Aus der Region
Landwirtschaft bewusst erleben

© FLV

Landwirtschaft bewusst erleben

FLV besucht Lernbauernhof Rhein-Main

Den im Ballungsraum Rhein-Main lebenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, die eng mit der Natur verbundene Landwirtschaft zu erleben, Jahreszeitabläufe der Natur wieder wahrzunehmen und den Besuchern das Bewusstsein über die tägliche Nahrung, woher sie kommt, wie sie erzeugt und verarbeitet …

Agrarpolitik
Viele Hürden bei der Zulassung der Lokalanästhesie

© landpixel

Viele Hürden bei der Zulassung der Lokalanästhesie

Bei Ferkelkastration rechtliche Änderungen erforderlich

Die Bundesregierung betrachtet die Ferkelkastration unter Lokalanästhesie weiterhin als mögliche Alternative, die neben der Jung­ebermast, der Immunokastration und der Kastration unter Vollnarkose ab dem kommenden Jahr zur Anwendung kommen könnte. In ihrer Antwort auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfaktion weist die Regierung zugleich auf bislang …

Jagd, Forst und Natur
Deutschland-Premiere des OnTrack-Forwarders

© kwf

Deutschland-Premiere des OnTrack-Forwarders

Experten diskutieren und probieren neue Technik aus

Mitte Mai fand in Buchholz (Mecklenburg-Vorpommern) der erste Termin der OnTrack-Roadshow in Deutschland statt. An der Deutschland-Premiere der Konzeptmaschine nahmen rund 50 Forsttechnik-Experten teil. Der Forwarder mit Raupenfahrwerk und Bändern konnte von den Teilnehmern getestet werden.

Pflanzenbau
Mechansich, chemisch, oder biologisch, oder alles zusammen

© Mohr

Mechansich, chemisch, oder biologisch, oder alles zusammen

Die Maiszünslerbekämpfung gewinnt weiter an Bedeutung

Der Pflanzenschutz beschränkt sich im Maisanbau in der Regel auf eine Herbizid­anwendung. Doch durch die stärkere Ausbreitung des Maiszünslers in den letzten Jahren rückt die Bekämpfungsmaßnahme dieses Schädlings stärker in den Fokus. Über Notwendigkeit, Möglichkeiten und Durchführung der Maßnahmen berichten Alfons Weinand und Jürgen …

Pflanzenbau
Phosphat verfügbar machen

© landpixel

Phosphat verfügbar machen

Die Phosphorversorgung in ökologisch wirtschaftenden Betrieben

Böden sind von Natur aus arm an Phosphor, obwohl in der Ackerkrume etwa 1700 bis 3500 kg P/ha gebunden sind. Allerdings handelt es sich bei etwa 85 bis 90 Prozent dieser Menge um sehr fest und nur sehr langsam verfügbares Phosphat. Dieses Phosphat sah …

Agrarpolitik
Connemann empört über PETA-Reaktionen auf Rücktritt von Schulze Föcking

© imago images/Christian Thiel

Connemann empört über PETA-Reaktionen auf Rücktritt von Schulze Föcking

Heftige Kritik an der Reaktion der Tierrechtsaktivisten von PETA auf den Rücktritt von Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking hat die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, geübt. „Die Tierrechtsaktivisten von PETA treten Menschrechte mit den Füßen“, sagte sie. Mit ihrem Facebook-Post „Tierqualprofiteure raus aus …

Pflanzenbau
Gutes Vermarkten ist gefragt

© agrar-press

Gutes Vermarkten ist gefragt

Beobachten, bewerten, handeln

Wer gäbe nicht viel für die richtige oder eine gute Vermarktungsstrategie? Doch diese Strategie kann man nirgendwo kaufen oder bekommt sie gar geschenkt. Die eigene Strategie muss sich jeder Betrieb selbst „basteln“. Dazu bedarf es neben dem sicheren Umgang mit den vorhandenen Vermarktungsinstrumenten der …

Schweine
Schlachtschweinepreis steigt wieder in Deutschland

© agrarfoto

Schlachtschweinepreis steigt wieder in Deutschland

Knappes Schweineangebot und lebhaftere Nachfrage

Am deutschen Schlachtschweinemarkt scheint die Phase schwächerer Preise vorüber zu sein. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) hob am Mittwoch vergangener Woche ihre Leitnotierung um 5 Cent auf 1,42 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) an. In den Wochen zuvor hatten die großen Schlachtunternehmen …

Landjugend
Folkloretänzer aus ganz Europa in Hessen

© Gerhard Meiser

Folkloretänzer aus ganz Europa in Hessen

Landjugend Geismar feierte großes Jubiläum

Das Europeade-Banner prangte im Festzelt, ebenso ein riesiges Bild mit Landjugendlichen als Motiv – die ausländischen Gäste in ihren bunten Trachten kamen aus Lettland, Österreich, Polen, Schottland und Schweden: Zusammen mit vielen Freunden aus den Nachbardörfern, aus Hessen und aus ganz Europa feierte die …

Agrarpolitik
Neonikotinoide: EuGH bestätigt Anwendungsbeschränkungen

© landpixel

Neonikotinoide: EuGH bestätigt Anwendungsbeschränkungen

Richter weisen die Klagen von Bayer und Syngenta ab

Die 2013 erlassenen Anwendungsbeschränkungen für die Insektizidwirkstoffe Clothianidin, Thiamethoxam und Imidacloprid sind vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) in einem am Donnerstag vergangener Woche veröffentlichten Urteil bestätigt worden. In einer gemeinsamen Klage hatten die Agrarchemiefirmen Bayer und Syngenta gegen das Anwendungsverbot geklagt und der EU-Kommission ein …

Pflanzenbau
Lagerstätten konsequent auf die Ernte vorbereiten

© Gengenbach

Lagerstätten konsequent auf die Ernte vorbereiten

Schädlingen Nahrung und Unterschlupf entziehen

Vorratsschädlinge wie Kornkäfer, Motten oder Milben verursachen in eingelagertem Getreide immer wieder erhebliche Schäden und Qualitätsverluste. Vorratsschutz heißt daher vor allem sauberes und sorgfältiges Arbeiten in Lägern, kontrollieren und dokumentieren, aber auch gesetzliche Vorgaben und Auflagen genau einhalten.

Agrarpolitik
Ammoniakemissionen sollen stark reduziert werden

© agrarfoto

Ammoniakemissionen sollen stark reduziert werden

Verminderung bis 2030 um 29 Prozent in Deutschland

Die deutsche Landwirtschaft muss sich mittelfristig auf deutliche Verschärfungen hinsichtlich der von ihr verursachten Ammoniak­emissionen einstellen. Der Bundestag verabschiedete am Donnerstag vergangener Woche ohne Aussprache mit den Stimmen der Fraktionen von Union, SPD und Bündnisgrünen die „Verordnung über nationale Verpflichtungen zur Reduktion der Emissionen …