Lifestyle
Wein zum Erlebnis machen

© Meyerhof

Wein zum Erlebnis machen

Junge Generation vom Meyerhof setzt neue Zeichen

Bereits Bernd Hammer ist quer in den Meyerhof im rheinhessischen Flonheim eingestiegen. Jetzt hat es in der nächsten Generation auch sein Schwiegersohn getan. Sebastian Engel ist seit dem vergangenen Herbst fest im Betrieb eingespannt.

Agrarpolitik
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst

© landpixel

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst

Außenbereich bleibt bei nachträglicher Wohnbebauung privilegiert

Trotz Ansiedlung im Außenbereich sehen sich landwirtschaftliche Betriebe immer wieder Beschwerden von Nachbarn ausgesetzt, die sich durch Geruchs- oder Lärmimmissionen gestört fühlen. Der folgende Beitrag von Tobias Heldmann, L&F Rechtsanwaltsgesellschaft in Friedrichsdorf, zeigt anhand eines jüngst vom Bundesgerichtshof bestätigten Urteils des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt …

Schweine
Warum bleiben Sauen leer?

© landpixel

Warum bleiben Sauen leer?

Fruchtbarkeitsprobleme systematisch angehen

Fruchtbarkeitsprobleme wie das wiederholte Umrauschen gehören zu den häufigsten Abgangsursachen von Sauen. Die Umrauschquoten in Spitzenbetrieben liegen bei etwa 5 Prozent. Bei einer Umrauschquote über 12 Prozent spricht man von einem Bestandsproblem und sollte den Ursachen auf den Grund gehen, wobei diese oft nicht …

Agrarpolitik
EU-Landwirtschaftsausschuss gegen Kürzung der GAP-Mittel

© imago images/Chromorange

EU-Landwirtschaftsausschuss gegen Kürzung der GAP-Mittel

Erhalt des Zwei-Säulen-Modells gefordert

Der Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments hat sich gegen eine Kürzung der Mittel für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 ausgesprochen. Er fordert mindestens eine Beibehaltung der EU-Agrargelder.

Aus der Region
Gerichte vom Weiderindfleisch – regional und köstlich

© bvp

Gerichte vom Weiderindfleisch – regional und köstlich

Kulinarische Weiderindtage im Biosphärenreservat

Im Rahmen der kulinarischen Tage zum Weiderind vom 25. Mai bis 8. Juni servieren zehn gastronomische Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Pfälzerwald besondere Fleischgerichte von Weiderindern, die naturnah auf extensiven Weiden des Pfälzerwalds und seiner angrenzenden Regionen gehalten werden.

Aus der Region
Alzey, die Heimat der Scheurebe

© Siée

Alzey, die Heimat der Scheurebe

Weinbruderschaft Rheinhessen feiert Frühlingsfest

Am 5. Mai traf sich die Weinbruderschaft Rheinhessen zu ihrem jährlichen Frühlingsfest in Alzey. Im schönen Hof des Alzeyer Schlosses fand die feierliche Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

Landjugend
Landjugendgruppe „Hainfeld“ nach 20 Jahren reaktiviert

© Landjugend

Landjugendgruppe „Hainfeld“ nach 20 Jahren reaktiviert

Ausflüge und Feste durchführen

Mitte Mai 2018, war es endlich soweit! Eine Gruppe junger Hainfelder lud ins Sportheim ein, um die seit 20 Jahren stillliegende Landjugendgruppe „Hainfeld“ zu reaktivieren. Der Einladung waren zahlreiche junge Erwachsene und ehemalige Landjugendliche gefolgt.

Weinbau
Die Lage stimmt hoffnungsfroh, die Arbeit im Weinberg drängt

© Gerd Götz

Die Lage stimmt hoffnungsfroh, die Arbeit im Weinberg drängt

Die Trauben blühen und brauchen Aufmerksamkeit

Die Zeichen stehen wieder auf eine frühe Blüte und wohl ein früher Herbst. Wobei letzteres noch nicht mit Gewissheit behauptet werden kann, denn der Sommer steht noch bevor und eine längere kühle Periode ist durchaus im Juni nichts Ungewöhnliches.

Landjugend
Blühstreifen für das Abgeordnetenhaus

© Landjugend

Blühstreifen für das Abgeordnetenhaus

Landjugend RheinhessenPfalz traf Christine Schneider

Ende April empfing die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU im rheinland-pfälzischen Landtag, Christine Schneider, die Landjugend RheinhessenPfalz zum Gespräch im Mainzer Abgeordnetenhaus.

Aus der Region
Udenhäuser Landwirte luden zum Wandertag

© rbv

Udenhäuser Landwirte luden zum Wandertag

Wissenswertes über die Landwirtschaft erfahren

Sonntag vergangener Woche veranstaltete der Ortsbauernverband Udenhausen mit Unterstützung der örtlichen Vereine und dem Regionalbauernverband Kurhessen einen Familienwandertag rund um die Landwirtschaft.

Agrarpolitik
NRW-Landwirtschaftsministerin Schulze Föcking gibt Amt auf

© imago images/Deutzmann

NRW-Landwirtschaftsministerin Schulze Föcking gibt Amt auf

Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking hat am Dienstag dieser Woche ihr Amt niedergelegt. Der Westdeutsche Rundfunk zitierte die Ministerin dahingehend, dass sie den Posten auch aufgrund des enormen öffentlichen Drucks aufgegeben habe. In den vergangenen Monaten und Wochen sei ihr in einem Ausmaß gedroht …

Aus der Region
Agrarbudget, Insektensterben und Ferkelerzeugung im Fokus

© Mohr

Agrarbudget, Insektensterben und Ferkelerzeugung im Fokus

HBV diskutiert auch über Milch und rote Gebiete

Mit dem Agrarbudget, das nach dem Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2018 Gesamtausgaben von rund 6 Mrd. Euro vorsieht, könne man ganz zufrieden sein. Dies hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, vergangene Woche beim Erweiterten Verbandsrat des HBV in Alsfeld gesagt.