- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Hofgut Neumühle zeigte moderne Landwirtschaft
Viele Familien freuen sich schon auf den nächsten Tag der offenen Tür, denn was das Hofgut Neumühle an vielfältigen Aktionen auf die Beine stellt, das lädt selbst die Jugendlichen ein: Am Stand von John Deere konnten in einer Mähdrescherkabine mit Simulator selbst einige Runden …
Die ersten Gerstenfelder in Hessen sind geerntet
Erste Einschätzung aus Südhessen eher ernüchternd
Die aktuelle Zweiteilung des Wetters wird auch in Hessen deutlich. Zwischen Starkregen in Nordhessen und Gluthitze von 34 Grad Celsius im Ried ist Freitag, 24. Juni, mit der Ernte der Wintergerste im Raum Darmstadt-Lorsch und Lampertheim begonnen worden.
Diskussion über Transparenz, Dialog und Offenheit geführt
Betrieb Kersten in Hofgeismar öffnete seine Türen
Kürzlich hat der Landwirtschaftsbetrieb der Familie Kersten in Hofgeismar-Schöneberg zum Tag des offenen Hofes geladen. Etwa 800 Besucher nutzten die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeitsabläufe des Betriebes zu gewinnen. Zum Programm gehörte auch eine Podiumsdiskussion über die aktuelle Lage der Landwirtschaft.
Stählerne Stele weist auf „Schönste Weinsicht 2016“ hin
„Winzeralm“ bei Siefersheim setzte sich durch
Die Siefersheimer sind stolz darauf, dass ausgerechnet ihr Hausberg „Horn“, auf dem die Familie von Jörg Zimmermann vor fünf Jahren die „Winzeralm“ eingerichtet hat, bei einer Online-Abstimmung des Deutschen Weininstitutes (DWI) die meisten Stimmen bekommen hat.
Sie werden nicht ausschließlich nach der Milchmenge bezahlt?
Zwei Fortbildungen für Lehrkräfte durchgeführt
Insgesamt 30 Lehrkräfte nutzten im Juni im Kreis Ahrweiler und im Kreis Bernkastell-Wittlich die Chance sich über das Lebensmittel Milch weiterzubilden. Mittelpunkt der Veranstaltungen war immer ein Rundgang über einen Milchviehbetrieb.
Stefanie Wittich folgt auf Franziska Wollandt
Neue Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim KBV
Seit dem 20. Juni werden die Kreisbauernverbände Kassel und Werra Meißner von Stefanie Wittich unterstützt. Wittich ist Nachfolgerin von Franziska Wollandt, die eine neue berufliche Aufgabe beim Maschinenring Fürth übernimmt. Stefanie Wittich (29) ist gebürtige Hombergerin und studierte ökologische Agrarwissenschaften an der Universität Kassel. …
Erste Mobile Waldbauernschule Hessens entstand im Odenwald
Forstbetriebsgemeinschaft ehrt Mitgründer Dr. Krämer
In der vergangenen Woche fand mit 95 Teilnehmern die Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Odenwald in Ober-Mossau statt. Auf der Tagesordnung stand auch die Ehrung des in den Ruhestand getretenen ehemaligen Forstamtsleiters des Forstamtes Michelstadt, Dr. Ewald Krämer.
Grünlandabend in Friedewald
Fella-Technikvorführung mit Massey-Ferguson
In Bad-Hersfeld-Friedewald fand kürzlich auf den Flächen des Betriebes von Jörg und Sabine Döring ein Grünlandabend veranstaltet von der Raiffeisen Waren GmbH mit Praxisvorführungen von Massey-Ferguson-Traktor-Baureihen in Verbindung mit Grünlandtechnik von Fella statt.
„Viele Betriebe stehen mit dem Rücken zur Wand“
Mitgliederversammlung des KBV Limburg-Weilburg
Am vergangenen Freitag fand in Limburg-Linter die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg statt. Auf der Tagesordnung standen auch Wahlen zum KBV-Vorstand. Vorsitzender Armin Müller wurde in seinem Amt wieder gewählt. Weiterhin zur Wahl standen Manfred Lommel, Marco Hepp und Thomas Bill.
Große Party im Palmengarten in Frankfurt
Zehn Jahre Generation Riesling
Ten years young – das DWI hatte zum großen Jubiläums-Event der Generation Riesling eingeladen.
Staatssekretär Becht zu Gast im Vorstand des BWV
Im Mittelpunkt stand die Zukunft der Agrarpolitik
Vergangene Woche war der neue Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW), Andy Becht aus Bellheim, zu Gast im Vorstand des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV).
Edwin Schrank geehrt
Ehrenmitglied des Deutschen Weinbauverbandes
Edwin Schrank aus Dackenheim, ehemaliger Weinbaupräsident der Pfalz, zieht sich nach und nach aus seinen weinbaupolitischen Ämtern zurück.