendherberge von Büdingen.
Aus der Region
Tag der offenen Tür auf dem Hofgut Neumühle
Schaf- und Ziegenzüchter sehr erfolgreich
Zum Tag der offenen Tür auf der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle, Münchweiler a. d. Alsenz, zeigten die Schaf- und Ziegenzüchter ihre Zuchttiere. Die Schafzüchter aus dem Süden präsentierten mit acht verschiedenen Rassen einen kleinen Anteil der großen Rassenvielfalt der Schafzucht.
Aus der Region
Angustage in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Vielseitiges Programm für 100 Anguszüchter
Kürzlich haben sich über 100 Anguszüchter auf dem Zuchtbetrieb Gerd Lang aus Rodenbach eingefunden. Bei herrlichem Wetter hatten sich die Teilnehmer der 33. Deutschen Angustage aus allen Regionen Deutschlands auf den Weg in die Pfalz gemacht, um an einem vielseitigen Programm teilzunehmen.
Aus der Region
„Jahr ohne Frühling“ mit explosivem Wachstum
Durchschnittliche Getreideernte in Rheinland-Pfalz Süd
Die Landwirte im südlichen Rheinland-Pfalz sind insgesamt zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen der diesjährigen Getreideernte, auch wenn durch Trockenheit und Hitze das mögliche Potenzial der Region nicht erreicht werden konnte.
Pflanzenbau
Produktsicherheit im umweltgerechten Maisanbau
Silomais-Reife-Index sichert Standorteignung reifestabiler Sorten
Der richtige Erntezeitpunkt ist bei einem maximal möglichen Reifeverhältnis von Korn zu Restpflanze erreicht. Dr. Reinhard Amler erläutert, wie mit dem dynamischen Reife- und Analyse- (DRA)-System und dem Silomais-Reife-Index (SRI) je nach Standort und Anbaubedingungen der optimale Erntezeitpunkt und damit Maisertrag erzielt werden kann. …
Aus der Region
Glanzvolle Tierschau in Beerfelden
Wichtl-Tochter Blüte neue Miss Beerfelden
Mit elf ausgestellten Rinderrassen beeindruckte die größte Tierschau in Hessen anlässlich ihres traditionellen Pferdemarktes wieder Züchter und Zuschauer gleichermaßen. Dieser 118. Beerfelder Pferdemarkt fand erstmals unter dem durch Zusammenschluss verschiedener Odenwald-Gemeinden neuen Stadt-Namen „Oberzent“ statt. Stadtoberhaupt ist Bürgermeister Christian Kehrer, der Begrüßungsworte an die …
Rinder
Fahrsiloanlagen sorgfältig planen
Viele Vorgaben zu beachten – wertvolles Siliergut schützen
Die Lagerung von Grundfutter in Silos kann sehr unterschiedlich erfolgen. Welche Maße für die Siloanlage sinnvoll sind, welcher Bodenbelag sich anbietet oder ob Wände in Frage kommen, sind wichtige Aspekte bei der Planung. Bedacht werden muss dabei auch der Futterbedarf des Tierbestandes, um einen …
Agrarpolitik
Ruf nach Dürrehilfen wird lauter
DRV geht von 41,4 Mio. Tonnen Getreideernte aus
Angesichts der immer klarer werdenden Dürreschäden in der Landwirtschaft hat das Thema trotz Sommerpause auch auf politischer Ebene Fahrt aufgenommen, zumal die Rufe der Betroffenen nach staatlichen Hilfen lauter geworden sind.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
